• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN
Bettdecken & Kissen(5)
Filtern nach:
Sortieren nach:

Decke & Kissen bei KLINGEL: Qualität für hohe Ansprüche

Beim Bettenkauf gibt es vieles zu bedenken: Welche ist die richtige Matratze? Wie muss ein guter Lattenrost beschaffen sein? Was sind die Unterschiede bei Bettdecken – und welches Modell ist für welche Jahreszeit geeignet? Welches Kopfkissen ist darauf abgestimmt? KLINGEL bietet Ihnen ein großes Sortiment, wenn Sie hochwertige Kissen und Bettdecken kaufen möchten.

Decke & Kissen — zum Hineinkuscheln und Wohlfühlen

Wie man sich bettet, so liegt man, besagt ein altes Sprichwort. Und es stimmt: Schafft man sich gute Bedingungen, ist die Erholung meist auch größer und nachhaltiger. Was gibt es Schöneres, als sich in eine Bettdecke zu kuscheln, den Kopf auf einem bequemen Kissen ruhen zu lassen und sanft einzuschlafen, um dann morgens erfrischt aufzuwachen und den Tag freudig zu beginnen? Für den perfekten Erholungseffekt sorgen Bettdecken, Kissen und Kopfkissen sowie ein Bettüberwurf aus dem Versandhaus KLINGEL – bequem zu bestellen im Online-Shop.

Welches Kopfkissen ist das richtige für mich? Finden Sie Ihr Modell bei KLINGEL

Wie erholsam der Schlaf ist, entscheidet bekanntlich nicht zuletzt das Kissen. Doch soll es groß, eher klein, dick oder flach sein? Und welche Füllung soll es haben? Beim idealen Kissen lagert der Kopf in Verlängerung der Brustwirbelsäule und die Schultern liegen nicht mit auf dem Kissen. Kein Wunder also, dass die schmalen, 40 x 80 cm großen Kissen immer beliebter werden. Klassiker für die Füllung sind die besonders anschmiegsamen Daunen und Federn. Bei 3-Kammer-Kopfkissen verhindert ein Innenkern ein zu tiefes Einsinken. Aufgrund ihrer Waschbarkeit bei 60 °C holen Mikrofaser-Kissen derzeit auf – auch, weil sie in der Anschmiegsamkeit den Federkissen in nichts nachstehen. Im Online-Shop von KLINGEL finden Sie eine breite Auswahl an Kissen für jedem Schlaftyp und Geschmack.

Welches Kissen passt zu welchem Schlaftyp?

Nicht nur Geschmack und Funktionalität sind bei der Wahl Ihrer Kissen wichtig, denn auch Ihr Schlaftyp spielt eine große Rolle. Ein Kissen beeinflusst Ihre Schlafqualität und ist deshalb oft entscheidend. Jedes Kopfkissen sollte Sie ideal den ganzen Abend unterstützen und da jeder Mensch unterschiedliche Schlafgewohnheiten hat, sollte das Kissen diese optimal unterstützen.

  • Der Seitenschläfer: Zwei Drittel der Menschen schlafen gerne auf einer Seite. Wenn Sie zu den Seitenschläfern gehören, dann sollten Sie am besten ein Kissen wählen, das weder zu hoch noch zu flach ist. Somit sind Kopf und Wirbelsäule in einer Linie, wodurch Sie Nackenschmerzen oder eine einseitige Belastung des Nackens vorbeugen können.
  • Als Seitenschläfer sollten Sie idealerweise ein kurzes Kissen wählen. Bei besonders kurzen Varianten, wie zum Beispiel einem Modell mit den Maßen 40 x 80 cm sollte nur der Kopf auf dem Kissen aufliegen. Mit dieser Form befindet sich Ihre Wirbelsäule in einer geraden Linie und Sie schlafen nicht nur bequem sondern auch gesund. Tipp: Der Kopf sollte in einem rechten Winkel zur Schulter stehen, um die natürliche Position zu unterstützen.
  • Der Bauchschläfer: Auf dem Bauch zu schlafen ist bekanntlich eine wenig gesunde Schlafposition: Die Halswirbelsäule wird bei dieser Schlafposition leicht überstreckt, wenn Sie das falsche Kissen wählen. Obwohl viele Bauchschläfer gerne auf Kissen verzichten, eignen sich einige Modelle bestens für diesen Schlaftyp. Die Kissen für Bauschläfer müssen in der Regel sehr flach sein, sodass die Wirbelsäule in gerader Position gehalten wird. Daunen- oder Federkissen sind beispielsweise ideal dafür geeignet, da sie unter Ihrem Kopf gut nachgeben.
  • Der Rückenschläfer: Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, bewegen Sie sich wahrscheinlich während des Abends kaum. Trotzdem müssen Sie auch als Rückenschläfer vor allem darauf achten, dass Ihr Nacken nicht überstreckt wird. Achten Sie deshalb darauf, dass der Bereich zwischen Kopf und Schultern gut gestützt wird. Das Kissen sollte allerdings nicht zu dick sein, sodass Nackenverspannungen vermieden werden können.
  • Letztendlich sind viele Menschen „Mischschläfer“ und verbleiben während der Nacht nicht in einer Position. Wichtig ist zu bestimmen, in welcher Position Sie am längsten schlafen, damit Sie das passendste Kissen für Ihren Nacken und Ihre Wirbelsäule auswählen können.

Kissenfüllung: Was müssen Sie beachten?

Lose Füllungen sind für diejenigen geeignet, die kuschelige Kissen und ein weiches Gefühl beim Schlafen bevorzugen. Wenn Sie sich für ein Feder- oder Daunenkissen entscheiden, dann sollten Sie Folgendes beachten:

  • Federn sorgen für die nötige Stützkraft, während Daunen für die Weichheit verantwortlich sind.
  • Bei dieser Art von Kissen empfiehlt sich vor allem ein 3-Kammer-Aufbau um den Halt für den Nacken zu erhöhen. Die stützende „Kammer“ des Kissens besteht aus Federn, sodass Sie den nötigen Komfort für den Schlaf bieten. Die äußeren Lagen bestehen meistens aus Daunen, welche für eine weiche Oberfläche sorgen.
  • Wenn Sie abends zum Schwitzen neigen, aber trotzdem eine Weichfüllung bevorzugen, eignet sich zum Beispiel ein Kissen mit Schaumstoffflockenfüllung. Die Zwischenräume zwischen den Schaumflocken sorgen für eine gute Belüftung.
  • Bei Schaumkernfüllungen ist beispielsweise die Viscoschaum-Füllung die perfekte Wahl, wenn Sie lange in einer Position schlafen und eine statische und bequeme Variante suchen. Allerdings müssen Sie hier beachten, dass Ihr Schlafzimmer mindestens eine Temperatur von 18 Grad hat, sodass sich das Kissen anpassen kann.
  • Gelschaum ist die ideale Füllung, wenn Sie sich abends viel drehen. Die Atmungsaktivität der Füllung sorgt für ein angenehmes Gefühl, auch wenn Sie oft schwitzen. Diese Art von Kissen ist temperaturunabhängig und findet automatisch in ihre ursprüngliche Form zurück.

Wie oft sollten Sie Kissen waschen?

Nach einiger Zeit ist es an der Zeit, die Kissen auszuwechseln, zu waschen oder reinigen zu lassen. Folgende Hinweise sind dann zu beachten:

  • Kissen mit loser Füllung sollten Sie nicht so oft waschen. Bei den meisten Varianten genügt es, diese regelmäßig aufzuschütteln.
  • Kissen mit waschbaren Füllungen sollten Sie etwa zweimal im Jahr waschen.
  • Ein nicht waschbares Kopfkissen sollte aus Gesundheits- und Hygienegründen spätestens nach zwei Jahren komplett ausgetauscht werden.
  • Kissen mit losen Füllungen haben in der Regel eine etwas kürzere Lebenszeit als Kissen mit Schaumstofffüllung.

Welche Bettdecke für welche Jahreszeit?

Wenn Sie eine Bettdecke kaufen möchten, die ideal zu Ihren Schlafbedürfnissen passt, sollten Sie vor allem die Temperatur Ihres Schlafzimmers bedenken. Liegt es nach Norden und ist auch im Sommer noch angenehm kühl? Heizen Sie im Winter sogar den Schlafraum, weil er sonst einfach zu kalt ist? Oder schlafen Sie das ganze Jahr über gerne bei offenem Fenster? Die Einziehdecke ist der leichte Klassiker für den Sommer: Durch die sogenannte Karreesteppung wird die Füllung auf Dauer in ihrer Kammer gehalten. An den Nähten ist die Decke nur so dick wie die Hülle; so kann überschüssige Körperwärme entweichen. Dies wird verhindert, wenn zwei Decken an den Rändern zur Duo-Einziehdecke aneinandergenäht sind und ein wärmendes Luftpolster einschließen. Bei der Steppdecke – auch Steppbett oder Karosteppbett genannt – ist die Füllung ebenfalls festgesteppt. Allerdings lassen Nahtlücken ein Wandern in andere Kammern zu. Durch Aufschütteln oder Verstreichen können Sie die Füllung nach Wunsch verteilen – ideal für eine Ganzjahresdecke. Ähnlich wie bei der Einziehdecke hat jede Kammer der Kassettendecke ihre eigene Füllung. Ein bis zwei Zentimeter hohe Stege zwischen den Kammern halten die Ober- und Unterseite der Füllung jedoch auf Abstand. Dies verhindert Kältezonen und macht dieses auch Stegdecke genannte Modell zur perfekten Winterdecke.

Wenn Sie eine Rundum-Lösung für das ganze Jahr suchen, ist die sogenannte Vier-Jahreszeiten-Decke vielleicht die passende Wahl: Eine leichte Sommerdecke und eine für die Übergangszeit geeignete Ausführung können einzeln oder durch Druckknöpfe verbunden als herrlich wärmende Winterdecke genutzt werden. Damit Sie direkt die richtige Bettdecke kaufen können, ist im Online-Shop von KLINGEL immer ein Wärmegrad in der Produktbeschreibung angegeben.

Beim Bettdeckenkauf kommt es auf die Füllung an

Wenn Sie leicht frieren, sind Daunendecken die erste Wahl. Die feinen Unterfedern schließen viel Luft ein und wärmen so besonders gut. Ebenfalls extrawarm sind Füllungen aus den wohl edelsten Naturmaterialien: Kaschmir und Baby-Alpaka schaffen ein trockenes Schlafklima und fühlen sich niemals klamm an. Eine Füllung aus Baumwolle oder Mikrofaser hat den Vorteil, deutlich preiswerter zu sein. Diese Decken punkten mit geringem Gewicht und guter Waschbarkeit, sind jedoch nicht ganz so warm und langlebig. Wählen Sie zwischen den gängigen Größen in 135 cm und 155 cm Breite und den Übergrößen bis 220 cm Breite, wenn Sie Bettdecken kaufen. Beim Stöbern im KLINGEL Online-Shop werden Sie außerdem auf außergewöhnliche Modelle treffen – wie auf eine Decke mit einer Füllung aus Hanf oder ein Kopfkissen mit Dinkelfüllung.

Sollten Sie noch Fragen zu unseren Produkten haben, berät unser Service-Team Sie wie immer fachkundig und schnell. Finden Sie Ihr persönliches Bettenprogramm im Online-Shop von KLINGEL!

Seit wann gibt es Bettdecken?

Bettdecken zählen zu den wesentlichen Utensilien im täglichen Leben und waren schon immer nötig, um sich in der Nacht zu wärmen und bequem schlafen zu können. Strohmatten, Tierfelle und auch einige Tierhäute wurden zu Zeiten des Römischen Reichs als Bettdecken genutzt. Jedoch erst im 17. Jahrhundert wurde das erste Leinen zu Bettdecken und Kissenüberzügen verarbeitet. Später wurde Baumwolle für die Herstellung von Decken aufgrund der einfacheren Verarbeitbarkeit benutzt. Bettdecken waren ursprünglich nur zur reinen Funktionalität gedacht und waren jahrelang weiß, bevor Farben und Verzierungen hinzukamen und auch Abwechslung für das Auge boten.

Wann sollte man die Bettdecken erneuern?

Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um eine Bettdecke zu erneuern? Entgegen verschiedener Tipps lässt er sich nicht allgemein bestimmen. Man muss im Einzelfall nach Material, und Zustand entscheiden. Manche Decken, wie zum Beispiel Allergikerdecken oder Decken aus besonderen Materialien, sind zudem auf eine längere Nutzungsdauer ausgelegt. Andere Decken werden sogar an die nächsten Generationen weitergegeben. Tatsächlich sollte man aber bedenken, die Decken nach einer gewissen Zeit zu wechseln, denn sie nehmen jede Nacht den Körperschweiß auf und damit auch Bakterien und Milben.

Bettdecken reinigen: wie geht das?

Um Ihre Bettdecken lange schön zu erhalten, müssen Sie auf regelmäßige Hygiene achten. Heutzutage können die meisten modernen Materialien einfach in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere besser zu einer professionellen Reinigung gebracht werden sollten. Sollten Sie Ihre Bettdecke am besten waschen oder reinigen?

Die beliebtesten Decken in Deutschland sind die Daunendecke, die synthetische Faserdecke und die Naturhaardecke. Welche sind die wichtigsten Pflegehinweise dazu?

  • Die Daunendecke und das passende Kissen sind leicht zu beziehen, weich und sehr komfortabel. Sie ist meistens pflegeleicht und kann deshalb in der Regel in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen werden. Achten Sie dazu stets auf das Wäscheetikett, das Ihnen wertvolle Hinweise zur idealen Pflege gibt. Hochwertige Daunendecken können bei guter Pflege bis zu 25 Jahre genutzt werden. Deshalb ist es wichtig auf eine passende Pflege zu Hause oder mit Hilfe der professionellen Reinigung zu achten. Wenn Sie Ihre Decke in der Waschmaschine waschen, kann die Daunenfüllung verklumpen und somit die Wärmeleistung der Daunen gemindert werden. Im Anschluss sollten Sie einen Trockner nutzen, um die Füllung wieder aufzulockern. Achten Sie darauf, dass dieser groß genug ist, um die Decke vollständig zu trocknen. Alternativ bringen Sie Ihre Daunendecke zum professionellen Reinigungsservice. Dort wird sie in Spezialwaschmaschinen gewaschen und auch durch Wasserdampf und Luft gereinigt. Ihre Decke ist im Anschluss genauso luftig und trocken wie vor dem Waschen.
  • Synthetik-Decken werden meist von Allergikern genutzt und in der Regel auch öfters als andere Decken gewaschen. Sie sind pflegeleicht und können ebenfalls in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Naturhaardecken gehören zu den beliebtesten Decken der Deutschen. Hierzu zählen zum Beispiel Kaschmir-Decken oder Decken aus Schurwolle oder Kamelhaar. Diese Modelle sollten Sie nicht in der Waschmaschine waschen, da sie dabei leicht verfilzen können. Schütteln Sie Ihre Decken am besten regelmäßig und gut aus und lassen Sie sie auch ausreichend auslüften, bevor Sie Ihr Bett machen und es mit einem Bettüberwurf versehen. Schmutzpartikel werden dank der Beschaffenheit des Gewebes bereits bei der Auslüftung abgestoßen und unangenehme Gerüche schnell beseitigt. Falls Sie diese Decke zusätzlich reinigen möchten, bringen Sie diese am besten zur professionellen Reinigung.

waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.