Wenn es um die Wahl der richtigen Wäschegröße geht, kann es schnell zu Verwirrungen und Unsicherheiten kommen. Gerade bei BHs ist es wichtig, dass sie richtig sitzen und optimalen Halt bieten. Wir geben Ihnen Tipps, , wie Sie Ihre BH-Größe mithilfe von Größentabellen am besten ausmessen und bestimmen können. Zudem geben wir Ihnen weitere Größentabellen für Damen für Unterwäsche an die Hand, um Ihnen die Wahl der richtigen Größe zu erleichtern.
Um die richtige BH-Größe herauszufinden, ist es wichtig, zuerst Ihren Unterbrustumfang und Brustumfang zu messen. Legen Sie das Maßband dicht am Körper an. Wenn möglich, lassen Sie sich dabei helfen, dann wird das Ergebnis noch genauer.
Berechnen Sie Ihre BH-Größe mithilfe der Tabelle:
Ziehen Sie den Unterbrustumfang vom Brustumfang ab. Die Differenz in Zentimetern entspricht Ihrer Körbchengröße. Verwenden Sie die folgende Größentabelle, um Ihre BH-Größe zu bestimmen:
Unterschied in Zentimetern | Körbchengröße |
---|---|
10 | 12 A |
12 | 14 B |
14 | 16 C |
16 | 18 D |
18 | 20 E |
20 | 22 F |
22 | 24 G |
24 | 26 H |
Beispiel: Wenn Ihr Unterbrustumfang 80 cm und Ihr Brustumfang 94 cm beträgt, beträgt der Unterschied 14 cm, was einer Körbchengröße von B entspricht. Ihre BH-Größe wäre demnach 80B. Dabei steht die Zahl bei der BH-Größe für den Unterbrustumfang und die Buchstaben für das Körbchen.
Es ist ratsam, eine Größenbestimmung regelmäßig durchzuführen, da sich der Körper im Laufe der Zeit verändert und die Größe daher auch angepasst werden sollte.
Bei einem optimal sitzenden BH sollten die Körbchen Ihre Brust vollständig umschließen, ohne dass Teile herausragen oder sich Falten bilden. Auch die Träger sollten nicht zu eng sein und einschnüren bzw. zu locker sein und von den Schultern rutschen. Ein gut passender BH sollte eng genug sitzen, um Halt zu geben, aber nicht so eng, dass er unangenehm wird oder einengt. Er sollte natürlich nicht nur hohen Tragekomfort bieten, sondern auch dazu beitragen, dass Ihre Brüste eine schöne Form haben.
Die Zahl bei der BH-Größe gibt den Unterbrustumfang an, also die Breite des Brustkorbs direkt unterhalb der Brust. Dieser wird in Zentimetern gemessen und ist für die Wahl der passenden Größe sehr wichtig.
Die Größe wird in der Regel als Zahl und Buchstabe angegeben, wobei die Zahl den Unterbrustumfang und der Buchstabe das Körbchen angibt. Die Buchstaben beginnen bei A und gehen bis hin zu größeren Größen wie DD, E oder F. Es gibt jedoch auch Marken, die weitere Buchstaben hinzufügen oder andere Bezeichnungen verwenden.
Um es einfacher zu machen, haben wir hier eine BH-Größentabelle mit den gängigen Buchstaben und ihren entsprechenden Körbchengrößen:
Unterbrustumfang (cm) | Körbchengröße |
---|---|
63-67 | AA |
68-72 | A |
73-77 | B |
78-82 | C |
83-87 | D |
88-92 | E |
93-97 | F |
98-102 | G |
103-107 | H |
108-112 | I |
113-117 | J |
118-122 | K |
123-127 | L |
128-132 | M |
Diese Tabelle gibt an, welche Körbchengröße zu welchem Unterbrustumfang passt. Zum Beispiel würde eine Frau mit einem Unterbrustumfang von 80 cm und einem Brustumfang von 95 cm die Größe 80D tragen. Beachten Sie, dass jede Frau anders gebaut ist und dass die Größenangaben nur als Orientierungshilfe dienen. Es ist immer empfehlenswert, verschiedene Größen anzuprobieren, um die perfekte Form zu finden.
Kreuzgrößen sind dabei BH-Größen, die in etwa das gleiche Brustvolumen umschließen, sich aber im Unterbrustumfang unterscheiden, z. B. 75B und 80A. Ist das Unterbrustband zu weit, sollten Sie zur nächstkleineren Größe (niedrigere Zahl) greifen.
Die richtige BH-Größe zu kennen, ist entscheidend, um sowohl Komfort als auch Unterstützung zu gewährleisten. Ein BH in der falschen Größe kann unbequem sein und schlecht sitzen, was zu einer schlechten Haltung und Schmerzen im Nacken sowie Rücken führen kann.
Nicht selten tragen Frauen die falsche BH-Größe, was zu unangenehmem Druck oder sogar Schmerzen führen kann. Um Ihre perfekte BH-Größe zu finden, sollten Sie Ihren Unterbrustumfang (bzw. die Unterbrustweite) und Brustumfang mit einem Maßband messen.
Ihr Unterbrustumfang:
Unterbrustumfang | Größe |
---|---|
63 - 67 cm | 65 |
68 - 72 cm | 70 |
73 - 77 cm | 75 |
78 - 82 cm | 80 |
83 - 87 cm | 85 |
Ihr Brustumfang:
Cup-Größe | Brustumfang |
---|---|
A-Cup | 73 - 78 cm |
A-Cup | 78 - 83 cm |
A-Cup | 83 - 88 cm |
A-Cup | 88 - 93 cm |
B-Cup | 79 - 81 cm |
B-Cup | 84 - 86 cm |
B-Cup | 89 - 91 cm |
B-Cup | 94 - 96 cm |
B-Cup | 99 - 101 cm |
C-Cup | 82 - 84 cm |
C-Cup | 87 - 89 cm |
C-Cup | 92 - 94 cm |
C-Cup | 97 - 99 cm |
C-Cup | 102 - 104 cm |
D-Cup | 85 - 87 cm |
D-Cup | 90 - 92 cm |
D-Cup | 95 - 97 cm |
D-Cup | 100 - 102 cm |
D-Cup | 105 - 107 cm |
E-Cup | 88 - 90 cm |
E-Cup | 93 - 95 cm |
E-Cup | 98 - 100 cm |
E-Cup | 103 - 105 cm |
E-Cup | 108 - 110 cm |
F-Cup | 91 - 93 cm |
F-Cup | 96 - 98 cm |
F-Cup | 101 - 103 cm |
F-Cup | 106 - 108 cm |
F-Cup | 111 - 113 cm |
Die kleinste BH-Größe ist normalerweise AAA oder AA, während die größte BH-Größe von Marke zu Marke variiert, aber in der Regel bei einer Körbchengröße von N, O oder P endet
Wenn Sie während des Tragens Ihres BHs Schmerzen oder Unbehagen verspüren, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der BH nicht richtig sitzt oder nicht die richtige Größe hat. Ein gut sitzender BH sollte Ihre Brüste optimal stützen und formen, ohne dass die Träger einschneiden oder der BH hochrutscht. Das Körbchen sollte die Brust komplett umschließen, ohne dass es zu Faltenbildung kommt. Auch der Unterbrustumfang sollte bequem sitzen, ohne dabei zu locker oder zu eng zu sein.
Beim Anprobieren des BHs sollten Sie darauf achten, dass das Rückenband horizontal verläuft und nicht hochrutscht. Es sollte sich auch nicht zu sehr in die Haut einschneiden, da dies unangenehm sein kann und langfristig zu Beschwerden führen kann.
Es ist auch ratsam, verschiedene BH-Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welcher Stil und Schnitt am besten zu Ihrem Körper und Ihren Bedürfnissen passt. Einige Frauen bevorzugen zum Beispiel BHs mit Bügeln, während andere lieber bügelfreie Modelle tragen. Auch die Wahl des Materials und der Verschlüsse kann einen Unterschied im Tragekomfort ausmachen. Probieren Sie deshalb am besten verschiedene Modelle und finden Sie so heraus, was am besten zu Ihrem Körper passt!
▶ Jetzt unser BH-Sortiment entdecken
Neben BHs ist es auch wichtig, die richtige Größe bei Unterhosen zu wählen. Denn ein guter und bequemer Sitz ist entscheidend für den Tragekomfort. Hierbei sollten Sie den Taillenumfang und Hüftumfang messen, um die passende Größe zu finden. Unsere Unterhosen-Größentabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Größen und Schnitte, damit Sie nicht nur den richtigen BH, sondern auch die passende Unterhose wählen können.
Größe | Taillenumfang (in cm) | Hüftumfang (in cm) |
---|---|---|
XS | 60-65 | 85-90 |
S | 65-70 | 90-95 |
M | 70-75 | 95-100 |
L | 75-80 | 100-105 |
XL | 80-85 | 105-110 |
XXL | 85-90 | 110-115 |
▶ Jetzt unser Slip-Sortiment entdecken
Auch bei Socken und Strümpfen ist es wichtig, die passende Größe zu wählen, damit diese nicht rutschen oder zu eng sitzen. Unsere Größentabelle für Socken und Strümpfe gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Größen und Passformen, damit Sie die richtige Wahl treffen.
Größe | EU Schuhgröße | UK Schuhgröße | US Schuhgröße |
---|---|---|---|
S | 35-38 | 2.5-5 | 5-7.5 |
M | 39-42 | 5.5-8 | 8-10.5 |
L | 43-46 | 8.5-11 | 11-13.5 |
XL | 47-50 | 12-14 | 14-16.5 |
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴