Sie durchstöbern online das Angebot an Kaffeemaschinen – auf der Suche nach einem Modell, das Kaffee auf Ihre bevorzugte Weise zubereitet? Hier erfahren Sie, wodurch sich Espressomaschinen auszeichnen, wie sich Kaffeebereiter von Filtermaschinen unterscheiden und welche Vorteile Vollautomaten bieten. Dazu gibt es wertvolle Tipps rund um Ihr Lieblingsgetränk.
Kaffeemaschinen – für Genussmomente in Ihrem Stil
Welche Arten der Kaffeezubereitung gibt es?
Wodurch unterscheiden sich Espressomaschinen von Espressokannen?
Kaffeevollautomaten – Spezialitäten auf Knopfdruck
Espresso- und Kaffeemaschinen kaufen – online bei KLiNGEL
Durchzieht morgens der Duft von frisch gekochtem Kaffee das Haus, weckt er auf Anhieb die Lebensgeister; auch zwischendurch ist das aromatische Heißgetr��nk eine belebende Wohltat. Doch welchen Einfluss haben die Zubereitungsarten unterschiedlicher Kaffeemaschinen auf den Geschmack und worauf kommt es bei der Auswahl an? Ob mechanisch oder elektrisch, mit Filter oder Kapsel, Siebträger oder Kaffeevollautomat: Mithilfe der folgenden Tipps finden Sie unter den Kaffeemaschinen bei KLiNGEL mühelos das passende System.
Ob Kaffee durch ein vollmundiges Geschmackserlebnis erfreut, hängt von einigen Faktoren ab: von der Qualität, der Röstung und dem Mahlgrad der Kaffeebohnen, vom Härtegrad des Wassers und von der Zubereitungsart. Diese basiert auf den Funktionsweisen der einzelnen Kaffeemaschinen und -bereiter, die in direktem Zusammenhang mit dem Brühsystem, dem Druck sowie der Extraktionszeit stehen. Letzere bezeichnet die Dauer des Kontakts von Wasser und Kaffeepulver und gliedert sich in mehrere Phasen.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Kaffeezubereitung zwischen der Full Immersion und dem Pour Over-Prinzip:
Gut zu wissen: Je feiner der Mahlgrad des Kaffeepulvers ist, desto kürzer sollte die Kontaktzeit mit dem Wasser ausfallen; andernfalls könnte der Kaffee bitter werden. Gröber gemahlener Kaffee eignet sich daher für die Full Immersion mit einer langen Kontaktzeit. Fällt er zu grob aus, schmeckt das Endergebnis wässrig und säuerlich. Es ist daher wichtig, den Mahlgrad auf die Kaffeemaschine und das gewünschte Endergebnis abzustimmen.
Sie lieben das kräftige Aroma eines italienischen Espressos und fragen sich, ob sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine lohnt? Das Geheimnis hinter perfektem Espresso ist ein Druck zwischen neun und elf Bar, mit dem das Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wird.
Gut zu wissen: Kapselmaschinen arbeiten ebenfalls mit hohem Druck. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich die Angabe des Herstellers auf den Pumpen- und nicht auf den Brühdruck bezieht.
Wollen Sie im Handumdrehen variantenreiche Kaffeespezialitäten genießen, bieten sich hingegen Kaffeevollautomaten an. Die vielseitigen Kaffeemaschinen mit der einfachen Handhabung zeichnen sich durch einen weiteren Vorteil aus: Ihr integriertes Mahlwerk mahlt die Bohnen vor jedem Brühvorgang frisch. So holen Sie das Maximum aus der Aromenvielfalt einer Kaffeebohne heraus, die bis zu 800 Aromastoffe enthalten kann.
Kaufen Sie Kaffeemaschinen ohne Mahlwerk, lohnt es sich daher, in eine separate Kaffeemühle zu investieren. Diese sollte eine stufenlose Einstellung besitzen, um ein gleichmäßiges Mahlgut für eine ausbalancierte Extraktion zu erzeugen. Sie darf sich zudem während des Mahlens kaum erhitzen, da sich sonst Aromaöle lösen und einen bitteren oder verbrannten Geschmack erzeugen können.
Hier noch ein Tipp: Die Wassertemperatur sollte bei der Zubereitung von Kaffee 90 bis 96 Grad betragen. Darunter entfalten sich die Aromen nicht ausreichend, darüber verflüchtigen sie sich zu schnell. Mithilfe von Teststreifen ermitteln Sie die Wasserhärte: Diese sollte für eine ausbalancierte Entfaltung der Aromen vier bis acht °dH (Grad deutscher Härte) betragen.
Sie können es kaum erwarten, die Tipps in die Praxis umzusetzen und perfekten Kaffee zu kochen? Bevorzugen Sie eine Zubereitung von Hand, ist ein mechanischer Kaffeebereiter wie eine French Press oder eine Espressokanne genau richtig für Sie. Möchten Sie eine reine Espressomaschine kaufen, werden Sie an einer Siebträgermaschine Ihre Freude haben. Steht Ihnen der Sinn nach abwechslungsreichen Kaffeespezialitäten, werden Sie die kleinen Kapselmaschinen lieben. Soll die Kaffeemühle ebenfalls integriert sein, dann bietet sich ein Kaffeevollautomat an.
Entdecken Sie die vielfältigen Kaffeemaschinen bei KLiNGEL und bestellen Sie Ihr Lieblingsmodell online.
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG