Laufschuhe Damen sind darauf ausgelegt, Ihren Fuß beim Laufen optimal zu unterstützen. Je nach Einsatzgebiet, Körperkonstitution und Lauftempo sind dabei die verschiedenen Funktionen der Schuhe unterschiedlich. Da sich vor allem die Füße beider Geschlechter in ihrer Anatomie stark voneinander unterscheiden, bieten alle Hersteller Modelle an, die auf die jeweiligen Anforderungen der Frauen- und Männerfüße zugeschnitten sind und demnach auf den weiblichen Fuß optimierte Damen Laufschuhe. Der Frauenfuß ist nicht nur schmaler und kleiner, die Proportionen und das Volumen unterscheiden sich ebenfalls. Ein weiterer Aspekt ist die geschlechterspezifische Beinstellung und der damit verbundene abweichende Körperbau. Aus diesem Grund benötigen Frauen Laufschuhe Damen als männliche Läufer. Erfahren Sie bei KLINGEL, wie Sie Ihre perfekte Fußbekleidung und geeignete Laufschuhe Damen für Ihr Lauftraining finden.
Es gibt kaum einen Schuhtyp, der sich in den letzten Jahren so rasant und gravierend entwickelt hat wie der Damen Laufschuh. Wer sich mit den aktuellen Damen Laufschuh Modellen beschäftigt, der wird Varianten im KLINGEL Online-Shop vorfinden, die um ein Viertel leichter sind als Laufschuhe Damen, die es bis zum Millenniumswechsel gab. Wog zu dieser Zeit ein durchschnittlicher Laufschuh um die 400 g, bringen aktuelle Versionen im Durchschnitt etwa 100 g weniger auf die Waage. Die Reduzierung des Gewichts von Damen Laufschuhen stellt nicht den alleinigen Fortschritt dar. Im Bereich der Sohlen stechen vor allem Neutral- oder Dämpfungsschuhe hervor und schonen mit der Hilfe von Silikon-, Gel- oder Luftkissen die Gelenke und die Fußsohlen. Wenn Sie aufgrund Ihrer Gelenke nicht laufen gehen wollen, können Sie auch extra angefertigte Damen Wanderschuhen kaufen, die für spazieren gehen und wandern konstruiert wurden.
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Damen Laufschuh-Modell entscheiden, steht zuvor die Frage nach Ihrem Laufstil im Raum. Zeigen Ihre Knie zueinander oder neigen Ihre Füße beim Laufen dazu, nach innen zu knicken, könnten Laufschuhe Damen mit einer sogenannten Pronationsstütze die richtige Wahl sein. Bei der Pronation handelt es sich um die Drehung des Fußes um seine Längsachse – nicht korrigiert, kann dies beim Laufen zu Gelenkschmerzen führen. Für Läufer mit einem unauffälligen Laufstil oder wenn Sie eher auf der Außenkante Ihres Fußes auftreten, kommt ein Neutralschuh für Damen infrage. Läuferinnen mit geringem oder mittlerem Körpergewicht benötigen weniger Dämpfung als Athleten mit mehr Körpermasse. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Laufschuhe Damen Auswahl auch die Form Ihrer Füße.
Haben Sie vielleicht einen besonders schmalen Fuß oder ist Ihr Vorderfuß deutlich breiter als Ihre Ferse? Der Untergrund, auf dem Sie laufen, sollte ebenfalls in die Kaufentscheidung Ihres Damen Laufschuhs mit einfließen. Bewegen Sie sich ausschließlich auf Wald- und Schotterwegen, benötigen Sie eine stärker profilierte Sohle als für ein Training auf Asphalt oder auf einer Laufbahn. Im großen Damen Laufschuh-Sortiment im KLINGEL Online-Shop finden Sie für jeden Laufstil ein passendes Modell.
Der sogenannte Neutralschuh im Laufschuhe Damen Segment ist für Läufer mit einem unauffälligen Laufstil die ideale Wahl. Diese Schuhe eignen sich auch für Läuferinnen, die einen Hohlfuß haben oder eher über die Fußaußenseite abrollen.
Bei einer X-Bein-Stellung oder einer sogenannten Überpronation, bei der der Fußrand sehr stark nach innen einknickt, benötigen Sie einen Laufschuh, der Ihren Mittelfußbereich optimal unterstützt. So lässt sich diese Fehlstellung ausgleichen. Entsprechende Stabilschuh-Modelle finden Sie im Online-Sortiment bei KLINGEL. Um die Muskulatur in diesem Bereich jedoch immer flexibel und beweglich zu halten, können Sie mit Laufschuhe Damen ohne diese starke Stützfunktion für Abwechslung sorgen.
Schnelle Trainingseinheiten, wie sie zum Beispiel auf einer Laufbahn absolviert werden oder Wettkämpfe, die über Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern führen, erfordern besondere Laufschuhe Damen. Hier ist ein sogenannter Lightweight-Trainer (engl. für Leichtgewicht) ein perfekter Trainings- und Wettkampfpartner. Diese Laufschuhart benötigt weniger dämpfende oder stützende Elemente und punktet mit einem sehr geringen Gewicht.
Wenn Sie beim Laufen ein Gefühl verspüren möchten, das dem natürlichen Barfußlaufen sehr nahe kommt, ist ein „Natural Running“-Laufschuh eine gute Wahl. Diese Schuhe werden ausschließlich als Zweit- oder Trainingsschuh eingesetzt und können herkömmliche Damen-Laufschuhe nicht ersetzen. Durch die minimalistischen Eigenschaften können Sie mit einem Minimalschuh Ihren Laufstil verbessern und die Unterschenkel- sowie die Fußmuskulatur kräftigen. Das Design und die flexible Passform der Minimalschuhe machen diese Modelle außerdem für den Gebrauch im Freizeitbereich sehr interessant. Bevor Sie aber mit dem Natural Running richtig loslegen, sollten Sie sich Schritt für Schritt an diese Laufart herantasten. Die Muskulatur im Fuß sowie die Bänder und Sehnen müssen sich an die ungewohnte Belastung gewöhnen.
Gehören Sie zu den Läuferinnen, die an Crossläufen teilnehmen oder bevorzugt in natürlichem Terrain mit unebenem Boden laufen, spielt die Beschaffenheit Ihrer Schuhsohle eine wichtige Rolle. Laufschuhe, die für das sogenannte Trail Running eingesetzt werden, bieten Ihnen Halt und sorgen selbst in schwierigem Gelände, zum Beispiel auf matschigen, steinigen oder sandigen Wegen, für guten Vortrieb. Zusätzliche Elemente an der Außensohle und im Bereich der Zehen stabilisieren Ihren Fuß und schützen ihn zugleich vor äußeren Einflüssen. Schuhe, die mit Goretex® ausgestattet sind, halten Ihre Füße sogar bei Schnee und Regen angenehm trocken. Egal für welchen Laufschuh Sie sich am Ende entscheiden, der passende Sportschuh schont Ihre Gelenke und sollte regelmäßig ausgetauscht werden.
Beim Laufen ist es wichtig, dass Sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Daher wählen Sie Ihren Damen-Laufschuh immer eine halbe oder sogar ganze Nummer größer als Ihre Alltagsschuhe. Dabei ist zu beachten, dass die Schuhgrößen herstellerabhängig deutlich unterschiedlich ausfallen. Für den perfekten Sitz gilt: Hat Ihr Fuß vorne eine Daumenbreite Spielraum, passt der Schuh. Lediglich Schuhe für das Natural Running benötigen weniger Spielraum, um dem gewünschten Gefühl des Barfußlaufens entsprechen zu können. Bei Schuhen, die ebenfalls für die Wintersaison geeignet sind, sollten Sie noch mehr Platz einplanen. Nur dann ist es möglich, dass sie selbst dickere Socken darin bequem tragen können.
Haben Sie sich für ein bestimmtes Modell aus dem KLINGEL Online-Sortiment entschieden, testen Sie zunächst die Schuhe am besten in den eigenen vier Wänden auf Komfort und Größe. Da die Füße in den Abendstunden etwas dicker als morgens nach dem Aufstehen sind, eignet sich diese Tageszeit hierfür besonders gut. Verspüren Sie einen festen Kontakt zur Innensohle und lassen sich die Zehen frei bewegen, ohne dass es irgendwo drückt, passt der Schuh. Kommt es bei den ersten Läufen zu Druckstellen oder gar zu Blasen, lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Häufig kann einfach eine verrutschte Socke dafür die Ursache sein. Um den perfekten Laufkomfort zu genießen und Ihre Gelenke zu schonen, sollten Sie mit dem Kauf neuer Laufschuhe nicht zu lange warten. Bestellen Sie jetzt Ihren neuen Laufschuh online bei KLINGEL!
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG