• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️ 15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️
00
Tage
:
17
Std
:
19
Min
:
45
Sek

Bettlaken Guide

Kategorien

Der Laken-Ratgeber: So wählen Sie das passende Bettlaken für Ihr Bett aus

Bettlaken Einstieg

Inhaltsverzeichnis

Bettlaken Warum

Warum Bettlaken? Das macht die Spannbetttücher so unverzichtbar

Warum Bettlaken? Das macht die Spannbetttücher so unverzichtbar

Wohlbefinden und Komfort sind das A und O für erholsamen Schlaf und damit für eine gute Gesundheit. Denn nur wer ruhig schläft und sich im Land der Träume vollkommen wohlfühlt, wacht am Morgen entspannt auf und startet energiegeladen in den neuen Tag. Neben der passenden Schlafzimmereinrichtung und -dekoration sowie einer Matratze, die auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt ist, tragen auch Bettwäsche und Laken einen großen Teil dazu bei. Gerade bei wechslenden Temperaturverhältnissen, beispielsweise im Winter und im Sommer, können die Ansprüche, die Sie an Ihre Bettwäsche stellen, variieren. Hier kommt es auf das passende Material an, um starkes Schwitzen oder Frieren, die die nächtliche Ruhe stören können, möglichst zu vermeiden.

Und auch unter dem hygienischen Aspekt gehören Bettlaken zur Ausstattung Ihres Schlafplatzes – sie dienen dem Schutz der Matratze und anderer Bettwaren wie Toppern und Auflagen vor der Ablagerung von Schweiß und Hautschuppen. Laken und Bettwäsche ermöglichen Ihnen eine regelmäßige und denkbar einfache Hygiene Ihres Bettes aufgrund der unkomplizierten Reinigung in der Waschmaschine.

Doch woher kommt das Wort Laken eigentlich? Seinen Ursprung hat es im 15. Jahrhundert im Niederdeutschen, wo der Begriff zum altsächsischen „lakan“ wurde, und ein herunterhängendes Tuch beschreibt, das eine Matratze abdeckt.

Bettlaken Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen klassischen Laken und Spannbetttüchern?

Was ist der Unterschied zwischen klassischen Laken und Spannbetttüchern?

Grundsätzlich können Sie zwei Arten von Laken unterscheiden: Betttücher ohne Gummizug und Modelle mit eingearbeitetem, elastischem Rand. In der ursprünglichen Variante bezeichnet das Bettlaken ohne Gummizug ein klassisches rechteckiges Tuch, dessen Enden mit einer bestimmten Technik auf allen vier Seiten des Bettes unter der Matratze fixiert werden. Damit es keine Falten schlägt und ordentlich auf der Matratze aufliegt, sollten Sie es vor dem Beziehen bügeln. Es kann jedoch im Schlaf leicht verrutschen und sollte daher jeden Morgen neu gespannt werden.

Moderne Spannbetttücher weisen mittlerweile einen praktischen Gummizug an den Rändern des Stoffes auf. So machen Sie ein einfaches Überziehen der Matratze zum Kinderspiel. Das Gummi fixiert das Bettlaken an den Kanten der Matratze, um einem Verrutschen vorzubeugen. Damit bleibt das glatte Bettlaken auch bei stärkerer Bewegung gut gespannt, sodass Ihr Schlaf nicht durch einen unebenen Untergrund gestört wird.

Bettlaken Maße

Die passenden Maße: Welche Größen gibt es bei Spannbettlaken?

Die passenden Maße: Welche Größen gibt es bei Spannbettlaken?

Die Größe des Lakens orientiert sich grundsätzlich an den gängigen Matratzenmaßen. Üblicherweise sind diese 2 m lang und variieren in der Breite. Hier haben Sie die Wahl aus folgenden Maßen:

  • 90 cm
  • 100 cm
  • 120 cm
  • 140 cm
  • 160 cm
  • 180 cm
  • 200 cm

Gerade Spannbettlaken bestehen häufig aus elastischen Materialien, die eine Spanne als Größenangabe möglich machen. So finden Sie häufig auch Laken in den Größen 140 - 160 x 200 cm und 180 - 200 x 200 cm. Bettlaken in Übergröße sind zudem in den Breiten 220 cm und 240 cm erhältlich. Übliche Maße für Kinderbettlaken betragen 60 x 120 cm, 70 x 140 cm oder 70 x 150 cm.

Um nun also ein passendes Bettlaken auszusuchen, messen Sie ggf. Ihre Matratze aus und wählen ein Modell, dessen Maße mit denen Ihrer Matratze übereinstimmen. Für ein Bett mit einer Größe von 160 x 200 cm eignet sich also ein ebenso großes Bettlaken sowie eine Variante mit der Größenangabe 140 - 160 cm x 200 cm.

Bettlaken Steghöhe

Was ist eine Steghöhe?

Was ist eine Steghöhe?

Dabei handelt es sich um die Höhe der Schlafunterlage. Sie ist relevant, wenn Sie ein Bettlaken für ein Boxspringbett suchen, bei dem die Matratze zumeist deutlich höher ausfällt. Der Unterschied kann bei dieser Bettenart signifikant sein, da Sie hier je nach Modell die Möglichkeit haben, nur den Topper oder Topper und Matratze zu beziehen. Doch auch bei klassischen Betten sollten Sie vor dem Kauf einmal die Kantenlänge Ihrer Matratze ausmessen, um die benötigte Steghöhe für Ihr Laken zu kennen und ggf. nach Bettlaken für hohe Matratzen über 20 Zentimeter Ausschau halten zu können. Für gewöhnlich finden Sie die Steghöhe als „bis-Angabe“, die aussagt, für welche Stegbreite sich das jeweilige Modell maximal eignet.

Bettlaken Topper

Bettlaken für Topper

Sollten Sie ein Boxspringbett haben und ausschließlich den Topper beziehen wollen, finden Sie dafür spezielle Modelle, deren Steghöhe eigens auf den Topper abgestimmt ist. Sie ist bei den Bettlaken für Topper um einiges niedriger, damit Sie es ohne Verrutschen spannen können.

Spannbettlaken für Wasserbetten

Bei Wasserbetten handelt es sich um eine besondere Bettenart, die je nach Größe und Form spezielle Bettlaken erfordert. So finden Sie diese beispielsweise mit besonders großen Maßen oder passend für runde Matratzen mit entsprechendem Durchmesser.

Bettlaken Material

Welches ist das beste Material für Bettlaken?

Welches ist das beste Material für Bettlaken?

Die Frage, welches Material Sie für Ihr Laken wählen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Hierbei kommt es auf Ihre persönliche Präferenz sowie die Voraussetzungen, die Ihr Körper an erholsamen Schlafkomfort stellt, an. Frieren Sie beispielsweise schnell, da Sie auch im Winter gern auf leichte Schlafkleidung setzen, oder schwitzen Sie im Sommer leicht? Dann sollten Sie diese Kriterien bei Ihrer Entscheidung mit einbeziehen oder je nach Jahreszeit zwischen den Materialien und Qualitäten variieren.

Bettlaken Material Sommer

Welches Spannbettlaken eignet sich bei nächtlichem Schwitzen?

Welches Spannbettlaken eignet sich bei nächtlichem Schwitzen?

Bei warmen Temperaturen eignen sich allen voran kühlende Bettlaken aus Naturfasern und leichtem Gewebe wie:

  • Leinen-Bettlaken, teilweise mit antibakterieller Wirkung
  • Jersey-Bettlaken, beispielsweise aus elastischer Viskose oder Baumwolle
  • Mako-Satin Bettlaken mit kühlender Wirkung

Sie zeichnen sich durch saugfähige und kühlende Eigenschaften aus, die gerade im Sommer einen erheblichen Teil zu erholsamem Schlaf beitragen können.

Bettlaken Material Winter

Flauschige Bettlaken für den Winter

Bei kühleren Temperaturen eignen sich Laken aus dichten Fasern, die Sie kuschelig-warm ins Land der Träume begleiten. Dazu eignen sich:

  • Biberbettlaken und Flanell-Bettlaken, die mit angerauter Oberfläche für ein besonders wärmendes und weiches Gefühl auf der Haut sorgen
  • Nicki-Bettlaken bestehen aus einer Mischung aus Baumwolle und synthetischen Fasern, die Sie wärmend in den Schlaf begleiten
  • Bettlaken aus Frottee ähneln mit der schlaufenartigen Webart der Optik von Biberbettlaken und bestechen mit saugfähigen und wärmenden Eigenschaften
  • Besonders flauschig und kuschelig sind zudem Fleece-Bettlaken
  • Seiden-Bettlaken wärmen im Winter

Bettlaken Eigenschaften

Hochwertige Laken die das ganze Jahr mit vorteilhaften Eigenschaften punkten

Folgende Materialien eignen sich als sogenannte Ganzjahresbettwäsche für den Gebrauch in jeder Jahreszeit:

  • Bettlaken aus Baumwolle mit atmungsaktiven, saugfähigen Eigenschaften
  • Bettlaken aus Seide, die im Sommer kühlt und im Winter wärmt
  • Pflegeleichte Microfaser-Bettlaken
  • Anschmiegsame Satin-Bettlaken mit temperaturausgleichender Wirkung

Bettlaken Allergie

Was sollten Allergiker bei der Auswahl von Bettlaken beachten?

Was sollten Allergiker bei der Auswahl von Bettlaken beachten?

Für Allergiker eignen sich Bettlaken aus Seide oder Mikrofaser besonders gut, da sie resistent gegen Hausstaubmilben sind und zudem eine besonders hautfreundliche Haptik aufweisen. Praktisch sind auch Textilien aus reiner Baumwolle, die Sie bei sehr hohen Temperaturen waschen können, sowie spezielle Laken und Bettwäsche für Hausstauballergiker und Milbenschutzbezüge, die Sie zwischen den Bettwaren und dem Bettbezug verwenden.

Sind Sie auf der Suche nach einem wasserdichten Bettlaken, um Ihre Matratze vor Feuchtigkeit zu schützen? Dann liegen Sie mit Modellen aus synthetischen Fasern goldrichtig. Saugfähige Bettlaken aus Baumwolle eignen sich zu diesem Zweck weniger.

Bettlaken Designs

Attraktive Designs: Bettlaken mit Mustern und in bunten Farben

Bettlaken finden Sie in vielfältigen Varianten, sodass Sie sie harmonisch auf Ihre Einrichtung abstimmen können. Verfolgen Sie beispielsweise ein bestimmtes Farbkonzept in Ihrem Schlafzimmer? Dann wählen Sie ein farbenfrohes Bettlaken, das die Nuancen Ihrer Gardinen oder Ihrer Bettwäsche noch einmal aufgreift.

Wenn Sie mit dem Laken lieber eine neutrale Grundlage schaffen möchten, haben Sie zudem die Wahl aus dezenten Basisfarben wie Weiß, Grau, Beige und Anthrazit. Sie zeichnen sich durch ihre Kombinierfreudigkeit aus und passen zu vielen Nuancen und Designs. Die Farbpalette an bunten Bettlaken ist sehr vielseitig, sodass Sie aus einem breiten Sortiment Ihre liebsten Nuancen wählen können. Haben Sie auf eine farbenfrohe Wandgestaltung gesetzt? Dann finden Sie sicherlich ein passendes Laken in entsprechendem Farbton – ob Mango, Grasgrün oder Fuchsia.

Auch Bettlaken mit Mustern stehen hoch im Kurs. Mit floralen Prints bis hin zu grafischen Designs machen sie die Bettunterlage zu einem wahren Hingucker. Unser Tipp: Kombinieren Sie dazu unifarbene Bettwäsche in einer Nuance, die Details aus dem Laken harmonisch hervorhebt.

Zudem bietet Ihnen Bettwäsche eine tolle Möglichkeit, um Ihren Wohnstil gekonnt zu unterstreichen. Kreieren Sie beispielsweise einen maritimen Look im Schlafzimmer mit einem blauen Laken und gestreifter Bettwäsche oder setzen Sie auf romantische Details mit verspielten Blumenprints mit Landhaus-Charakter. Sanfte Grün- und Blaunuancen schaffen eine heimelige Wohlfühlatmosphäre, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Ihre Einrichtung zeichnet sich durch skandinavische Designs aus? Dann setzen Sie beim Farbspiel Ihrer Bettwäsche auf abwechslungsreiche Pastelltöne – von Beige und Grau bis hin zu Rosé oder Lavendel.

Eine Matratze mit einem Bettlaken beziehen – so gelingt es

Sie fragen sich, wie Sie ein Bettlagen am besten auf einer Matratze fixieren? Bei Spannbettlaken funktioniert das Überziehen aufgrund des eingearbeiteten Gummizuges für gewöhnlich recht mühelos, indem Sie ihn einfach um den unteren Rand der Matratzenecken spannen.

Bettlaken Hospital Corners

Bettlaken ohne Gummi überziehen mit der „Hospital Corners“-Technik

Das Aufziehen von klassischen Betttüchern erfordert derweil etwas mehr Übung. Diese Technik findet seit dem Auftauchen der praktischen Spannbettlaken mit Gummizug eher in Hotels, Krankhäusern und Pflegeeinrichtungen Verwendung. Mit unserer Anleitung und etwas Geduld funktioniert es auch zu Hause:

  1. Legen Sie das Laken zunächst glatt auf das Bett, sodass es die Matratze zu allen Seiten ein wenig überragt – dabei sollte der seitliche Überhang überall gleichmäßig sein.
  2. Schlagen Sie die kürzeren Seiten des Lakens am Kopf- und Fußende glatt um die Matratze herum.
  3. Nun wagen Sie sich an die erste lange Seite. Ziehen Sie die Kante des Lakens an einer Stelle mit etwa 40 Zentimetern Abstand zum Fußende auf die Liegefläche der Matratze. So bildet sich ein Dreieck im 45 Grad-Winkel:
  4. Nun fixieren Sie das Dreieck mit der Hand, um die Kante des Lakens umzuklappen und glatt unter die Matratze zu klemmen. So entsteht eine elegante Falte, die an ein verpacktes Geschenk erinnert:
  5. Nun gehen Sie auf der anderen Seite nach demselben Prinzip vor.

Bettlaken Spanner

Wie werden Bettlaken mit Bettlakenspannern befestigt?

Wie werden Bettlaken mit Bettlakenspannern befestigt?

Gerade, wenn sich die Maße Ihrer Matratze am oberen Ende der angegebenen Größenspanne des Modells befinden, kann sich das Umspannen etwas mühsamer gestalten und der straffe Sitz nach einer Nacht bereits erschlaffen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Bettlaken faltenfrei halten, können Betttuchspanner Abhilfe schaffen. Dabei handelt es sich um elastische Bänder, die in der Länge und Stärke verstellbar und an den Enden jeweils mit Metallclips versehen sind. Damit fixieren Sie die zwei gegenüberliegenden Ecken des Betttuches auf der Rückseite der Matratze, um es möglichst straff und faltenfrei zu spannen. Diese Technik funktioniert sowohl für Bettlaken ohne Gummi als auch für Spannbetttücher.

Bettlaken Beziehen

Wie häufig sollte das Bett frisch bezogen werden?

Wie häufig sollte das Bett frisch bezogen werden?

Aus hygienischen Gründen gilt: Das Bettlaken sollte in etwa alle 2 Wochen gewechselt werden, da sich darauf beim Umherwälzen im Schlaf leicht Schweiß und Hautschüppchen ablagern können. Bei stärkerem Schwitzen, beispielsweise während Hitzeperioden im Sommer oder auch bei empfindlicher Haut, empfiehlt es sich, das Bett inklusive Laken und Bettwäsche wöchentlich neu zu beziehen – schließlich löst ein frisch bezogenes Bett unvergleichliches Wohlbefinden aus. Zudem beugen Sie so der Verbreitung von Milben im Bett vor, die nicht selten für die Entwicklung von Asthma und Allergien verantwortlich sein können.

Reinigung und Pflege für Ihre Bettlaken

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Bettlaken haben, sollten Sie einige Tipps zur Reinigung und Pflege beachten. Berücksichtigen Sie in jedem Fall die Hinweise des Herstellers im Pflegeetikett.

Bettlaken Waschen

Wie sollte ein Laken gewaschen werden?

Wie sollte ein Laken gewaschen werden?

Für gewöhnlich bietet es sich an, das Bettlaken gemeinsam mit der Bettwäsche auszuwechseln und bei dieser Gelegenheit alles gemeinsam in die Waschmaschine zu geben. Doch bei welcher Temperatur sollten Sie das Laken waschen? Hierbei kommt es darauf an, für welches Material Sie sich entschieden haben. Stoffe aus natürlichen Fasern wie Leinen und Baumwolle halten in der Regel hohe Temperaturen bis zu 60 Grad aus, was ideal ist, um hygienische Sauberkeit zu erreichen. Nach einer Erkältung oder bei starker Verschmutzung lohnt sich vereinzelt ein Waschgang bei 90 Grad, um alle Krankheitserreger zu entfernen. Synthetische Materialien wie Mikrofaser sowie Satin und Seide sollten Sie dagegen etwas kühler bei maximal 30 oder 40 Grad waschen, damit sie nicht einlaufen.

Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Sie neue Bettlaken nach dem Kauf waschen sollten, bevor Sie sie auf Ihre Matratze ziehen. Die Empfehlung lautet, wie bei Kleidung, ja. Geben Sie Ihre neuen Laken vor dem ersten Gebrauch gemäß den Angaben im Pflegeetikett in die Waschmaschine, um etwaige Reste und Mittel aus dem Fertigungsprozess zu entfernen und die Farbstoffe festzusetzen.

Können Bettlaken mit Weichspüler gewaschen werden?

Können Bettlaken mit Weichspüler gewaschen werden?

Auch, wenn er für eine wohlduftende Note und kuschelweiche Ergebnisse verantwortlich ist: Beim Waschen von Bettlaken und Bettwäsche sollten Sie auf Weichspüler verzichten. Er kann die Saugfähigkeit von Baumwollfasern beeinträchtigen, die gerade im Sommer eine willkommene Eigenschaft bei Bettwäsche darstellt, wenn Sie stark schwitzen. Empfindliche Fasern können zudem verkleben und die Elastizität des Gummis bei einem Spannbettlaken beeinträchtigt werden.

Übrigens: In unserem dazugehörigen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Schlafkleidung am besten waschen.

Kann das Laken in den Trockner?

Kann das Laken in den Trockner?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal, sondern nur mit dem Blick auf das Pflegeetikett beantworten: Ist das entsprechende Symbol ohne weitere Angaben oder Markierungen versehen, können Sie das Bettlaken in den Trockner geben. Befindet sich darin ein Punkt, sollten Sie es nur bei niedriger Temperatur trocknen, bei zwei Punkten sind auch höhere Temperaturen möglich. Ist das Symbol durchgestrichen, sollten Sie das Bettlaken nicht in den Trockner geben, sondern an der Luft trocknen lassen.

Laken bügeln

Selbiges gilt im Übrigen auch für das Bügeln. Achten Sie auf die Symbole auf dem Etikett. Die meisten Bettlaken können Sie, je nach Material, bedenkenlos bügeln. Viele Spannbettlaken, vor allem Modelle aus Jersey, Biber und Satin sind jedoch bügelfrei. Das heißt, Sie sollten die Materialien lieber nicht mit einem Bügeleisen bearbeiten, häufig ist diese Art von Laken jedoch ohnehin knitterfrei. Oft liegen Spannbettlaken Durch die starke Spannung auf der Matratze liegen Spannbettlaken zudem oftmals von allein recht glatt auf.

Bettlaken Bügeln

Beim Bügelsymbol gilt:

  • 1 Punkt = bei niedrigen Temperaturen bügeln
  • 2 Punkte = bei mittleren Temperaturen bügeln
  • 3 Punkte = heiß bügeln
  • Durchkreuzt = nicht bügeln
  • Bügeleisen mit durchkreuzter Unterseite = nicht dampfbügeln

Bettlaken Zusammenlegen

Wie lege ich am besten ein Spannbettlaken zusammen?

Wie lege ich am besten ein Spannbettlaken zusammen?

Um ein Laken möglichst knitterfrei zusammenzulegen, können Sie einige einfache Tipps befolgen. Dazu greifen Sie zunächst von außen zwei nebeneinander liegende Enden des Spannbettlakens und schieben diese jeweils in die gegenüberliegenden Ecken. Nun glätten Sie die Oberfläche des Lakens noch einmal und legen es anschließend zusammen, indem Sie jeweils etwa 1/3 nach oben und 1/3 nach unten zur Mitte falten. Nun falten Sie es noch dreimal quer und erhalten – je nach Maß des Lakens – ein ordentlich gefaltetes Viereck, das Sie platzsparend im Schrank verstauen können. Legen Sie das Bettlaken am besten direkt nach dem Trocknen oder Bügeln zusammen, sodass sich keine unerwünschten Falten bilden.

Bettlaken Tipp

Sie suchen Tipps und Anregungen, wie Sie weitere wohnliche Akzente setzen können und Ihr Schlafzimmer in eine wahre Wohlfühloase verwandeln? Dann werfen Sie einen Blick auf weitere Wohnratgeber von KLiNGEL:


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.