Sie möchten bei der Auswahl Ihrer Outfits immer goldrichtig liegen? Dann sollten Sie sich an den Jahreszeitentypen orientieren. Die vier Farbtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter geben Aufschluss darüber, welche Farben Ihnen besonders gut zu Gesicht stehen. Das Farbsystem unterscheidet zunächst zwischen kühlen und warmen Farbtypen. Zu Letzteren gehören die Herbst- und Frühlingstypen. Welche Merkmale für den Frühlingstyp charakteristisch sind, erfahren Sie im Folgenden.
Finden Sie heraus, ob Sie ein Frühlingstyp sind! Sollten Sie zu diesem Farbtyp angehören, erwartet Sie in diesem Beitrag eine umfassende Stilberatung. Zum Beispiel, auf welche Kleidung und Farben der Frühlingstyp setzen sollte, damit er sich von seiner Schokoladenseite präsentieren kann. Für ein gutes Gelingen, stellen wir Ihnen die drei Frühlingstypen vor.
Den klaren Frühlingstyp zeichnet seine transparente, hellbeige- bis pfirsichfarbene Hautfarbe aus. Die Augenfarbe dieses Frühlingstyps reicht von klarem Grün über Blau bis hin zu hellem Braun. Ebenso typisch sind die goldblonden, dunkelblonden bis braunen oder kupferfarbenen Haare. Zu den bekanntesten Vertreterinnen und Beispielen dieses Frühlingstyps zählen Stars wie Blake Lively oder Heather Graham.
Der warme Frühlingstyp hat in der Regel einen goldenen bis pfirsichfarbenen Hautton, während die Augen Goldbraun oder -grün sind. Die Haarfarbe unterscheidet sich unwesentlich von der des klaren Frühlingstyps. Demnach sind goldblonde bis braune oder kupferfarbene Haare für diesen Farbtypen charakteristisch. Berühmte Vertreterinnen dieses Farbtyps sind Nicole Kidman oder Scarlett Johanson.
Der helle Frühlingstyp hat einen hellen und dennoch warmen Unterton. Einige helle Frühlingstypen haben außerdem Sommersprossen. Ihre Augenfarbe reicht von Blau bis Grün und kann eine gräuliche Nuance aufweisen. Dieser Frühlingstyp hat in der Regel blondes bis rotes Haar. Berühmte Vertreterinnen mit demselben Grundton? Kate Hudson und Uma Thurman.
Die Basisgarderobe des Frühlingstyps sollte Kleidungsstücke umfassen, die seine feminine Seite betont. Aufgrund seiner optischen Merkmale wie Teint und Haare wirkt der Frühlingstyp in der Regel sehr zart – das sollte auch die Mode des Frühlingstyps widerspiegeln. Seine grazile Erscheinung unterstreichen Kleidungsstücke, die mit sanften Farben und fließenden Stoffen bestechen. Diese betonen die ausgeprägte Weiblichkeit ihrer Trägerin, indem sie formschöne Silhouetten kreieren.
Diesen Anforderungen werden beispielsweise Oberteile wie luftige Blusen, Viskose-Oberteile oder taillierte Tuniken gerecht. So betont eine Schluppenbluse beispielsweise Hals sowie Dekolletee und verleiht jedem Ihrer Looks eine elegante Note. Dasselbe gilt für sanft fließende Blusen mit Volants und Raffungen. Alternativ können Sie zur legeren Tunikabluse oder einem Baumwoll- oder Viskose-Shirt greifen – natürlich sollten diese eine typgerechte Farbgebung haben.
Was die Beinbekleidung anbelangt, sollten Sie, wenn Sie sich als Frühlingstyp bestimmt haben, auf ebenso schmeichelhafte Kleidungsstücke setzen. Zu dieser Kategorie zählen leichte Palazzo- und Marlenehosen, luftige Culottes und Röcke mit angesagter A-Linie. Entscheiden Sie sich für Letztere, sollten diese Ihre Silhouette sanft umspielen – beispielsweise mit Volants, Stufen und Rüschen. Gleichermaßen überzeugt die Variante mit Plisseefalten. Der raffinierte Faltenwurf lässt Sie größer erscheinen und verleiht jedem Glamour- oder Business-Look einen seriösen Touch.
▶ Unser Frühlungssortiment entdecken
Als Frühlingstyp sollten Sie auf softe Materialien setzen, die Leichtigkeit vermitteln. Das gelingt Ihnen mit Damenmode aus Satin, Chiffon, Viskose oder weich fließender Baumwolle. Deshalb müssen Sie im Winter aber nicht frieren: Dann können Sie Twinsets, Strickjacken und Pullover aus Feinstrick wählen, die dieselbe Leichtigkeit kommunizieren und dennoch Wärme spenden. Sollten Sie in den kalten Herbst- und Wintermonaten nicht auf Kleidungsstücke wie Pullover oder Cardigans aus Grobstrick verzichten wollen, können Sie diese zu zarten Kleidungsstücken kombinieren. Darunter: Figurumspielende Satinkleider mit Spaghettiträgern, dünne Rüschenblusen, Chinohosen oder Röcke aus weichem Gewebe.
Welche Farben passen eigentlich besonders gut zum Frühlingstyp?
Die Farbpalette des Frühlingstyps orientiert sich an den Farben der Natur. Damit sind insbesondere jene Nuancen gemeint, die das Frühlingserwachen hervorbringt. Die Kleidung des Frühlingstyps sollte daher in leuchtenden, warmen Farbtönen gewählt werden. Orientieren Sie sich hierfür an den Farben von Blüten und Blättern, die einen warmen Unterton aufweisen. Nicht selten entsteht dieser, wenn die Farbe einen höheren Gelbanteil aufweist. Dadurch lassen sich warme von kalten Farben unterscheiden. Zur letztgenannten Farbfamilie gehören vor allem Nuancen mit bläulichem Grundton und demnach kalte Grün-, Blau- oder Lilatöne. Auf der gegenüberliegenden Seite des Spektrums befinden sich warme Farbtöne wie Gelb, Orange oder Rot. Diese gilt es auch bei der Auswahl Ihrer Kleiderfarben zu berücksichtigen, da sie mit der Haut- und Haarfarbe des Frühlingstyps harmonieren.
Generell gilt: Frühlingstypen sollten Farben kombinieren, die warm, hell und klar sind. Beispielsweise: Sonnengelb, Blütengelb, Gold, Orangegelb, Puderorange, Pinkorange, Pfirsichfarben, Apricot, Merinorot, Korallenrot und warme Grüntöne wie Lind- oder Pastellgrün. Sie sehen selbst: In einigen Fällen ist es mehr als erwünscht, auf softe Pastellfarben zurückzugreifen. Diese Regel sollte vor allem der helle Frühlingstyp befolgen. Ihm stehen zarte Pastellnuancen wie Moosgrün oder Pastellorange besonders gut. Im Gegensatz dazu profitiert der klare Frühlingstyp eher von kräftigeren Nuancen wie intensivem Rot oder feurigem Orange. Und last but not least: Den warmen Frühlingstyp bringen ebenso sonnig-warme Farben wie Orange, Pfirsich oder Sonnengelb zum Strahlen!
Sie präferieren neutrale und zurückhaltende Töne? Dann bestimmen Sie die perfekte Garderobe für Ihren Frühlingstyp, indem Sie auf Basistöne ausweichen. Diese dienen als Grundlage eines jeden Looks und garantieren ein stimmiges Gesamtbild. Als Basisnuancen eignen sich Cremeweiß, Elfenbeinweiß, Off White, Champagner, sämtliche Beige- und Braunnuancen sowie ein warmes, helles Grau.
▶ Jetzt Trendfarben 2023 entdecken
Sie lieben Muster? Dann sollten Sie ihre zarte Ausstrahlung mit romantischen Prints und Naturmotiven herausstellen. Damenmode mit floralen Mustern oder Prints mit Schmetterlingen sowie Blattmotiven zaubern einen verspielten und naturverbundenen Look. Gleichermaßen romantisch und äußerst elegant wirken Kleidungsstücke mit kleinteiligem Punkte-Muster. Frühlingstypen sollten bei Muster-Looks darauf achten, dass sie maximal zwei Prints miteinander kombinieren und dass diese sich aus den zuvor genannten Farben zusammensetzen. Demzufolge sind Muster und Motive in warmen Farbtönen wie Gelb und Orange oder in warmen Pastelltönen ein Muss. Möchten Sie zwei unterschiedliche Muster miteinander kombinieren, sollten diese derselben Farbfamilie entstammen – dadurch wirkt das Arrangement dennoch harmonisch.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Dos und Don'ts zusammengestellt, die jeder Frühlingstyp beim Shoppen und Stylen berücksichtigen sollte.
Dos
Don'ts
Welche Accessoires stehen Frühlingstypen denn besonders gut?
Neben Kleidung bieten Schmuck und andere Accessoires die Möglichkeit, Ihren individuellen Frühlingstyp perfekt in Szene zu setzen. Auch bei der Auswahl Ihrer Accessoires sollten Sie sich für die oben aufgeführten Nuancen entscheiden. Damit können Sie im Handumdrehen jeden schlichten Ton-in-Ton-Look aufwerten und gute Laune verbreiten. Beispielsweise, wenn Sie ein Outfit in verschiedenen Cremetönen mit einer roten Ledertasche und roten Sneakern kombinieren. Oder indem Sie mit einem sonnengelben Halstuch Ihren beigen Freizeitlook aufpeppen. Demnach ist in der Garderobe des Frühlingstyps alles erlaubt – ob Hüte, Schals, Tücher oder Handtaschen – in warmen Farbtönen.
Auch bei der Auswahl Ihrer Schmuckstücke sollten ein paar Regeln Beachtung finden. Demnach ist kühler Schmuck aus Silber, Weißgold oder Platin eines der No-Gos. Sie stehen in Kontrast zu dem Hautton des Frühlingstyps und lassen Sie schnell fahl erscheinen. Stattdessen ist Schmuck aus warmen Edelmetallen wie Gold oder Roségold ideal. Bei Roségold handelt es sich um eine Legierung aus Gold, Kupfer und Silber. Je höher der Kupferanteil, desto rötlicher und wärmer erscheinen Schmuckstücke aus Roségold. Sie schimmern in einem rötlichen bis wärmeren Apricot-Ton, weshalb sie die Garderobe des Frühlingstyps perfekt ergänzen. Tabu sind stattdessen solche aus Roségold, die einen geringen Kupfer-, dafür aber einen hohen Silberanteil aufweisen. Dadurch wirken sie deutlich kühler und lassen Ihr Gesicht müde und fahl erscheinen.
Diese Dos und Don'ts sollte der Frühlingstyp bei der Schmuckauswahl berücksichtigen:
Dos
Don'ts
Sie suchen noch nach den passenden Schuhen und Taschen, die Ihren individuellen Typ vorteilhaft unterstreichen? Dann sollten Sie in beiden Kategorien auf Modelle setzen, die Ihre Weiblichkeit betonen. Etwa auf Ballerinas, die jedes verspielt-feminine Outfit perfektionieren. In den wärmeren Frühlings- und Sommermonaten können Sie außerdem Sandalen mit schmalen Riemchen tragen. Sie möchten hoch hinaus? Dann runden Sie Ihren Freizeit- oder Abendlook mit filigranen Riemchensandaletten ab. Im Büro überzeugt der Frühlingstyp hingegen bestimmt mit klassischen Pumps, raffinierten Slingpumps oder enganliegenden Stiefeletten.
Die goldene Mitte: Auch Gürtel dürfen bei einigen Styles nicht fehlen. Denn: Kein anderes Accessoire unterstreicht Ihre Weiblichkeit wie ein Gürtel in der richtigen Breite und dem passenden Design. Der Frühlingstyp kann seine Taille mit einem mittelbreiten Gürtel perfekt inszenieren. Tragen Sie ein Kleid mit gerader Schnittführung oder einen Oversized Mantel, sorgt ein Gürtel auf Taillenhöhe für eine schöne Silhouette. Zudem verlängert er optisch Ihre Beine. Sie haben sich für eine Longbluse oder eine Tunika entschieden? Auch dann sorgt ein Gürtel für einen interessanten Kontrast und herbt weibliche Rundungen hervor.
Nun sind wir auf sämtliche Farben und Accessoires , die der Frühlingstyp in seiner Garderobe haben sollte, eingegangen. Doch wie entsteht daraus der perfekte Look für Ihren Alltag oder besondere Events? Lassen Sie sich von unseren Outfitideen inspirieren!
▶ Mit passenden Accessoires das Frühlingsoutfit abrunden
Versuchen Sie es selbst! Bestimmen Sie Ihren Frühlingstyp und stellen Sie Outfits zusammen, die Sie zum Strahlen bringen und dennoch Ihrem persönlichen Stil gerecht werden. Die schönsten Stücke und Accessoires finden Sie in unseren zahlreichen Kategorien.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴