Ob zum kleinen Schwarzen, zum eleganten Kaschmirpullover oder zum leichten Sommerkleid: Die Perlenkette passt immer. Es gibt sie in Kurz oder Lang, einreihig oder mehrreihig, ganz wie es ihre Trägerin wünscht. Perlenschmuck aus Süßwasserperlen verzaubert mit seinen einzigartigen Formen. Die Perlenkette aus Salzwasserperlen ist ein Sinnbild femininer Eleganz.
Wie wertvoll Ihre Perlenkette ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Zu den wertvollsten Perlen, aus denen eine Perlenkette bestehen kann, zählen Südsee- und insbesondere Tahiti-Perlen. Das gilt für Zuchtperlen ebenso wie für natürlich gewachsene.
Die Qualität einer Perle, die eine Perlenkette, Perlenringe oder Perlenohrringe ziert, erkennen Sie zum einen an der Größe der Perle und zum anderen an der Farbe und dem Schimmer, den Fachleute als Lüster bezeichnen. Je runder eine Perle gewachsen ist, desto höher ist ihr Wert.
Die Oberflächenqualität nimmt ebenfalls Einfluss auf die Qualität und den Wert einer Perle. Je glatter und seidiger die Oberfläche ist, desto besser reflektiert die Perle das Licht und desto schöner ist ihr Schimmer. Unter den Farben der Perlen sind die dunklen, fast schwarzen Tahiti-Perlen und die mehrfärbig schimmernden Stücke besonders wertvoll und beliebt bei der Verarbeitung zur Perlenkette. Schließlich beeinflusst die Stärke des Perlmutts die Qualität der Perle, die Ihren neuen Perlenschmuck, wie die Perlenkette oder die Ohrringe aus Perlen, dekoriert.
Sehen Sie sich doch einmal im Online-Shop von KLINGEL um und bestellen Sie Ihre neue Perlenkette sicher und bequem online!
Die Perlenkette gehört mit zu den wertvollsten Schmuckstücken, die sich bei Frauen im Schmuckkästchen finden. Oftmals wird eine Perlenkette auch über Generationen weitergegeben und wandert von der Großmutter zur Mutter und weiter zur Tochter. Wie die Perlen dabei ihren wundervollen Glanz behalten und was Sie sonst noch Wichtiges über die Perlenkette wissen müssen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Perlenketten gibt es in den verschiedensten Längen und Formen. Die Wahl der für Sie perfekten Länge hängt ab von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrer Körpergröße und der Ausschnittform Ihrer Kleidung, mit der Sie Ihren Perlenschmuck in Szene setzen. Grundsätzlich gibt es diverse Standardmaße und -formen: Eine Chokerhalskette wird eng am Hals getragen und ist ca. 35 bis 40 Zentimeter lang.
Noch näher am Hals liegt das aus mehreren Reihen bestehende Collar mit einer Länge von 30 bis 33 Zentimetern.
Die klassische Form ist die 43 bis 48 Zentimeter lange und bis zum Schüsselbein reichende Prinzessinnenkette.
Sehr vornehm ist die Matinee-Länge mit 50 bis 60 Zentimetern, die vor allem zum feinen Kleid besonders edel wirkt. Vielseitig ist eine Opera-Kette. Mit 67 bis 90 Zentimetern Länge sollten die Perlen zum Abendkleid bis ��ber die Büste reichen, im täglichen Einsatz dürfen Sie Ihre lange Perlenkette gerne doppelreihig tragen. Sowohl zur eleganten Abendgarderobe als auch in geknoteter Form über einem feinen Rollkragenpullover eignet sich eine über 90 Zentimeter lange Rope-Kette.
Nicht nur zu Ihrem individuellen Stil sollte Ihr wertvoller Perlenschmuck passen, sondern auch zu Ihrer Körpergröße: Kleinere Damen betonen ihren Hals optimal mit einer kürzeren Kette, während lange Ketten besonders bei großen Frauen perfekt wirken.
Zudem können Sie einzelne Körperpartien dezent betonen. Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihr Dekolleté, indem Sie echte Perlen im Bereich unterhalb des Schüsselbeins und oberhalb des Brustansatzes tragen.
Einer kleineren Oberweite schmeicheln Sie dabei mit einer zarten, dünnen Perlenkette. Wählen Sie bei weiblichen Rundungen eine kürzere Halskette, die oberhalb des Brustansatzes liegt. Ihre Gesichtsform spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Die Perlenkette mit einer Länge von 66 bis 91 Zentimetern streckt ein rundes Gesicht vorteilhaft, während am Hals anliegende Choker oder Collars ein markantes Kinn weicher erscheinen lassen. Mit einer ovalen Gesichtsform stehen Ihnen alle Kettenarten gut. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der reichhaltigen Auswahl an erlesenem Perlenschmuck bei KLINGEL inspirieren.
Ein wichtiger Grundsatz bei der Kombination von exklusivem Perlenschmuck ist die Wahl eines einheitlichen Materials. In unserem sorgfältig zusammengestellten KLINGEL Sortiment bieten wir Ihnen stilvolle wie harmonische Schmucksets, bei denen Perlenohrringe, Perlenkette und Armband perfekt aufeinander abgestimmt sind. Selbstverständlich dürfen Sie aber auch nach Herzenslust Ihre Lieblingsstücke um den Hals und an den Ohren tragen. Beachten Sie dabei am besten folgende Tipps. Machen Sie ein Schmuckstück zum Blickfang: Eine prächtige mehrreihige Perlenkette, ein hochkarätiges Collier oder ein ausdrucksstarker Anhänger setzen den Fokus auf Ihr Dekolleté. Wählen Sie dazu dezente Ohrringe, die die glamouröse Wirkung Ihres Halsschmucks unterstreichen – kleine Ohrstecker oder dezente Ohrhänger passen optimal.
Umgekehrt dürfen Sie zu einer anmutigen dünnen Perlenkette gerne aussagekräftige Ohrringe wählen: Ohrhänger, die echte Perlen zieren, festliche Ohrhänger, die zusätzlich über Edelsteine verfügen, oder exquisite Ohrringe mit Perlen in stilvoller extravaganter Form. Kombinieren Sie möglichst gleiche Materialien miteinander, indem Sie zu Ihrer Kette aus Süßwasserzuchtperlen Perlenohrringe in der gleichen Farbe wählen. Tragen Sie zu Ihrer Perlenkette mit Gold, Gelbgold oder Silber Ohrringe aus dem passenden Edelmetall.
Erlesener Perlenschmuck ist ebenso stilvoll wie modisch aktuell und so vielseitig, dass Sie ihn zu fast jeder Gelegenheit tragen können. Vom edlen Freizeitlook mit Jeans und feinem T-Shirt über das klassische Business-Kostüm oder die elegante Abendgarderobe bis zu Ihrem traumhaften Brautkleid ist eine schicke Perlenkette immer die perfekte Wahl. Echte Perlen sind Schmuckstücke, die Ihre Kleidung zu jedem Anlass vervollständigen. Oberteile mit hoher Halslinie wie einen Rollkragenpullover oder ein feines Shirt mit Rundhalsausschnitt kombinieren Sie optimal mit einer langen Perlenkette. Entscheiden Sie sich für ein dreiteiliges Halsketten-Set mit Süßwasserzuchtperlen oder für eine lange silberne Kette mit einem besonderen Perlen-Anhänger, so ist Ihnen zu jeder Tageszeit ein vornehmer Auftritt sicher.
Bei formaler Kleidung liegen Sie mit einer kurzen Perlenkette, einem dezenten Collier oder einer Variante aus Süßwasserzuchtperlen und eleganten Farbsteinen immer richtig.
Perlenohrringe wirken edel und stilvoll und passen zu jeder Gelegenheit. Die Vielfalt an Formen und Größen ist grenzenlos, wie die prächtige Auswahl bei KLINGEL beweist:
Lassen Sie Ihren erlesenen Geschmack entscheiden. Generell gilt, je größer der Perlenohrring, desto auffälliger ist er. Während Sie in Alltag und Freizeit Ihren Ohrschmuck frei Ihrem Outfit anpassen dürfen, wählen Sie zu geschäftlichen Anlässen und im Berufsleben idealerweise kleinere Perlenohrringe, die stilvoll Ihren formellen Auftritt unterstreichen. Am Abend werden Sie mit exklusiven Ohrhängern, Creolen mit großer Perle oder Kombinationen aus echten Perlen und wertvollem Gold oder Silber zum Mittelpunkt jeder festlichen Gesellschaft. Prüfen Sie in jedem Fall, wie Ihre erlesenen Perlenohrringe am Ohr sitzen, und wählen Sie die Größe und Form passend zu Ihren Ohrläppchen.
Edle Perlenohrringe haben einen entscheidenden Vorteil: Sie stehen einfach jeder stilbewussten Dame. Das vielfältige Angebot an wertvollen wie modisch aktuellen Perlenohrringen hält auch für Ihren Typ den perfekt passenden Ohrschmuck bereit. Echte Perlen in vielfältigen Farbvarianten und in unterschiedlichen Einfassungen aus Gold, Gelbgold oder Silber setzen Ihren Typ optimal in Szene. Bringen Sie Ihr Gesicht zum Strahlen mit Perlenohrringen, die Ihre Gesichtsform perfekt umrahmen. Verleihen Sie Ihren markanten Wangenknochen oder einem spitzen Kinn mehr Weichheit mit großem rundem oder ovalem Schmuck oder gleichen Sie eine runde Gesichtsform mit filigranen kleinen Perlensteckern aus.
Perlenschmuck ist in all seiner Vielfalt wunderschön. Ob Muschelkern- oder Süßwasserzuchtperlen, Tahiti-Zuchtperlen oder Muschel – mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Regeln behalten Ihre edle Perlenkette und feinen Ohrringe mit Perlen ihren seidigen Glanz.
Sie dürfen Ihren Perlenschmuck gerne häufig bei jeder Gelegenheit tragen. Legen Sie ihn lediglich beim Baden, Schwimmen oder Sport ab. Auch beim Friseur oder bei der Kosmetik sollten Sie Ihre kostbaren Lieblingsstücke kurz abnehmen, um unnötigen Kontakt mit Hautcreme, Make-up, Haarspray oder Shampoo zu vermeiden.
Säuren können die natürliche Oberfläche der Perlen ebenfalls angreifen, beim Umgang mit Seifen, Reinigungsmitteln oder Essig ist Vorsicht geboten. Reinigen Sie Ihren Perlenschmuck nach dem Tragen mit einem weichen, feuchten Tuch. Ist Ihre zarte Perlenkette nass geworden, legen Sie sie auf ein Handtuch und lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen. Zur Aufbewahrung empfiehlt sich ein Stoffsäckchen, in dem Ihre Perlen gut geschützt vor Licht und mechanischen Einflüssen lagern.
Außerdem sollten Sie Ihre gerne getragene Perlenkette in regelmäßigen Abständen neu knüpfen lassen, denn nur auf einem sauberen und einwandfreien Faden entfalten die schimmernden Perlmuttkügelchen ihre optimale anmutige Wirkung.
Neben Edelsteinen zählen Perlen zu den beliebten Materialien in der Schmuckherstellung. Mit Gold, Silber und anderen Metallen gehen Perlen aus Kristall oder Halbedelsteinen eine hochwertige Verbindung zu elegantem Perlenschmuck ein. Sie verleihen einer Perlenkette einen geheimnisvollen Schimmer oder eine natürliche Note. Auch Perlenohrringe werden gerne mit Schmucksteinen kombiniert. Zudem ist Perlenschmuck häufig kombiniert mit Edelsteinen wie Diamanten und Farbsteinen.
Als Inbegriff der Perle für die Schmuckherstellung gilt allerdings die in einer Muschel herangewachsene Perle als Zuchtperle oder natürliches Schmuckstück. Die weißen, cremefarbenen oder grau-schimmernden Perlen zieren elegante Perlenringe und Perlenohrringe oder bilden eine aufregende Perlenkette. Eine große Auswahl an Schmuckstücken, bei denen wunderschön schimmernde echte Perlen verarbeitet wurden, finden Sie im Online-Shop von KLINGEL.
So geheimnisvoll wie der Schimmer natürlicher Perlen ist ihre Entstehung. Echte Perlen wachsen in Muscheln heran. Wie es zu dem Wuchs kommt, ist bisher nicht abschließend geklärt. Ursprünglich gingen Experten davon aus, dass eine Perle um ein Sandkorn herum entsteht, das in die Schale einer Muschel eingedrungen ist. Inzwischen gehen die Vermutungen dahin, dass die Perlenbildung eine Abwehrreaktion der Muschel gegen eindringende Parasiten ist. Die Muschel lagert ihr Baumaterial, das Kalziumkarbonat, um eine gebildete Zyste herum ab, sodass dadurch die für die Herstellung der Perlenkette so beliebte Perle entsteht. Das Material der Perlen ist dasselbe wie das der Muschelschale. Das Mengenverhältnis der Inhaltsstoffe unterscheidet sich jedoch, sodass echte Perlen widerstandsfähiger und härter sind als das Perlmutt der Muschelschalen. Wenn Sie eine echte Perlenkette erwerben, werden Sie ein Schmuckstück erhalten, das über Generationen weitergegeben werden kann.
Der besondere Glanz einer Perle entsteht aus ihren vielen Schichten. Dieser ist umso stärker, je dünner die Schichten sind. Nicht jede Muschel bildet echte Perlen, sondern nur solche aus der Gattung der Flügelmuscheln, also die verschiedenen Sorten der Pinctada. Da die Gewinnung der Perlen sehr aufwendig ist und echte Perlen daher einen relativ hohen Preis haben, wird Perlenschmuck häufig aus Zuchtperlen hergestellt. Kombiniert mit glänzenden Edelsteinen und edlem Gold oder Silber entsteht einzigartiger Perlenschmuck, wie die Perlenkette oder Ohrringe aus Perlen, der Ihren Auftritt besonders edel und feminin unterstreicht.
Zuchtperlen sind Perlen, die in Muscheln durch Transplantation von Perlmuttmaterial heranwachsen. Da die Muscheln in Muschelfarmen gehalten werden, ist die Ernte der Perlen relativ einfach. Die Qualität einer Zuchtperle hängt unter anderem davon ab, ob es sich um eine Perle mit Kern oder eine kernlose Perle handelt. Perlen mit Kern entstehen, wenn der Muschel bei der Transplantation ein Kugelkern eingepflanzt wird.
Sie finden bei der Perlenkette aus Zuchtperlen wunderschöne Schmuckstücke aus Süßwasser- und aus Salzwassermuscheln:
Während Süßwasserperlen in großer Stückzahl – bis zu 40 – im Mantel der Muscheln heranwachsen, bilden Salzwassermuscheln nur eine Perle pro Zyklus. Eine Perlenkette aus Zuchtperlen oder natürlich gewachsene Perlen von Salzwassermuscheln ist daher deutlich wertvoller als eine Perlenkette aus Süßwasserperlen.
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG