• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION

Größentabellen Schmuck

Kategorien

Größe für Ringe und weitere Schmuckgrößen richtig bestimmen

Größentabelle Schmuck

Sie möchten ein neues Collier, einen Armreif oder einen Verlobungsring kaufen, wissen aber nicht, wie Sie für Ketten, Armbänder, Uhren und Ringe die richtigen Größen ermitteln? In diesem Ratgeber haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Schmuckgrößen ermitteln und was Sie dabei beachten sollten. Anhand der Größentabellen für die verschiedenen Schmuckarten finden Sie anschließend Ihre individuellen Größen heraus.

Wissenwertes über Ringe-Größen sowie weitere Schmuckgrößen finden Sie hier:

Ringe, Ketten, Armbänder und Uhren: Wie bestimme ich meine Schmuckgröße?

Ob Ringe, Hals- oder Armschmuck – vor dem Kauf von Schmuck ist es wichtig, die jeweils richtige Größe zu kennen. Diese lässt sich je nach Schmuckart auf unterschiedliche Weise ermitteln. Zudem stellen wir Ihnen verschiedene Größentabellen zur Verfügung, die Ihnen als Orientierungshilfe dienen.

Größentabelle Schmuck Schmuckarten

Ringe: Größen richtig ermitteln

Ringgröße ermitteln ohne Ring

Es gibt Ringe in verschiedenen Größen. Wenn Sie Ihre Größe für Ringe ermitteln möchten, können Sie dafür einen Ring verwenden, den Sie zum Beispiel gerne im Alltag tragen. Aber auch ohne Ring lässt sich die eigene Ringgröße herausfinden.

1. Wie bekomme ich meine Ringgröße heraus ohne Ring?

Wenn Sie keinen Ring als Vorlage für die Messung Ihrer Ringgröße haben, ermitteln Sie die gewünschte Ringweite. Alles, was Sie dafür benötigen, sind der Finger, an dem Sie den Ring tragen möchten, und eines der folgenden Hilfsmittel:

  • Schablone: Zunächst lassen sich für Ringe die Größen mithilfe einer Ringschablone ermitteln, die Sie sich zuvor ausgedruckt haben. Eine solche Schablone ist mit Löchern für die verschiedenen Ringweiten versehen. Stecken Sie den entsprechenden Finger in die entsprechenden Löcher und finden Sie so Ihre Ringweite heraus. Da die Löcher in der Ringschablone nicht wie echte Ringe an Ihren Fingern sitzen, ist die Messung allerdings nicht sehr genau.
  • Ringmaßband: Eine andere Methode stellt das Ringmaßband dar. Mit diesem ermitteln Sie Ihren Fingerumfang. Sie fädeln das flache Ende des Maßbandes in die Lupenöffnung und ziehen es so lange zusammen, bis es bequem am Finger sitzt. Die Zahl, die dann in der Lupe zu erkennen ist, sollte Ihrer Ringgröße (Weite des Ringes als Fingerumfang in Millimetern) entsprechen.
  • Schnur: Ähnlich funktioniert die Messung auch mit einer dünnen Schnur. Diese legen Sie um die dickste Stelle Ihres Fingers. Markieren Sie die Stellen, an der die beiden Schnur-Enden aufeinandertreffen oder schneiden Sie sie ab. Die Länge der Schnur entspricht dem Umfang Ihres Fingers. Dann berechnen Sie die Größe des Rings wie folgt: Fingerumfang in Millimetern / 3,14 = Ringgröße.
  • Ringmaß: Auch mit einem Ringmaß können Sie Ihre eigene Ringgröße herausfinden. Hierfür sind an einem Reifen Ringe in unterschiedlichen Größen angebracht. Sie sind mit dem Umfang und dem Durchmesser in Millimetern beschriftet. Wenn Sie den gewünschten Finger durch die Ringe stecken, können Sie im besten Fall die passende Ringgröße bestimmen. Der Fingerumfang lässt sich mit den Probierringen recht präzise messen, weil die Werte international genormt sind. Da sie jedoch sehr dünn ausfallen, können sie richtige Ringe nie in ihrer Breite imitieren.

Keine der genannten Methoden liefert also exakte Aussagen über die passende Ringweite. Unsere Empfehlung lautet daher: Nutzen Sie einen bereits vorhandenen Ring, um Ihre Ringgröße zu ermitteln.

2. Wie messe ich meine Ringgröße mit einem Ring?

Nehmen Sie einen gut passenden Ring und messen Sie den Durchmesser, idealerweise mit einem Messschieber, so genau wie möglich. Sie ermitteln dabei den Innendurchmesser in Millimetern, am besten von der einen Innenkante zur anderen. Sollten Sie keinen Messschieber haben, funktioniert die Messmethode auch mit einem Lineal oder einem Maßband.

Ringgröße ermitteln mit Ring

Eine alternative Methode, die jeder zu Hause anwenden kann, ist das Messen der Ringgröße mit einem Papierstreifen. So funktioniert's: Formen Sie eine kleine Rolle aus einem Stück Papier und schieben Sie Ihren Referenzring darüber. Nun markieren Sie auf der Papierrolle einen Nullpunkt und den Bereich, an dem sich die beiden Enden überlappen. Ziehen Sie den Ring ab und messen Sie den Weg zwischen den markierten Punkten, um Ihre Größe zu ermitteln. Da die Angabe ungenau sein kann, dient der ermittelte Wert lediglich als erste Orientierung.

Wie finde ich die richtige Größe für einen Verlobungsring heraus?

Sie möchten Ihrer oder Ihrem Liebsten einen Heiratsantrag machen und wollen dafür die richtige Verlobungsring-Größe herausfinden? In diesem Fall müssen Sie die Ringgröße heimlich messen. Die beste Möglichkeit, die richtige Größe für den Ring herauszufinden, stellt die Messung an einem Alltagsring Ihrer Partnerin oder Ihres Partners dar. Idealerweise trägt sie oder er diesen Ring an dem Finger, an dem der Verlobungsring anschließend sitzen soll. Mit den zuvor erwähnten Methoden finden Sie dann den Innendurchmesser und die richtige Ringgröße heraus.

Größe herausfinden Verlobungsring

Sobald Sie die Werte ermittelt haben, wählen Sie anhand der folgenden Größentabelle für Ringe die passende Größe aus. In der Umrechnungstabelle finden Sie sowohl Angaben für Deutschland als auch für England und Australien, Frankreich und die Schweiz, die USA und Kanada sowie Japan.

Internationale Ringgrößen-Tabelle:

Ringgrößen-Tabelle
Innerer RingdurchmesserInnerer RingumfangEngland, AustralienFrankreich, SchweizKanada, USAJapan
Deutschland
15,348I ½84,57,8
15,649J94,98,8
15,950K105,39,7
16,251K ½115,710,7
16,652L ½126,111,6
16,953M ½136,412,6
17,254N146,813,6
17,555O157,214,5
17,856P167,615,5
18,157P ½178,016,4
18,558Q ½188,417,4
18,859R198,718,3
19,160S209,119,3
19,461T219,520,2
19,762T ½229,921,2
20,163U ½2310,322,2
20,464V2410,723,1
20,765W2511,024,1
21,066X2611,425,0
21,367X ½2711,826,0
21,768Y ½28 12,226,9
22,069Z ½2912,627,9
22,370Z + 13013,028,8

Ringmaßkarte

Im Übrigen gibt es keine gesonderte Ring-Größentabelle für Herren oder eine eigene Größentabelle für die Ringe der Damen. Die internationale Tabelle für die Größen der Ringe bezieht sich auf beide Geschlechter. Ihre Größe für Ringe messen Herren und Damen also auf dieselbe Weise. Die typische Ringgröße bei Frauen liegt zwischen 49 und 59. Bei Männern bewegen sich die Ringe-Größen zumeist zwischen 56 und 69.

Welche Faktoren wirken sich noch auf die Ringgröße aus?

Je nach Lebensalter, Jahreszeit und Tageszeit verändern sich die Finger leicht. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Ringgröße berechnen. Bei sommerlichen Temperaturen oder am Abend sind sie oft etwas breiter als am Morgen oder wenn uns kalt ist. Die Ringgröße berechnen sie am besten abends. So sitzt der Ring anschließend nicht zu eng.

Damit Ihr Ring perfekt passt, sollten Sie den Durchmesser und/oder Umfang so exakt wie möglich mithilfe der vorgenannten Methoden ermitteln und mit der Tabelle für die Größen der Ringe in die passende Ringgröße umrechnen. Der Ring sollte sich mühelos über den Fingerknöchel auf den Finger schieben lassen, jedoch mit leichtem Widerstand wieder zu entfernen sein. Er darf nicht zu fest und nicht zu locker sitzen. Haben Sie das Gefühl, dass er Sie in Ihrer Beweglichkeit einschränkt oder dass er Ihnen vom Finger rutscht, haben Sie nicht die optimale Ringgröße gewählt. Beachten Sie auch, dass breitere Ringe immer etwas größer sein sollten. Sie haben an den Fingern weniger Spielraum als schmale Modelle.

▶ Jetzt unsere Auswahl an Damenringen und Herrenringen entdecken

Halsketten: Welche Kettenlänge ist die richtige?

Welche Dame trägt nicht gern eine schöne Kette um ihren Hals? Aber auch Herren schmücken sich mit Halsketten, um ihren persönlichen Stil zu unterstreichen. Dafür ist es, ähnlich wie bei Kleidung, auch bei Ketten wichtig, zuvor die richtige Ketten-Größe beziehungsweise Kettenlänge zu ermitteln. Denn eine lange Gliederkette mit Anhänger erzielt einen anderen Effekt als ein eng anliegendes Collier.

Kettengröße Kettenlänge Größentabelle

Grundsätzlich stehen vier Standardgrößen zur Verfügung, die dabei helfen, die richtige Kettenlänge für Damen und Herren zu ermitteln. Diese können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:


Größentabelle für Halsketten
Kurze Halsketten35 bis 40 Zentimeter
Mittellange Halsketten40 bis 50 Zentimeter
Lange Halsketten50 bis 65 Zentimeter
Sehr lange HalskettenAb 65 Zentimeter

Um herauszufinden, welche Kettenlänge für Sie am besten geeignet ist, sollten Sie Ihren Halsumfang kennen. Diesen berechnen Sie wie folgt:

  1. Schneiden Sie ein Stück Schnur auf die Länge, die Ihre Wunschkette haben soll.
  2. Legen Sie die Schnur um Ihren Hals, um zu sehen, wie und wohin sie fällt. Denken Sie dabei auch an die Form und Größe des Anhängers, falls die gewünschte Kette über diesen verfügt.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mit einer anderen Länge, um herauszufinden, welche Ihnen am meisten zusagt.

▶ Jetzt unser Sortiment an Halsketten für Damen und Halsketten für Herrren entdecken

Armbandgröße messen: Diese Möglichkeiten gibt es

Maßtabellen Schmuck Armbandgröße

Bevor Sie ein Armband oder einen Armreif kaufen, ist es auch hier wichtig, die richtige Größe oder Länge zu ermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese ganz einfach herausfinden.

Wie misst man am Handgelenk die Größe für ein Armband?

Um die Größe für Armbänder zu ermitteln, messen Sie am besten Ihren Armumfang mit einem Bandmaß. Legen Sie das Maßband leicht um Ihren Arm, möglichst an der Stelle, an der Sie das Armband tragen möchten. In den meisten Fällen ist es das Handgelenk. Messen Sie Ihr Handgelenk eng und fügen Sie zwei oder drei Zentimeter hinzu. Die beliebteste Armbandgröße ist 18 Zentimeter.

Alternativ können Sie die Armbandgröße messen, indem Sie mit einem Lineal den weitesten Bereich Ihrer Handfläche ausmessen. Da Ihre Hände nicht identisch sind, sollten Sie immer die Hand ausmessen, an der Sie das Armband später tragen möchten.

Die folgende Größentabelle für Armbänder hilft bei der Ermittlung der Armbandlänge. Wenn Sie den Umfang Ihres Handgelenks gemessen haben, können Sie die dafür empfohlene Armbandlänge hier ablesen:

Armband-Größentabelle
Umfang Handgelenk (in cm)Empfohlene Armbandlänge (in cm)
14 bis 1517
15 bis 1618
16 bis 1719
17 bis 1820
18 bis 1921
19 bis 2022
20 bis 2123
21 bis 2224

Wenn Sie Ihre Armbandlänge messen möchten, können Sie anstelle eines Maßbandes übrigens auch eine Schnur um Ihr Handgelenk wickeln und die Armbandlänge dann mithilfe eines Lineals bestimmen. Um die optimale Länge zu ermitteln, bietet es sich außerdem an, ein ähnliches Armband zu verwenden.

Wie ermittelt man die richtige Armreif-Größe?

Ein Armreif ist im Grunde ein unflexibles oder steifes Armband. Beim An- und Ausziehen muss der Arm-Bangale über Ihre Hand gleiten. Entsprechend groß sollte es ausgewählt werden. Es gibt keine konkrete Armreif Größentabelle. Bei der Ermittlung der richtigen Größe orientieren Sie sich am besten an Ihrem Handgelenk-Umfang und der Art des Armreifs.

Größentabelle Armreif

  • Geschlossener Armreif: Um eine durchschnittliche Passform zu erhalten, wählen Sie den Armreif nach Ihrer Handgröße aus. Soll der Armreif locker sitzen, sollten Sie für das Schmuckstück eine Nummer größer wählen.
  • Offener Armreif: Aufgrund der Lücke im Ringumfang lassen sich offene Armreifen leichter anlegen. Einige Modelle sind zudem verstellbar. Wählen Sie eine Größe, die Ihrem Handumfang am nächsten kommt.
  • Armbänder mit Scharnier: Einige Armbänder öffnen sich an einem Scharnier. Dies ermöglicht ein leichteres Anlegen des Armbandes. Anschließend wird es geschlossen, damit es bequem sitzt. Um eine durchschnittliche Passform zu erhalten, sollten Sie etwa 2,5 Zentimeter zu Ihrem Handgelenk-Umfang hinzufügen. Soll das Scharnierarmband locker sitzen, können Sie bis zu 3,0 Zentimeter hinzugeben.

▶ Jetzt unsere Auswahl an Damen Armändern und Herren Armbändern entdecken

Tipp: Sie möchten mehr über Schmuck und Uhren erfahren? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unseren ausführlichen Schmuck- und Uhren-Ratgeber. Erfahren Sie, aus welchen Materialien Schmuckstücke bestehen und welche Eigenschaften die verschiedenen Edelmetalle, Edelsteine, Diamanten und Co. aufweisen.

Wie finde ich die passende Uhrengröße?

Mithilfe Ihres Handgelenk-Umfangs finden Sie nicht nur die richtige Armband-Größe, sondern auch die passende Uhrengröße heraus. Dabei können Sie sich an den folgenden Schätzwerten orientieren:

Größentabelle Uhren

  • Umfang Handgelenk kleiner als 15 Zentimeter: 34 bis 36 Millimeter Durchmesser
  • Umfang Handgelenk 15 bis 18 Zentimeter: 38 bis 42 Millimeter Durchmesser
  • Umfang Handgelenk größer als 19 Zentimeter: 43 bis 49 Millimeter Durchmesser

Neben dem Durchmesser fließt bei Uhren ein weiterer Faktor ein: die Höhe der Uhr. Diese wird ebenfalls in Millimeter angegeben. Anhand der folgenden Größenangaben fällt es Ihnen leichter, die für Ihr Handgelenk passende Uhrengröße zu finden:

Uhrengehäuse-Größe
SKlein26 bis 35 Millimeter
MNormal36 bis 40 Millimeter
LGroß41 bis 45 Millimeter
XLSehr groß46 bis 50 Millimeter
XXLÜbergroßmehr als 55 Millimeter

Achten Sie bei der Auswahl der Uhr außerdem auf das Material und das Gewicht. Größere Uhren wiegen naturgemäß mehr als kleinere Modelle. Armbanduhren für Männer sind in den allermeisten Fällen aus Edelstahl gefertigt, was sich ebenfalls auf das Gewicht auswirkt. Uhren mit Lederarmbändern sind im Vergleich deutlich leichter. Auch moderne Damenuhren sind mit unterschiedlichen Bändern ausgestattet. Vom modernen Lederarmband über das robuste Edelstahl-Armband bis hin zum Kunststoffarmband ist alles möglich.

▶ Jetzt unsere Auswahl an Damenuhren und Herrenuhren entdecken

Finden Sie hochwertigen Schmuck in der richtigen Größe bei KLINGEL

Schmuck finden

Sie möchten sich verloben und sind auf der Suche nach passenden Verlobungsringen? Oder Sie wünschen sich eine neue Halskette mit einem passenden Armband? Bei KLINGEL finden Sie hochwertigen Schmuck für jeden Geschmack und jeden Stil. Zuvor ist es allerdings wichtig, die richtigen Schmuckgrößen herauszufinden.


waiting...

10€ Willkommens-Gutschein⁴

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.