Farben miteinander kombinieren gilt als eine der großen Künste in der Modewelt. Die Kombination aus verschiedenen Tönen und Farbfamilien kann zu ausgefallenen Looks und lebendigen Outfits führen. Trendfarben, die durch ihren starken Charakter leben, werden auf diese Weise noch verstärkt in Szene gesetzt und kommen durch das Color Blocking erst richtig zur Geltung. Aber wie funktioniert Color Blocking und was sollten Sie beachten?
Color Blocking ist ein fester Bestandteil der Modetrends. Der Trend gilt als ein Klassiker, der nie wirklich verschwindet und stets auf eine neue Art und Weise die Looks zu prägen scheint. Aber was ist eigentlich Color Blocking und wie funktioniert das System?
Unter Color Blocking versteht man das Abgrenzen verschiedener Farben in einem Look. Im Fokus des Begriffs, der aus dem Englischen stammt, steht somit die Kombination von farbigen Kleidungsstücken. Wichtig ist vor allem, dass ein klarer Kontrast zu erkennen ist. Weitere Regeln gibt es erst einmal nicht und auch bei der Wahl der Farben haben Sie jegliche Freiheiten. Sie können dezente und helle Farben wählen oder auch auf die trendigen und knalligen Farben der Welt der Damenmode setzen. Das Color Blocking wirkt lebendig sowie aufregend und bringt somit stets das gewisse Etwas in ein Outfit. Auch mit Accessoires wie einer farbigen Handtasche oder den passenden Schuhen können Sie die Farbkombinationen in Ihrem Outfit gekonnt vervollständigen.
Es gibt verschiedene Arten, wie Sie Color Blocking umsetzen können. Hier finden Sie eine Übersicht der Methoden und wie sich diese unterschieden:
Wenn Ihr Herz nicht nur für die knalligen Trendfarben schlägt, sondern auch für dezente Farbtöne, können Sie ebenfalls das Color Blocking umsetzen. Denn auch helle Farben, wie Beige, Nude-Töne oder Pastellfarben sind für den beliebten Modetrend geeignet. Wenn Sie auf diese Methode setzen, können Sie mit einem farbenfrohen Accessoire mehr Leben in den Look bringen. Das kann beispielsweise eine Handtasche in einem starken Orange sein oder ein buntes Haarband.
Ebenfalls beliebt ist das Color Blocking mit Kleidungsstücken, die sich in der gleichen Farbfamilie befinden. Das kann beispielsweise eine Kombination aus unterschiedlichen Grüntönen sein. Eine Hose in Dunkelgrün und eine grasgrüne Bluse kombiniert mit einem olivgrünen Mantel – auch hier wird das Prinzip von Color Blocking zur Geltung gebracht.
Entscheiden Sie sich zwischen auffälligen Trendfarben oder halten Sie sich mit natürlichen Tönen etwas bedeckter. Die letztere Variante kann auch für einen besonderen Anlass eine gute Grundlage sein.
Wenn Sie den Fokus auf ein Kleidungsstück in Ihrem Outfit setzen möchten, darf dieses besonders auffällig sein. Die Klassiker sind hier bunte Strickpullover oder auch Strickjacken sowie gemusterte Blusen. Gerade die Oberteile können einen starken Effekt in Ihrer Kleidung haben. Um die Wirkung auf das entsprechende Kleidungsstück zu lenken, sollten Sie die restlichen möglichst schlicht gestalten. Ein Beigeton oder auch Schwarz eignet sich hierfür besonders gut.
▶ Jetzt passende Strickpullover, Strickjacken und Blusen shoppen.
Eine beliebte Methode des Color Blockings ist das Integrieren eines schlichten Basis-Kleidungsstück. Auf diese Weise entsteht ein Ruhepol in dem Outfit, der für ein gewisses Gleichgewicht sorgt. Hierfür greifen Sie beispielsweise zu einem schlichten weißen T-Shirt oder einem Top. Tragen Sie dies zu einer farbigen Hose und runden Sie den Look mit einer ebenfalls farbigen Jacke ab. Auch einen Pullover, den Sie sich locker um die Schultern legen, eignet sich hervorragend.
▶ Jetzt passende weiße T-Shirts, Tops und farbige Hosen bzw. farbige Jacken shoppen.
Den Abschluss bildet die extreme, ausgefallene Form des Modetrends, bei dem Sie viele bunte Elemente miteinander zu einem lebendigen Outfit kombinieren. Dabei hat jedes Kleidungsstück eine andere Farbe oder ein anderes Muster, sodass zahlreiche Kontraste entstehen. Mit kleinen Details, wie Socken, mehreren Lagen und buntem Schmuck sorgen Sie für ein aufregendes Farbspiel.
▶ Jetzt passenden Schmuck und Socken entdecken.
Der Color Blocking Trend mag es besonders bunt. Durch die klare Abtrennung in verschiedene Zonen entsteht ein strukturiertes Outfit. Welche Farbkombinationen sind möglich? Welche Duos sollten Sie in jedem Fall kennen und welche Farben können Sie passend miteinander kombinieren?
In erster Linie setzt das Color Blocking kaum Grenzen. Die besten Farb-Duos können Sie anhand folgender Kriterien ermitteln:
Mit Hilfe dessen lassen sich bereits die ersten Duos und Kombinationen ermitteln, die Sie problemlos tragen können. So sind beispielsweise Grün und Rot ein gutes Duo, da Sie sich im Farbkreis gegenüber liegen. Auch Beige und Dunkelbraun lassen sich gekonnt miteinander stylen, da sie einer gleichen Farbfamilie zuzuordnen sind. Auch die Kombination aus Rot und Pink eignet sich für das Color Blocking. Dabei handelt es sich um ein lebendiges Duo, das durch seine besonders ausdrucksstarke Wirkung lebt.
Wichtig ist, dass Sie beim Kombinieren darauf achten, dass die Farben eine ähnliche Wirkung haben. So sind knallige Farben wie Rot, Orange oder auch Gelb einer Kategorie zuzuordnen. Auf der anderen Seite stehen Farben mit einer bedeckteren Wirkung, wie beispielsweise Grün oder Blau. Besonders positiv wirkt die Farbe Lila, aber auch Türkis, Rosa und helle Grüntöne strahlen Frische aus.
Bei der Wahl der Kleidung für Color Blocking können Sie fast alles aus Ihrem Kleiderschrank nutzen. Besonders viele Möglichkeiten ergeben sich durch die richtigen Accessoires und kleinen Details. Mit Hose, Oberteil und einer Jacke haben Sie bereits zahlreiche Optionen, mehrere Farben miteinander zu kombinieren. Auch Socken, ein Tuch oder ein Gürtel tragen dazu bei, das Outfit mit einer gewissen Liebe zum Detail abzurunden.
▶ Jetzt passende Accessoires wie Tücher und Gürtel shoppen.
Somit haben Sie bei der Kleidung keinerlei Einschränkungen. Je mehr Kleidungsstücke Sie einbauen, desto mehr Möglichkeiten stehen Ihnen auch offen.
Im Alltag ist das Color Blocking vor allem mit einer Hose gut realisierbar. Hier können Sie auf schlichte Farben setzen oder Sie entscheiden sich für einen echten Hingucker, der alle Blicke auf sich zieht.
Bei der ersten Variante entscheiden Sie sich für eine beige Hose, die locker um Ihre Beine fällt. Mit bunten Schuhen - beispielsweise in einem hellen Grün - setzen Sie den ersten farblichen Akzent. Kombinieren Sie nun dazu Ihr Shirt und entscheiden Sie sich für ein dunkles Olivgrün. Mit einer ebenfalls dunkelgrünen Tasche steht die Farbe nun im Fokus und Sie können mit einem Gürtel in Schwarz eine weitere Abstufung schaffen.
Sie möchten lieber mehr Farbe im Alltag? Dann setzen Sie beim Color Blocking auf eine dunkelblaue Hose. Je nach Geschmack kann diese weit oder eng geschnitten sein. Kombinieren Sie hierzu nun eine lockere Bluse oder ein T-Shirt in einem knalligen Orange, um das Color Blocking abzurunden. Mit ebenfalls orangenen Schuhen kreieren Sie einen harmonischen Look, der dennoch durch die starken Farbkombinationen lebt. Je nach Temperatur können Sie einen Blazer oder einen Trenchcoat in Blau dazu tragen.
Vor allem im Sommer leben die Outfits durch die farbenfrohen Kleidungsstücke und der Mut zur Farbe steigt. Sie haben zum Beispiel die Wahl zwischen Color Blocking mit einem Kleid oder einem Rock. Entscheiden Sie sich für ein Kleid? Dann wählen Sie ein besonders auffälliges Muster und knallige Farben. Tragen Sie dazu bunte Sandaletten und runden Sie das Outfit mit bunten Armbändern und einer Tasche ab.
Color Blocking mit einem Rock bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten. Wählen Sie einen pinken Rock, der Ihre Beine teilweise bedeckt. Entscheiden Sie sich dazu passend für eine lila Bluse. Stecken Sie diese locker in den Rock und setzen Sie mit einem Gürtel die Struktur. Mit bunten Schuhen wird der Look schließlich vervollständigt.
▶ Jetzt passende pinke Röcke und lila Blusen shoppen.
Nicht nur im Sommer ist der Modetrend ein Muss. Im Winter oder im Herbst ist er auch an kühleren Tagen kein Tabu. Setzen Sie beispielsweise mit einem bunten Pulli Color Blocking gekonnt um. Ein buntes Kleidungsstück aus Strick ist ein Muss für modebegeisterte Frauen. Tragen Sie dieses zu einem Rock und einer Strumpfhose und wählen Sie dazu Stiefeletten.
Ein Pullover für Damen im Color Blocking Look passt auch zu anderen Kleidungsstücken optimal: Wählen Sie hierfür eine dunkelgrüne Hose und kombinieren Sie einen weiten Strickpullover in einem knalligen Orange. Besonders im Herbst ist die Farbe beliebt und lässt das modische Herz höherschlagen. Mit einem grünen Mantel verleihen Sie dem Look schließlich seinen letzten Schliff. Auch mit einem Schal lassen sich zusätzliche Akzente setzen und Sie können weitere Farben beim Outfit berücksichtigen.
▶ Jetzt passende dunkelgrüne Hosen und grüne Mäntel shoppen.
Sie möchten das lebendige Farbspiel auch am Abend umsetzen? Für ein Abendessen oder einen Abend mit den besten Freundinnen lässt sich das Color Blocking ideal umsetzen. Entscheiden Sie sich für ein schwarze Hose und eine elegante Bluse aus stilvollen Rottönen. Mit einem grünen Gürtel und einem ebenfalls grünen Blazer setzen Sie Kontraste. Das Color Blocking der Schuhe vollenden Sie mit roten Absatzschuhen.
Wenn Sie in der Abendmode dezentere Farben präferieren, ist ein bunter Blazer optimal geeignet. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen lila oder pinken Blazer über Ihr beiges Outfit. Mit einer Tasche in einem hellen Rosa wirkt der Look dezent und dennoch farbenfroh.
Das Color Blocking lebt von mutigen und auffälligen Kombinationen. Das Prinzip des Modetrends können Sie jedoch ganz einfach an Ihren Geschmack anpassen. Auch mit schlichten Abstufungen lassen sich modische Kontraste schaffen, die Ihr Outfit neu zum Leben erwecken. Das Color Blocking ist dennoch einer der aufregendsten Trends der Modewelt. Sie dürfen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Tatsächlich handelt es sich bei Color Blocking um einen zeitlosen Modetrend. So finden sich über die Jahre verteilt immer wieder zahlreiche Looks und Trends, die sich nach dem Konzept richten. Farbenfrohe Kleidung und stilvolle Kontraste sind daher zeitlos und modern.
Ja, das Color Blocking ist zeitlos und Sie können es in jeder Jahreszeit umsetzen. Die Looks richten sich nicht an Sommer- oder Winterkollektionen. So können Sie beispielsweise im Sommer mit einem Rock, einer Bluse und Sandaletten für ein Farbenspiel sorgen. Im Winter steht mit einer Strickjacke, einem bunten Top und einer Jeans ebenfalls das Color Blocking im Fokus. Je nach Jahreszeit können Sie allerdings verschiedene Farben in den Fokus der Kombinationen rücken. Im Sommer sind die hellen Farben beliebt, während im Winter dunkle Töne gefragt sind.
Der Modetrend ist für jeden Anlass anpassbar. Folglich können Sie das Color Blocking auch in einem Outfit für einen besonderen Anlass umsetzen. Sie sind auf der Suche nach einem eleganten Look? Kombinieren Sie beispielsweise eine bunte Anzughose mit einem bunten Blazer und einem schlichten Top. Mit High Heels und einer Clutch entsteht ein Look, der in sich stimmig ist. Auf diese Weise sorgen Sie für einen eleganten Auftritt, der das Color Blocking edel umsetzt. Besonders gut wirken hierfür Farben wie Rot, Orange oder Blau.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴