• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Kaffee & Espressomaschinen(27)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Produkt-Kategorie
  • Marke
  • Preis
  • Breite (cm)
  • Variante
  • Funktionen
  • Durchmesser
  • Besonderheiten

Sortieren nach:

Kaffee & Espressomaschinen(27)

Kaffeemaschinen: Modellvarianten und ihre Vorzüge im Überblick

Sie durchstöbern online das Angebot an Kaffeemaschinen – auf der Suche nach einem Modell, das Kaffee auf Ihre bevorzugte Weise zubereitet? Hier erfahren Sie, wodurch sich Espressomaschinen auszeichnen, wie sich Kaffeebereiter von Filtermaschinen unterscheiden und welche Vorteile Vollautomaten bieten. Dazu gibt es wertvolle Tipps rund um Ihr Lieblingsgetränk.

Inhaltsverzeichnis

Kaffeemaschinen – für Genussmomente in Ihrem Stil

Welche Arten der Kaffeezubereitung gibt es?

Wodurch unterscheiden sich Espressomaschinen von Espressokannen?

Kaffeevollautomaten – Spezialitäten auf Knopfdruck

Espresso- und Kaffeemaschinen kaufen – online bei KLiNGEL

Kaffeemaschinen – für Genussmomente in Ihrem Stil

Durchzieht morgens der Duft von frisch gekochtem Kaffee das Haus, weckt er auf Anhieb die Lebensgeister; auch zwischendurch ist das aromatische Heißgetr��nk eine belebende Wohltat. Doch welchen Einfluss haben die Zubereitungsarten unterschiedlicher Kaffeemaschinen auf den Geschmack und worauf kommt es bei der Auswahl an? Ob mechanisch oder elektrisch, mit Filter oder Kapsel, Siebträger oder Kaffeevollautomat: Mithilfe der folgenden Tipps finden Sie unter den Kaffeemaschinen bei KLiNGEL mühelos das passende System.

Welche Arten der Kaffeezubereitung gibt es?

Ob Kaffee durch ein vollmundiges Geschmackserlebnis erfreut, hängt von einigen Faktoren ab: von der Qualität, der Röstung und dem Mahlgrad der Kaffeebohnen, vom Härtegrad des Wassers und von der Zubereitungsart. Diese basiert auf den Funktionsweisen der einzelnen Kaffeemaschinen und -bereiter, die in direktem Zusammenhang mit dem Brühsystem, dem Druck sowie der Extraktionszeit stehen. Letzere bezeichnet die Dauer des Kontakts von Wasser und Kaffeepulver und gliedert sich in mehrere Phasen.

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Kaffeezubereitung zwischen der Full Immersion und dem Pour Over-Prinzip:

  • Bei der Full Immersion taucht der Kaffee vollständig in Wasser ein, mit Kontakt während der gesamten Brühzeit. Dadurch treten – beispielsweise bei der French Presskräftige Aromen und Bitterstoffe klar hervor.
  • Bei der Version Pour Over läuft das Wasser – wie bei einer Filtermaschine – je nach Brühschwall durch das Kaffeepulver. Das Ergebnis ist ein vergleichsweise leichterer Kaffee, bei dem Fruchtaromen und Säuren optimal zur Geltung kommen. Das funktioniert von oben durch einen Filter ebenso wie von unten, wie das Steigrohrsystem einer Espressokanne beweist. Diese Methode zählt aufgrund des Drucks, mit dem Wasser durchgedrückt wird, allerdings nur bedingt zu der Pour Over-Zubereitung.

Gut zu wissen: Je feiner der Mahlgrad des Kaffeepulvers ist, desto kürzer sollte die Kontaktzeit mit dem Wasser ausfallen; andernfalls könnte der Kaffee bitter werden. Gröber gemahlener Kaffee eignet sich daher für die Full Immersion mit einer langen Kontaktzeit. Fällt er zu grob aus, schmeckt das Endergebnis wässrig und säuerlich. Es ist daher wichtig, den Mahlgrad auf die Kaffeemaschine und das gewünschte Endergebnis abzustimmen.

Wodurch unterscheiden sich Espressomaschinen von Espressokannen?

Sie lieben das kräftige Aroma eines italienischen Espressos und fragen sich, ob sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine lohnt? Das Geheimnis hinter perfektem Espresso ist ein Druck zwischen neun und elf Bar, mit dem das Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wird.

  • Eine Siebträgermaschine ist exakt auf diesen Druck ausgerichtet. Pumpt sie das Wasser zum Aufbrühen und den Dampf für das Aufschäumen von Milch durch einen Kreislauf, handelt es sich um ein Einkreissystem. Schnellere Alternativen stellen Zweikreissysteme und Dualboiler dar.
  • Bei einem Espressokocher ist der Name aufgrund seines Drucks von rund zwei Bar im Grunde irreführend: Der Klassiker bereitet köstlichen Kaffee im italienischen Stil, jedoch keinen Espresso im eigentlichen Sinne. Steht traditioneller Espresso auf Ihrer Wunschliste ganz oben, sollten Sie daher eine der hochwertigen Espressomaschinen kaufen.

Gut zu wissen: Kapselmaschinen arbeiten ebenfalls mit hohem Druck. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich die Angabe des Herstellers auf den Pumpen- und nicht auf den Brühdruck bezieht.

Kaffeevollautomaten – Spezialitäten auf Knopfdruck

Wollen Sie im Handumdrehen variantenreiche Kaffeespezialitäten genießen, bieten sich hingegen Kaffeevollautomaten an. Die vielseitigen Kaffeemaschinen mit der einfachen Handhabung zeichnen sich durch einen weiteren Vorteil aus: Ihr integriertes Mahlwerk mahlt die Bohnen vor jedem Brühvorgang frisch. So holen Sie das Maximum aus der Aromenvielfalt einer Kaffeebohne heraus, die bis zu 800 Aromastoffe enthalten kann.

Das Mahlwerk: ein Gradmesser für die Qualität des Kaffees

Kaufen Sie Kaffeemaschinen ohne Mahlwerk, lohnt es sich daher, in eine separate Kaffeemühle zu investieren. Diese sollte eine stufenlose Einstellung besitzen, um ein gleichmäßiges Mahlgut für eine ausbalancierte Extraktion zu erzeugen. Sie darf sich zudem während des Mahlens kaum erhitzen, da sich sonst Aromaöle lösen und einen bitteren oder verbrannten Geschmack erzeugen können.

Hier noch ein Tipp: Die Wassertemperatur sollte bei der Zubereitung von Kaffee 90 bis 96 Grad betragen. Darunter entfalten sich die Aromen nicht ausreichend, darüber verflüchtigen sie sich zu schnell. Mithilfe von Teststreifen ermitteln Sie die Wasserhärte: Diese sollte für eine ausbalancierte Entfaltung der Aromen vier bis acht °dH (Grad deutscher Härte) betragen.

Espresso- und Kaffeemaschinen kaufen – online bei KLiNGEL

Sie können es kaum erwarten, die Tipps in die Praxis umzusetzen und perfekten Kaffee zu kochen? Bevorzugen Sie eine Zubereitung von Hand, ist ein mechanischer Kaffeebereiter wie eine French Press oder eine Espressokanne genau richtig für Sie. Möchten Sie eine reine Espressomaschine kaufen, werden Sie an einer Siebträgermaschine Ihre Freude haben. Steht Ihnen der Sinn nach abwechslungsreichen Kaffeespezialitäten, werden Sie die kleinen Kapselmaschinen lieben. Soll die Kaffeemühle ebenfalls integriert sein, dann bietet sich ein Kaffeevollautomat an.

Entdecken Sie die vielfältigen Kaffeemaschinen bei KLiNGEL und bestellen Sie Ihr Lieblingsmodell online.


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.