• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Fototapeten

Kategorien

Mit Motivtapeten ein wohnliches Zuhause mit individueller Note gestalten

Fototapeten sind eine kreative und individuelle Art der Wandgestaltung im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Kinderzimmer und sogar in Küche und Bad.

Fototapeten Einstieg

Inhaltsverzeichnis

Fototapeten Motive

Vielfältige Fototapeten: Motive und Varianten

Eine einsame Insel, eine Lichtung mitten im Regenwald oder abstrakte Muster- und Farbwelten: Mit modernen Fototapeten holen Sie sich Ihre persönlichen Lieblingsorte direkt nach Hause und träumen sich immer wieder dorthin. Die große Vielfalt an Fototapeten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Räume großflächig zu gestalten und mit optischen Effekten zu spielen. Die wirkungsvollen Tapeten sind damit eine tolle Alternative zu Bildern, Deko-Accessoires und -Figuren sowie klassischer Wanddekoration. Die Vielfalt ist groß, und so bietet sich Ihnen eine bunte Auswahl an Fototapeten mit ansprechenden Motiven:

  • Fototapete „Wald“
  • Fototapete „Strand“
  • Tapete mit Steinwand-Optik
  • Fototapete „Dschungel“
  • Fototapete „Meer“
  • Fototapete „Pusteblume“
  • Fototapeten mit Berg- und Seelandschaften
  • Fototapeten mit Baummotiv
  • Fototapeten in Holz-Optik
  • Tapete mit Palmendruck
  • Tapeten mit Himmel- und Wolkenmotiv
  • Fototapete mit Unterwasserwelt mit Fischmotiv
  • Fototapete „Sonnenuntergang“
  • Fototapete „Wasserfall“
  • Kindertapete „Wald“
  • Kindertapeten mit Dschungel-Motiv
  • Fototapete in Marmor-Optik
  • Fototapete mit abstraktem Muster

Fototapeten Motive 2

Ganz gleich, ob Sie eine Natur-Fototapete bevorzugen, die Sie im Alltag an traumhafte Orte und idyllische Landschaften versetzt, oder sich eine Wand in Holz- oder Steinoptik wünschen: Motivtapeten sind neben Wandtattoos eine tolle Option, um besondere Akzente in Ihren vier Wänden zu schaffen. Auch Fototapeten mit Mustern wie Streifen oder floralen Drucken erfreuen sich großer Beliebtheit. Um den Raum noch individueller zu gestalten, sind zudem personalisierbare Fototapeten mit dem eigenen Foto im Trend.

Fototapeten Arten

Tapetenarten

Neben dem Motiv haben Sie zudem die Wahl aus unterschiedlichen Tapetenarten:

  • Klassische Papiertapeten
  • Vlies-Fototapeten
  • Wasserfeste Fototapeten für das Bad, z. B. Glasfasertapeten
  • 3D-Tapeten mit großer Tiefenwirkung, die durch ein spezielles Strukturprofil und Schaumauftrag den Raum größer wirken lassen
  • Türtapeten

Doch was sind die Unterschiede der einzelnen Varianten? Papiertapeten gehören zu den Klassikern unter den Motivtapeten. Sie bestehen aus atmungsaktivem, feuchtigkeitsregulierendem Papier und lassen sich unkompliziert mit Kleister an die Wand bringen.

Doch Ist eine Fototapete auch eine Vliestapete? Das ist, je nach Ausführung, möglich, denn für Fototapeten eignen sich verschiedene Trägermaterialien, unter anderem Vlies. Dabei handelt es sich ähnlich wie bei Papier um eine gängige Tapetenart aus langfaserigen Textilfasern. Ihr Vorteil liegt darin, dass Sie die Bahnen bei der Anbringung nicht erst mit Kleister einweichen müssen, sondern direkt die Wand einkleistern und die Tapeten dort anbringen können. Bei 3D-Tapeten handelt es sich für gewöhnlich um ein Motiv, das auf Strukturprofil-Papier gedruckt wird, um eine optische Tiefenwirkung und damit eine täuschend echte Raumvergrößerung zu erwirken.

Robuste Glasfasertapeten aus dünnen Fäden aus Glasgewebe sind besonders pflegeleicht und eignen sich durch ihre Strapazierfähigkeit für die Verwendung in Küche und Bad. Sie sind im Vergleich zu Papiertapeten weniger anfällig für Feuchtigkeit, und sogar Schmutz und Flecken lassen sich bis zu einem gewissen Maß einfach mit einem feuchten Lappen entfernen.

Motivtapeten Raum für Raum – was sollten Sie bei der Verwendung von Fototapeten beachten?

Motivtapeten Raum für Raum – was sollten Sie bei der Verwendung von Fototapeten beachten?

Je nachdem, welches Zimmer Sie mit einer Motivtapete ausstatten möchten, wie das Zimmer ausgerichtet ist und welchen optischen Effekt Sie bewirken möchten, sollten Sie einige Dinge beachten.

Fototapeten Tipps

Unsere Tipps: Fototapeten für kleine Räume

Wenn Sie sich fragen, welche Motivtapete den Raum größer wirken lässt, orientieren Sie sich an folgenden Tipps:

Fototapeten kleiner Raum

  1. Passende Farben wählen — Um ein Zimmer größer und offener wirken zu lassen, wählen Sie helle Farbtöne. Pastellfarben wie Rosé, Cremeweiß, Beige oder auch sanftes Gelb lassen einen Raum in schmeichelhaftem Licht erscheinen. Ebenfalls eine Überlegung wert: die Farbe Blau. Nicht zufällig verheißt eine bekannte Redensart ein „blaues Wunder“: Der Ton entfaltet in Ihren Wohnräumen ein harmonisches, positives Ambiente, das mit dem Himmel und dem Meer an beeindruckende Naturschauspiele erinnert. So suggeriert Blau Tiefe und verhilft Ihrem Raum zu einem einladenden Erscheinungsbild.

  2. Auf zarte Muster setzen — Gleichmäßige, zurückhaltende Muster, die nicht allzu dynamisch wirken, bieten sich an, um einen Raum optisch zu vergrößern. Auch 3D-Fototapeten zur Raumvergrößerung, die eine Tiefenwirkung haben und Sie zum Beispiel auf eine schicke Terrasse an der Mittelmeerküste versetzen, sind zu diesem Zweck hervorragend geeignet. Für Streifenmuster gilt: Querstreifen verbreitern den Raum zwar optisch, lassen ihn jedoch auch sehr niedrig erscheinen, während Längsstreifen eine streckende Wirkung in die Höhe erzielen.

  3. Vereinzelte Akzente setzen — Ein weiterer Tipp, um kleine Räume mit Fototapeten weitläufiger zu gestalten, besteht darin, gemusterte Motivtapeten nur an ausgewählten Orten einzusetzen und nicht den gesamten Raum damit zu tapezieren. Wählen Sie zunächst eine Wand aus, auf die Sie den Fokus legen möchten, beispielsweise die Stirnseite oder im Schlafzimmer die Wand, an der das Bett steht. Gegebenenfalls beziehen Sie zusätzlich noch die gegenüberliegende Wand mit ein und gestalten sie mit der von Ihnen gewählten Farbe. Dann wählen Sie eine neutrale, unifarbene Basis in einem sanften Farbton, in dem Sie die restlichen zwei oder drei Wände gestalten. So wirkt der Raum nicht überladen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, vereinzelte Akzente zu setzen, um innerhalb eines Zimmers separate Flächen zu schaffen und beispielsweise den Ess- vom Wohnbereich zu trennen. Bringen Sie dafür nur einzelne Tapetenbahnen an den Wänden an – so schaffen Sie ein harmonisches, weitläufig erscheinendes Wohnambiente.

  4. Auswahl der Möbel — Auch die Möbel spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, einen Raum größer wirken zu lassen. Gerade, wenn Sie eine Muster-Fototapete gewählt haben, achten Sie darauf, dass das Zimmer nicht mit zu vielen vor allem kleinen Einrichtungsgegenständen möbliert ist, da es sonst es schnell eng und überfüllt wirkt. Setzen Sie daher nach Möglichkeit auf eine luftige Anordnung der Möbel sowie geschlossene Schränke und Regale für ein aufgeräumtes, ruhiges Erscheinungsbild.

Um eine optische Raumvergrößerung zu bewirken, macht das passende Lichtkonzept einen kleinen, aber feinen Unterschied. In den entsprechenden KLiNGEL-Ratgebern finden Sie Inspiration zur stilvollen Beleuchtung im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad.

Motivtapeten für ein wohnliches Ambiente in jedem Raum

Sie möchten eine moderne Fototapete zu dekorativen Zwecken einsetzen? Dann bieten sich für die verschiedenen Räume zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten:

Fototapeten Schlafzimmer

Fototapete im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer eignen sich Fototapeten mit beruhigendem Motiv. Ein idyllischer Strand, ein schönes Bergpanorama oder ein Sonnenuntergang sind hier sehr passend. Wählen Sie vorzugsweise freundliche Motive, die vor dem Schlafengehen positive Assoziationen in Ihnen wecken.

Fototapeten Wohnzimmer

Fototapete fürs Wohnzimmer

Hier verbringen viele Familien die meiste Zeit des Tages. Schaffen Sie Ihre persönliche Wohlfühloase mit Motiven, die Ihnen gefallen. Je nach Raumgröße und Ausrichtungen können Sie hier auch sanfte Tapeten mit Mustern wählen. Abstrakte Prints in knalligen Farben mit Retro-Charakter sollten Sie dabei sparsam einsetzen und nutzen, um vereinzelte Hingucker zu kreieren.

Haben Sie auf eine Einrichtung im Landhaus-Stil gesetzt? Dann integriert sich eine Fototapete mit Holz-Optik mühelos ins Ambiente und sorgt für Gemütlichkeit. Wenn Sie es rustikal mögen, sind auch Vliestapeten in Steinoptik eine tolle Option.

Fototapeten Büro

Fototapete fürs Büro

Am Arbeitsplatz sind harmonische, ordentliche Strukturen von Vorteil, um einen klaren Kopf zu bewahren. Florale Drucke, Palmenblätter oder auch Fototapeten mit Meer-Motiv sind genau das Richtige, um Ihre Konzentration und Motivation zu fördern.

Fototapeten Baby

Fototapete im Babyzimmer

Für Babys und Kinder finden Sie eine große Auswahl passender Motivtapeten, beispielsweise mit niedlichen Tieren. Ebenfalls schön: Eine Himmel-Tapete sorgt für süße Träume.

Fototapeten Jugend

Fototapete fürs Jugendzimmer

Bei der Gestaltung des Jugendzimmers kommt es vorwiegend auf den individuellen Geschmack des jungen Bewohners an: Je nachdem, was dem Teenager gefällt, können Sie hier zu coolen Fototapeten, ggf. mit 3D-Effekt, greifen.

Fototapeten Küche

Fototapete in der Küche

Die meisten Küchen eignen sich aufgrund von hängenden Wandschränken weniger für ein großflächiges Fotomotiv. Setzen Sie stattdessen am besten auf eine hübsche Motivtapete mit ansprechendem Muster. In erster Linie kommt es bei Fototapeten in der Küche auf die Funktonalität des Materials an: Hier sind robuste Varianten auf Vliesträger eine gute Wahl, da Sie – je nach Beschaffenheit – pflegeleicht sind und mühelos mit einem feuchten Lappen kleine Fettspritzer entfernen können.

Fototapeten Badezimmer

Fototapete im Badezimmer

Im Bad sind wasserfeste Fototapeten das A und O. Herkömmliche Papiertapeten können sich bei hoher Luftfeuchtigkeit schnell wellen, weshalb Sie auch hier auf Vliestapeten zurückgreifen sollten. Achten Sie bei der Auswahl auf das Tapetensymbol, mit dem der Hersteller Auskunft über die Pflegeeigenschaften gibt.

Fototapeten Pflege

Je nachdem, wie viel freie Fläche Ihr Bad an den Wänden bietet, wählen Sie nun ein Motiv, das Ihnen beim morgendlichen Styling gute Laune beschert und abends bei einem warmen Bad zur Entspannung beiträgt. Wie wäre es beispielsweise mit einer farbenfrohen Unterwasserwelt?

Fototapeten Flur

Fototapete für den Flur

Im Eingangsbereich heißen Sie Ihre Gäste willkommen – kein Wunder, dass Sie ihn einladend und ansprechend gestalten möchten. Erlaubt ist grundsätzlich, was gefällt. Setzen Se beispielsweise auf helle, freundliche Farben und zarte, kleinteilige Muster. Mit einer Pusteblume-Fototapete kreieren Sie eine angenehme Wohnatmosphäre bereits im Flur.

Grundsätzlich ist Ihr persönlicher Geschmack entscheidend, wenn es um die Wanddekoration Ihrer Räume geht. Beziehen Sie in Ihre Überlegungen auch mit ein, ob Sie zusätzliche Akzente mit Wandbildern, Fensterbildern oder -folien setzen möchten: In diesen Fällen sollten Sie die Motive farblich aufeinander abstimmen und nicht zu viele Hingucker kreieren, die ansonsten das Auge überfordern und optisch für Unordnung sorgen können.

Fototapeten Anbringung

Anbringung, Kleber, Entfernung: Alles, was Sie zu Fototapeten wissen sollten

Sobald Sie sich für eine passende Motivtapete entschieden haben, geht es daran, sie an die Wand zu bringen.

Wie bringe ich Fototapeten an?

Wie bringe ich Fototapeten an?

Je nachdem, auf welchem Trägermaterial Ihre Motivtapete gedruckt wurde, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Vorbereitung des Untergrundes — Um eine Fototapete ordentlich und ohne Lufteinschlüsse anzubringen, sollte der Untergrund trocken, gereinigt und gleichmäßig glatt sein. Etwaige Risse und Löcher schließen Sie mit Spachtelmasse. Haben Sie sich für eine Papiertapete entschieden, empfiehlt es sich, den Untergrund mit Tapetenwechselgrund einzustreichen. Er sorgt dafür, dass sich die Motivtapete beim nächsten Renovieren leichter entfernen lässt. Haben Sie eine Tapete aus Vlies gewählt, können Sie analog vorgehen. Besonders wichtig ist in diesem Fall jedoch ein gleichmäßiger Untergrund, da Unebenheiten nach dem Anbringen sichtbar werden können. Kann ich eine Fototapete auf eine Raufasertapete kleben? Grundsätzlich ist es möglich, eine Motivtapete über einer Raufasertapete zu tapezieren. Dabei sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass die Körnung im Endergebnis durchscheinen kann – dadurch kann sich ein stilvoller Effekt ergeben, bei einigen Mustern kann er jedoch auch als störend wahrgenommen werden.

  2. Ausrichtung — Wenn Sie nur einen Teil der Wand mit der Fototapete dekorieren möchten, messen sie die einzelnen Bahnen entsprechen aus und entscheiden sich für die Ausrichtung an der Wand. Nun zeichnen Sie mit einem Bleistift jeweils vertikale und horizontale, dünne Hilfslinien an. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage die gerade Ausrichtung.

  3. Tapetenkleister anrühren — Planen Sie unbedingt genügend Tapetenkleister ein, im Zweifel sogar ein wenig mehr als vom Hersteller empfohlen, und rühren Sie ihn entsprechend der Angaben auf der Verpackung in einem sauberen Eimer an. Welchen Kleber sollte ich für die Fototapete verwenden? Hier kommt es auf das Trägermaterial an. Je nachdem, für welche Variante Sie sich entschieden haben, wählen Sie einen Kleister speziell für Papier- oder Vliestapeten.

  4. Kleber und ersten Tapetenbogen auftragen — Dieser Arbeitsschritt unterscheidet sich je nach gewählter Tapetenart: Bei Papiertapeten breiten Sie den ersten Bogen auf einem Tapeziertisch mit der Rückseite nach oben aus und tragen den Kleister mit einem Quastenpinsel gleichmäßig auf. Dabei die Ränder und Ecken nicht aussparen, da die Tapete ansonsten später weniger zuverlässig an der Wand haften bleibt. Vor dem Anbringen nun den Kleber 3 Minuten lang einwirken lassen. Hierbei unbedingt genau auf die Zeit achten und bei den weiteren Bögen ebenso lange warten, damit sie sich beim Trocknungsvorgang genau gleich verhalten und ein ebenmäßiges Gesamtbild entsteht. Bei Vliestapeten tragen Sie den Tapetenkleister mit einer Kleisterrolle direkt auf die Wand auf. Dabei bearbeiten Sie zunächst nur den Bereich für den ersten Tapetenbogen. Haben Sie den Kleber auf die Tapete bzw. den Untergrund aufgetragen, richten Sie den Bogen an den entsprechenden Hilfslinien aus und drücken ihn mithilfe eines Andrückrollers von der Mitte nach außen hin an. Achten Sie darauf, alle Luftblasen sowie zu den Seiten austretenden Kleister mit einem Tuch zu entfernen.

  5. Schnittkanten ausrichten — Nun gehen Sie bei den weiteren Tapetenbögen genauso vor. Vor allem bei den Schnittkanten ist dabei noch einmal Geschick gefragt: Bei Papiertapeten ist es nicht unüblich, dass eine leichte Überschneidung der einzelnen Bögen um 2-3 Millimeter angedacht ist. Lassen Sie also den nächsten Bogen leicht überlappen. Auch hier achten Sie wieder auf eine glatte, gleichmäßige Anbringung und kontrollieren bei jeder ahn, dass das Motiv passgenau zusammengesetzt wird. Vliestapeten werden dagegen „auf Stoß“ geklebt, das heißt, die Kanten sollten sich weder überlappen, noch sollte hier eine Lücke entstehen. Sollte sich bei dem fertigen Motiv nun an einer Stelle ein Teil des Tapetenbogens ablösen, tragen Sie dort etwas Kleber nach und streichen das Bild wieder nach außen hin glatt. Anschließend lassen Sie Ihr Werk bei etwa 20 Grad Raumtemperatur trocknen – vermeiden Sie währenddessen Zugluft.

Fototapeten Entfernung

Wie bekomme ich eine Fototapete wieder ab?

Wie bekomme ich eine Fototapete wieder ab?

Wenn die Motivtapete nach einigen Jahren ausgedient hat, können Sie sie ganz einfach entfernen. Dazu mischen Sie in einem Eimer warmes Wasser mit etwas handelsüblichem Spülmittel und tragen es mithilfe eines Schwammes großzügig auf die Tapete auf. Lassen Sie es nun einige Minuten einwirken und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Tapete eingeweicht ist. Sobald sich die ersten Stellen an den Rändern lösen, können Sie die Bögen als Ganzes von der Wand abziehen.

Kann man eine Fototapete übertapezieren? Je nach Trägermaterial ist das Anbringen einer neuen Motivtapete auf einer alten möglich. Gerade bei Papiertapeten ist das sehr einfach. Je nachdem, für welche neue Tapete Sie sich entscheiden, sollten Sie jedoch bedenken, dass das alte Motiv möglicherweise durchscheinen könnte.

Kann ich eine Fototapete streichen? Auch das Streichen von Papier-, Vlies- und sogar Glasfasertapeten ist mit hochwertiger Latex-Wandfarbe problemlos möglich.

Für weitere Inspiration zur Einrichtung Ihrer Räume werfen Sie auch einen Blick auf unsere weiteren Wohnratgeber:


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.