Perlenohrringe sind edle Schmuckstücke. Es gibt sie als feine Perlen-Ohrstecker mit Gold oder Silber. Doch auch als große Perlenohrringe oder hängende Perlenohrringe sind sie ein stilvolller Hingucker für jeden Anlass. Lesen Sie hier, was einen Perlenohrring ausmacht und mit welchen Materialien edle Perlen harmonieren. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit eines sinnlichen Schmuckobjekts.
Perlenohrringe: Modern wie eh und je
Kleine Materialkunde zu zeitlos schönen Perlenohrringen
Welche Arten von Perlenohrringen gibt es heute?
Farben von Perlenohrringen – passend für jedes Outfit
Die schönsten Perlenohrringe bei KLiNGEL entdecken
Schon immer spielten bei Frauen Perlenohrringe als eleganter Ohrschmuck eine große Rolle. Im alten Rom galten Perlen angeblich als „Früchte der Venus“. Unsere Urgroßmütter trugen sie zum kleinen Schwarzen und bis heute sind Perlenohrringe in der Kombination mit Silber oder Gold alles andere als antiquiert.
Perlen liegen mehr denn je im Trend. Verarbeitet zu stilvollen Ohrringen, Armbändern oder Perlenketten, bezaubern sie die Damenwelt mit ihrem exquisiten Perlenschimmer.
Tipp: Perlen galten häufig als ein Symbol für Reichtum und Luxus. Perlenohrringe wurden daher von wohlhabenden Menschen getragen, um ihre soziale Stellung zu demonstrieren. Heute ist das anders, denn Perlenohrringe als Ohrhänger oder Ohrstecker zählen zu den Basics im Schmuckkästchen einer Frau. Ihre Wirkung verbirgt sich hinter ihrer Schlichtheit: Es ist die Perle allein, die Ohrringe in Szene setzt.
In ihrer eleganten Schlichtheit sind Perlen bzw. Perlenschmuck wie Perlenohrringe der vielseitigste Klassiker überhaupt. Die luxuriösen Schätze aus dem Meer faszinierten die Menschen schon seit der Antike und die in Muscheln gewachsenen Kostbarkeiten aus Perlmutt waren bei Griechen und Römern sehr beliebt.
Heute haben Sie die Wahl: Sie können echte Naturperlen oder Zuchtperlen kaufen. Naturperlen wachsen in natürlicher Umgebung im Meer und entstehen aus Zellen im Mantelgewebe von Muscheln. Zuchtperlen dagegen entstehen, indem ein Transplantat in eine Muschel eingesetzt wird. Dieses wächst auf Muschelbänken zu einer Perle heran. Im Inneren jeder Muschel bildet sich ein sogenannter Perlsack, aus dem Perlmutt ausgeschieden wird, woraus sich über Monate oder sogar Jahre eine Süßwasserperle entwickelt.
Fast alle Perlen, die Sie heute als Schmuck kaufen können, werden gezüchtet. Folgende Perlenarten sind heute im Handel zu finden:
Tipp: In jeder Produktbeschreibung für Perlenohrringe bei KLINGEL finden Sie eine ausführliche Angabe zum Material des Ohrschmucks.
Im Online-Shop von KLINGEL finden Sie eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Perlenohrringen. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei besonders beliebte Varianten vor.
Ohrstecker mit Perlen in Creme- oder natürlichen Perlmutttönen sind die Klassiker unter den Perlenohrringen und werten Ihre individuellen Freizeit-Looks auf. In der Regel ist an einem Ende des Steckers die Perle befestigt, an der anderen Seite, hinter dem Ohr, der Verschluss. Der Perlen-Ohrstecker kann in Silber, Gold oder Roségold gefertigt sein. Besonders beliebt sind klassische Perlenohrringe mit Gold und einer sieben bis acht Millimeter großen weißen Perle. Als dezenter Ohrschmuck passen sie zu jedem Business-Outfit.
Mit Perlenohrringen in Roségold oder in schimmerndem Grau bzw. Schwarz ist Ihnen die Aufmerksamkeit auf festlichen Events gewiss. Zusammen mit Details in Silber oder Gold entfalten diese stilvollen Ohrstecker eine unvergleichliche Wirkung.
Wer sich funkelnden Ohrschmuck als Blickfang wünscht, investiert am besten in hängende Perlenohrringe. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Stilrichtungen.
Die Größe von Perlenohrringen hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und Anlass ab, zu dem Sie die Ohrringe tragen möchten.
Tipp: Beachten Sie, dass die passende Größe der Perlenohrringe auch Ihre Gesichtsform unterstreicht. Wenn Sie ein schmales Gesicht haben, können größere Perlenohrringe Ihre Gesichtszüge betonen, während kleinere Perlenohrringe sehr schön zu einem runderen Gesicht passen können. Hängende Perlenohrringe dagegen machen markante Gesichtszüge weicher.
Für welche Farbe von Perlen für Ohrringe Sie sich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Als Faustregel gilt: Klassische Farben wie Weiß, Creme oder Schwarz sind immer eine sichere Wahl und passen sehr gut zu verschiedenen Outfits und Anlässen. Perlen in Pastellfarben, wie zartem Rosa oder Blau, unterstreichen einen eher femininen Look. Kräftige Farben wie Grün oder Purpur ziehen alle Blicke auf sich.
Tipp: Besonders wirkungsvoll sind Perlenohrringe, wenn die Farbe zu Ihrem Hauttyp passt. Sofern Sie einen kühlen Hautton haben, stehen Ihnen weiße Perlenohrringe mit Silber gut. Für einen warmen Hautunterton wählen Sie besser cremefarbene oder schwarze Perlenohrringe, kombiniert mit Gold.
Perlen sind empfindliche Schätze und erfordern besondere Pflege, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten.
Hier unsere Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Perlenohrringe:
Tipp: Wenn Sie Ihre Perlenohrringe und Perlen-Ohrstecker auf diese Weise sorgfältig behandeln und pflegen, bleiben diese ein zuverlässiger Blickfang, der Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.
Sie möchten sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und sich echte Perlenohrringe kaufen, die zu Ihnen bzw. Ihrem Stil passen? Dann können wir Ihnen Folgendes versprechen:
Tipp: Probieren Sie doch einfach einmal das Prinzip „Mix and Match“ aus und kombinieren Sie Perlenschmuck auf unterschiedliche Weise. Zusammen mit extravagantem Silber- oder Goldschmuck ergänzen Ihre Perlenohrringe Ihre Lieblings-Looks zum Ausgehen auf unnachahmliche Weise. Holen Sie sich Inspiration in unserem Sortiment!
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG