Das Schlafzimmer ist Rückzugsraum und Ruheoase, hier finden Sie Schlaf und tanken Kraft für jeden neuen Tag. Mit Bettwäsche in aktuellen Farben und Dessins erhält der Raum immer ein neues Gesicht. Wir haben ein großes Sortiment an günstiger Bettwäsche aus Biber, Satin, Mikrofaser und anderen hautsympathischen Materialien in unserem Online-Shop zusammengestellt.
Schöne Bettwäsche: zum Wohlfühlen, Schlafen, Träumen
Baumwolle oder Mikrofaser: Vor- und Nachteile
Welches Material darf es sein? Eine kleine Stoffkunde
Groß, größer, KLINGEL: Bettwäsche in vielen Größen
Dezent oder farbenfroh: die wunderbare Welt der Muster
Große Auswahl an günstiger Bettwäsche bei KLINGEL
FAQ – wichtige Fragen zu Bettwäsche
Wie häufig sollte Bettwäsche gewechselt werden?
Welches Waschmittel ist für die Reinigung der Bettwäsche geeignet?
Welche Waschtemperatur ist für Bettbezüge geeignet?
Muss Bettwäsche gebügelt werden?
Was sollte man bezüglich der Bettdecken und Kopfkissen beachten?
Am Abend in ein gemütliches Bett mit traumhafter Bettwäsche zu schlüpfen, ist etwas Wunderbares. In unserm Online-Shop finden Sie eine großartige Auswahl an wunderschönen Bettwaren und Heimtextilien, in denen Sie entspannte Nächte verbringen. Unser vielfältiges Sortiment, bei dessen Zusammenstellung wir Wert auf hochwertige Verarbeitung, aktuelle Dessins und hautverträgliche Materialien gelegt haben, lässt keine Wünsche offen. Gehen Sie auf Kuschelkurs mit unserer günstigen Bettwäsche.
Sie finden bei KLINGEL die neuesten Bettwäsche-Kollektionen in einer breiten Palette hochwertiger Marken. Staunen Sie, wie erschwinglich dieser kleine Luxus ist. Welche Bettwäsche für Sie und Ihre Familie die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Mit einem Überblick der Qualitäten und Dessins möchten wir Ihnen die Entscheidung erleichtern. Bei Bettwäsche hat jede Faser und jede Veredelung ihre Vorzüge. Es gibt grob und fein gewebte, aufgeraute, gesmokte und gestrickte (gewirkte) Stoffe. Und es gibt die beiden großen Materialfavoriten
Die Standardfaser für Bettwäsche ist die Baumwolle. Das natürliche Material hat einen fülligen Griff, ist hautfreundlich und wird auch von Allergikern gut vertragen. Hat Baumwollgewebe einen schimmernden Glanz und eine weiche Haptik, wurde es vor dem Nähen merzerisiert. Ein großer Vorteil von Baumwolle ist ihre Widerstandsfähigkeit. So verträgt der Bettbezug häufiges Waschen bei höheren Temperaturen. Keime verschwinden und Sie ziehen hygienisch saubere Bettwäsche auf.
Gewebe aus Mikrofaser sind formstabil und pflegeleicht. Da die Fasern nur etwa ein Drittel so dick sind wie die der Baumwolle, trocknet ein Bettbezug aus Mikrofaser erheblich schneller. Dies ist ein Vorteil nach der Wäsche. Vor allem aber gibt die Bettdecke bei Nacht aufgenommene Feuchtigkeit besser ab als die saugfähige Baumwolle. Da Mikrofaser-Bettwäsche glatt wie Seide ist, gleitet sie leicht vom Körper. Dies ist der Hauptgrund, warum manche Kunden lieber in Baumwolle träumen.
Die Materialpalette ist heutzutage breit gefächert. Sie umfasst
Je nach Webart und Oberfläche ist Bettwäsche eher für die kalte oder die warme Jahreszeit geeignet. Im Sommer sorgen die mittelfein gewebte Renforcé-Bettwäsche oder die leinenähnliche, günstige Bettwäsche aus Linon für bestes Schlafklima.
Die bügelfreie Seersucker-Bettwäsche ist ebenfalls wie gemacht für warme Nächte: Die Kreppstruktur lässt die Luft zirkulieren und hält den Stoff der Haut fern. Perkal-Bettwäsche ist sehr dicht gewebt und langlebig. Bei einem Bettbezug aus dem Strickstoff Jersey genießen Sie besonders angenehme Weichheit. Achten Sie hier auf die Qualität: Single-Jersey ist lockerer, Interlock-Jersey dichter gewirkt – und damit in Frühjahr und Herbst die erste Wahl.
Sie mögen es im Winter gerne kuschelig warm? Dann sorgt der Klassiker Biber-Bettwäsche für geruhsamen Schlaf. Doch was ist der Unterschied zu Feinbiber und Flanell? Alle drei Arten bestehen aus gewebter und mit einer Metallbürste aufgerauter Baumwolle. Die Bezeichnung Flanell stammt aus der Wollverarbeitung, wird heute aber insgesamt für Stoffe, die auf gleiche Art entstanden sind, verwendet. Für Flanell aus Baumwolle (Baumwollflanell) hat sich der Name Biber durchgesetzt. Biber-Bettwäsche ist dicht gewebt und äußerst volumig. Ist das Material feinfädiger, leichter und damit noch anschmiegsamer, wird es Feinbiber genannt. Biber-Bettwäsche gibt es mittlerweile auch aus pflegeleichter Mikrofaser.
Satin-Bettwäsche erkennt man sofort am Glanz. Das in Atlasbindung hergestellte Gewebe hat zwei Seiten: eine glänzende und eine matte. Die glänzende Oberseite eignet sich gut zum Bedrucken, da sie die Farben so schön zum Leuchten bringt. In Jacquard-Webtechnik entsteht edle Satin-Bettwäsche: Beim einfärbigen Damast wird das Dessin durch unterschiedliche Geweberichtungen der Kett- und Schussfäden eingewebt. Das Licht lässt mal die einen Fäden, mal die anderen stärker reflektieren. Werden Fäden in mehreren Farben verwendet, spricht man von Brokat-Damast. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Allerdings spricht nichts dagegen, Bettbezüge aus verschiedenen Materialien zu besitzen.
Achten Sie bei der Auswahl der Größe Ihrer Bettwäsche darauf, dass der gesamte Körper umschlossen ist. Besonders nächtliches Bewegen und Verändern der Liegeposition können zu Temperaturschwankungen unter der Bettdecke führen. Die Folge ist, dass der Körper auskühlt. Zum Glück finden Sie für jede Größe in unserem Online-Shop den passenden Bettbezug. Als Standardgrößen haben sich durchgesetzt:
Insbesondere das zweite Maß hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Zunahme der Körpergröße als Standardmaß etabliert.
Weitere Übergrößen unserer günstigen Bettwäsche sind:
Personen, die größer als 180 cm sind, sollten sich für eine Bettdecke mit Überlänge, also 220 cm, entscheiden. Zu einer Überbreite von 155 cm greifen Personen mit einer Körperbreite ab 50 cm.
Kuschelliebhaber finden Bettbezüge in den Größen:
Auch bei diesen Doppeldecken gilt: Ist eine Person größer als 180 cm, dann ist eine Decke mit Überlänge ratsam.
Bei den Kopfkissen gibt es zwei Maße, die sich als Standardmaß durchgesetzt haben:
Die eine Form ist quadratisch, die andere rechteckig. Darüber hinaus erhalten Sie Kopfkissen in den Größen
Gerade die kleineren Maße eignen sich gut als Nackenstützen oder Kuschelkissen. Selbstverständlich finden Sie im Online-Shop die passenden Bettdecken, Kopfkissen, Matratzen, Matratzenauflagen sowie Tagesdecken, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer noch gemütlicher gestalten.
Heute lieben Sie Ihr Schlafzimmer in klarem Blau, beim nächsten Mal bevorzugen Sie die bunte Farbenpracht der Blüten und dann wieder das klare, grafische Karomuster. Warum nicht? Weil Geschmack so unterschiedlich ist und wir uns immer wieder anders fühlen und auf andere Dinge Lust haben, finden Sie bei KLINGEL eine tolle Auswahl an Farben und Mustern. Gestalten Sie Ihren Schlafraum immer wieder neu und immer attraktiv – lassen Sie sich begeistern von diesen Ausführungen:
Haben Sie Lust auf kuschelige Zeiten in Ihrer neuen Biber-Bettwäsche oder Satin-Bettwäsche bekommen? Begeben Sie sich auf einen Bummel durch unser ausgewähltes Sortiment und wählen Sie in aller Ruhe Ihren neuen Bettbezug aus. Gerne nehmen unsere Service-Mitarbeiter Ihren Auftrag auch telefonisch entgegen. Freuen Sie sich auf ausgeruhte Zeiten in Ihrer neuen Bettwäsche von KLINGEL!
Haben Sie Fragen zum Bettwäschewechsel oder zur regelmäßigen Pflege? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen sowie nützliche Tipps.
Im Schnitt verbringen wir rund acht Stunden pro Tag in unserem Bett. Dabei verlieren wir nicht nur Flüssigkeit in Form von Schweiß, sondern auch Hautschuppen und Haare. All das sammelt sich in unserem Bettbezug oder muss von diesem aufgenommen werden. Dazu bieten unsere Absonderungen ungebetenen Gästen wie Keimen, Bakterien und Milben eine ideale Brutstätte. Als Faustregel wird empfohlen, Bettwäsche alle zwei bis vier Wochen zu waschen. Dies hängt aber von verschiedenen Faktoren ab:
Jahreszeitlich bedingt, schwitzen wir im Sommer mehr als im Winter. Daher beziehen viele Leute ihr Bett im Sommer häufiger neu als im Winter. Hausstauballergiker sollten generell häufiger die Bettwäsche wechseln. Trotz regelmäßiger Wäsche vertreiben Sie Milben & Co. nicht vollständig aus der Wohnung. Hilfe bieten Matratzenauflage sowie bestimmte Bettdecken und Kissen, dennoch ist ein wöchentlicher Wechsel der Bettwaren ratsam.
Nach fiebrigen Krankheiten, Magen- und Darmbeschwerden oder anderen ansteckenden Infektionen sollten Sie die Bettwäsche in jedem Fall wechseln und die benutzte Weißware bei der höchstmöglichen Temperatur waschen. Generell gilt jedoch, dass Ihr persönliches Wohlbefinden ausschlaggebend für die Häufigkeit des Wechsels ist. Oftmals ist der Geruch entscheidend. Können Sie Ihre Bettwäsche auch nach drei oder vier Wochen noch gut riechen und fühlen sich wohl darin, brauchen Sie diese nicht zu wechseln.
1. Bettbezüge auf links waschen
Drehen Sie die Bettbezüge nach dem Abziehen auf links, schließen Sie die Knöpfe oder Reißverschlüsse. Fusseln oder Daunenfedern, die sich auf der Innenseite des Bettbezugs befinden, werden leichter entfernt. Das Gewebe und die Farben auf der Außenseite werden zusätzlich geschont.
2. Bettwäsche und Bettlaken separat von der Restwäsche waschen
Kleinteilige Wäschestücke wie Socken oder Slips verirren sich nicht ins Innere Ihres Bettzeugs. Grobe Fasern wie Jeans greifen das Gewebe an, daher diese Kleidung nicht mit Bettwaren waschen.
3. Richtig trocknen
Der Trockner ist gerade im Winter sehr praktisch. Dennoch: Lassen Sie nach Möglichkeit die Bettwäsche an der Luft trocknen.
Da der Großteil der Bettbezüge farbig oder gemustert ist, verwenden Sie beim Waschen ein normales Colorwaschmittel, möglichst ohne zu viele Duftzusätze. Diese können, ähnlich wie Weichspüler, Kopfschmerzen und Schlafstörungen auslösen, wenn Sie die ganze Nacht den Duft einatmen. Weichspüler vermindert darüber hinaus die Saugfähigkeit des Gewebes, was wiederum die Aufnahme der Körperflüssigkeit verringert. Unser Tipp: Fügen Sie dem Waschgang ein wenig Essig als Ersatz zu. Der Geruch verfliegt beim Waschen, die Wäsche wird besonders gründlich gereinigt und die Umwelt geschont.
Um alle Bakterien, die sich in der Bettwäsche sammeln, abzutöten, empfiehlt sich die Wäsche bei 60 Grad. Allerdings gibt es einige Materialien, die Sie nicht bei dieser Temperatur waschen können. Hier eine kleine Übersicht über die Maximaltemperaturen verschiedener Bettwäsche-Materialien:
Die Kochwäsche bei 95 Grad ist für das Gewebe durchaus strapaziös und für Ihre Stromrechnung ebenfalls. Waschen Sie Ihr Bettzeug daher nur selten bei dieser hohen Temperatur, wie nach ansteckenden Krankheiten oder starker Verunreinigung. Für Bettbezüge wie Satin-Bettwäsche, die lediglich niedrigere Temperaturen vertragen, fügen Sie dem Waschgang Hygienespüler bei, der die Bakterien bekämpft.
Eine Grundsatzfrage. Es gibt Vertreter, die sagen, es sei unnütz, zumal die Bettwäsche sofort wieder knittert, wenn man darin schläft. Andere finden es aus optischen Gründen ansprechender, wenn die Bettwäsche glatt ist. Für die erste Gruppe, die die das Bügeln eher nicht so mögen, ist es günstig, Bettwäsche zu wählen, die gar nicht gebügelt werden muss, um gut auszusehen. Dazu gehören unter anderem Bettbezüge aus
Sofern Sie es bevorzugen, Ihre Bettwäsche zu bügeln, machen Sie dies, wenn die Bettwäsche noch etwas feucht ist. Das erleichtert die Arbeit. Folgende Materialien lassen sich gut bügeln:
Die geeignete Bügeltemperatur finden Sie auf dem Pflegeetikett.
Auch, wenn es vielleicht etwas sperrig ist, die Bettdecken und Kopfkissen benötigen eine regelmäßige Reinigung. Tägliches Lüften oder Aufschütteln hilft, die Bettwaren von Gerüchen zu befreien. Um jedoch das Innere der Decken und Kissen zu reinigen, gehören auch sie in die Waschmaschine. Schauen Sie auf dem Waschetikett nach, bei welcher Temperatur gewaschen werden kann. Ist Ihre Waschmaschine zu klein oder Ihnen die Arbeit zu anstrengend, nutzen Sie die Möglichkeit der chemischen Reinigung.
Trocknen Daunen an der Luft, verklumpen sie. Um sie wieder in Form zu bringen, müssen Daunenartikel im Trockner getrocknet werden. Für ein optimales Ergebnis legen Sie einen oder zwei Tennisbälle bei. Diese sorgen für Bewegung in der Trommel und lassen die Decken und Kissen wieder wunderbar aufgeplustert erscheinen.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴