Herren-Accessoires komplettieren Ihr Outfit und runden den persönlichen Kleidungsstil optisch ab. Einige Accessoires wie beispielsweise Gürtel haben eine Doppelfunktion: Sie erfüllen modische und praktische Ansprüche. Eine lange Tradition haben Schals. Bereits im alten Rom verwendet, erfreuen sie sich bis heute großer Beliebtheit. Im Versandhaus von KLINGEL finden Herren mit Stil hochwertige Ergänzungen für ihre Garderobe.
Der Begriff "Accessoire" kommt aus dem Französischen und bezeichnet ein zusätzliches, angepasstes Beiwerk. Dieser Ausdruck ist in der Kunst und der Literatur ebenso geläufig wie in der Damen- und Herrenmode. In Letzterer erstarkte er mit Beginn des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich hatten solche Zubehörteile eher praktische Funktionen. Heute stehen mehr und mehr optische Aspekte im Vordergrund. Unter die bekannten Herren-Accessoires fallen Hüte, Gürtel, Handschuhe, Taschen, Uhren sowie Tücher und Schals. Bereits die alten Römer nutzten schmückendes Beiwerk wie farbige Blüten und Tücher, um ihre Erscheinung abzurunden. Farben und Designs sind dabei mittlerweile so vielfältig wie die Anlässe, zu denen wir die besagten Accessoires tragen. Dezente unifarbene Stücke strahlen Stilsicherheit aus, ohne zu sehr aufzutragen. Ist der Rahmen eher locker gefasst und das Outfit schlicht, können Herren-Accessoires mit auffälligen Farben und Mustern Akzente setzen. Allgemein gilt: Weniger ist mehr. Werten Sie Basics wie ein schwarzes Hemd mit einem Schal oder eine klassische blaue Jeans mit einem braunen Rindledergürtel auf. Bei KLINGEL finden Sie online ein ausgesuchtes Sortiment mit aktuellen Designs.
Unter einem Schal verstehen wir ein langes, schmales Kleidungsstück, das um den Hals getragen wird. Neben der klassisch rechteckigen Variante präsentiert er sich heute in diversen Abwandlungen, etwa als runder Loop-Schal. Quadratische Halstücher lassen sich wunderbar zu einem Dreieckstuch falten. Ursprünglich wurde für den Schal die Wolle von Kaschmirziegen verwendet. Der Name "Kaschmir" leitet sich von der Region ab, in der die Schals entstanden. In Europa kam das Halstuch für Damen und Herren im 18. Jahrhundert in Mode. Wolle und Seide galten als die beiden Hauptmaterialien. Anfang des 19. Jahrhunderts verdrängte der Mantel den Schal in seiner Funktion als einziges wärmendes Kleidungsstück. Mittlerweile haben Schals einen festen Platz als Herren-Accessoires und erfüllen eine Doppelfunktion – der praktische Nutzen und die modische Aussage.
Kaschmir ist eine sehr feine, weiche Faser und hat gleichzeitig einen sehr wärmenden Effekt. Herrenschals aus diesem Material wirken edel und bieten sich vor allem zur Ergänzung des Outfits an kühleren Tagen an. Unter die verwendeten Materialien fallen heute außerdem Wolle – insbesondere Schurwolle -, Polyacryl und Fleecegewebe. Der Schal wird dabei zumeist gestrickt, aber auch gewebt oder gefilzt. Generell empfehlen sich die Herren-Accessoires für bürotaugliche Kombinationen als einfarbige Tücher, Modelle in gedeckten Tönen oder mit dezenten Streifen-Mustern. Sie lassen sich zu einem Pullover mit Rundhals- oder V-Ausschnitt tragen oder zu einer Weste mit darunter liegendem, langärmligen Hemd. Viele Tücher schließen am Saum mit dekorativen Fransen ab. In der Freizeit dürfen die Farben gerne etwas auffälliger ausfallen. Ein Kontrast entsteht, wenn Sie einen Herrenschal in Komplementärfarbe zum Oberteil kombinieren.
Die Krawatte strahlt Seriosität und Selbstsicherheit aus und ist damit eine gelungene Ergänzung für den bürotauglichen Auftritt. Ursprünglich entwickelte sich die Krawatte aus der Fliege, da ihre Enden immer länger geschnitten wurden. Sie wird in der Regel unter dem Hemdkragen getragen und kann mit einer Krawattennadel oder -klammer versehen werden. Ein beliebtes Material ist, damals wie heute, das Seidengewebe. Durch seine leicht glänzende, glatte Oberfläche wirkt es zeitlos elegant. Baumwolle, Polyester und Kunststoffe kommen ebenfalls häufig zum Einsatz.
Da sie sich bei Kundengesprächen oder Verhandlungen mit Geschäftspartnern im Blickzentrum des Gegenübers befindet, sollte die Wahl des Krawattendesigns wohl überlegt sein. Lange war auch bei diesen Herren-Accessoires das Prinzip "weniger ist mehr" vorherrschend. Heute sind mitunter auch gemusterte Krawatten gang und gäbe. Dazu zählen Längs- und Querstreifen, Diagonalstreifen, Karomuster und Punkte als Alternativen zum unifarbenen Design. Fällt die Wahl auf einen gemusterten Schlips, sollte der Anzug entsprechend schlicht ausfallen. Ein geschmackvoller Effekt entsteht, wenn das Muster der Krawatte den Farbton des Anzugs aufgreift. Bei einem Hosenanzug mit Muster greifen Sie lieber zu einfarbigen Krawatten. Kräftige Töne wie Dunkelblau oder Weinrot bieten sich hierbei an, da sie ergänzen, ohne zu dick aufzutragen. Als Allzweckwaffe für den Businesslook gilt weiterhin das klassische Schwarz.
Der Gürtel erfüllt gleich zwei Funktionen: Er wertet optisch das Outfit auf und verleiht Hosen einen guten Sitz. Gefertigt sind die Herren-Accessoires zumeist aus Leder wie hochwertigem Nappa- oder Rindleder. Schmal geschnittene Modelle mit einer schlichten rechteckigen Schnalle aus Metall lassen sich zu Jeans ebenso tragen wie zu Cargohosen oder einer sportlich-legeren Chinohose. Neben glatt gearbeiteten Gürteln zeigen sich immer öfter Modelle in geflochtener Variante. Wer auf hohen Komfort setzt, der greift zu sogenannten Dehngürteln. Innen sind diese Herrengürtel mit einem Elastanband ausgelegt und sorgen damit für ein bequemes Tragegefühl. Bei freizeittauglichen Outfitkombinationen darf die Schließe ruhig etwas auffälliger sein. Koppelschließen in Antiksilber setzen auf stilvolle Weise Akzente. Eine Alternative zu diesen Herren-Accessoires aus Leder bieten Bandgürtel. Diese sind aus Baumwolle gefertigt und haben zumeist eine rechteckige Schließe aus gebürstetem Metall. Funde erster Gürtelformen stammen aus der Bronzezeit. Damals waren diese bevorzugt aus Metallliedern gefertigt und mit einem Gürtelhaken als Verschluss gearbeitet worden. Im Mittelalter stellten sich erstmals optische Aspekte über den ursprünglich praktischen Nutzen. Hier galten Gürtel als Symbol für Kraft und Herrschaft und waren vor allem aus Brokat, Samt und Seide hergestellt.
Bei KLINGEL wartet eine große Modell- und Designvielfalt an stilvollen Herren-Accessoires auf Sie. Unser Sortiment zeigt wie unterschiedlich die verschiedenen aktuellen Designs ausfallen. Hier finden Sie Accessoires, die vielen Stilen und Anlässen entsprechen. Mit Krawatten runden Sie das Bürooutfit elegant ab und unterstreichen auf dezente Weise Ihre Seriosität. Im Online-Shop unseres Versandhauses erhalten Sie zusätzlich auch Socken in diversen Ausführungen. Stöbern Sie jetzt online bei KLINGEL und entdecken Sie hochwertige Herren-Accessoires für Ihren Alltag und die Freizeit. Mit fünf verschiedenen Bezahlmethoden können Sie bequem und einfach von zu Hause aus bestellen!
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴