• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Kerzenhalter

Kategorien

Kerzenleuchter – mit den passenden Varianten Gemütlichkeit in Ihr Heim bringen

Kerzenhalter Einstieg

Inhaltsverzeichnis

Kerzenhalter Gemütlichkeit

Kerzenleuchter und ihre vielseitigen Varianten

Kerzen stehen mit ihrem flackernden Schein für eine ganz besondere Gemütlichkeit, die sie nicht nur im Winter im warmen Wohnzimmer verbreiten. Auch in lauen Sommernächten tauchen sie die Terrasse oder die Sitzecke auf dem Balkon in sanftes Licht und sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Und auch wenn Sie einen romantischen Abend planen, sind Kerzen nicht wegzudenken – seit jeher werden sie als Lichtquelle benutzt und sind heute – ebenso wie Bilder, Dekofiguren und Vasen – beliebte Deko-Accessoires. Damit die Kerzen sicher stehen und sich harmonisch in Ihren Wohnstil einfügen, sind schöne Kerzenständer das A und O. Welche Arten von Kerzenständern gibt es? Sie lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Eine Übersicht:

Kerzenhalter Varianten

Kerzenleuchter nach Montageort und möglicher Platzierung:

  • Wandkerzenhalter zur Befestigung an der Wand, beispielsweise über der Kommode oder dem Esstisch
  • Bodenkerzenständer zur stilvollen Dekoration
  • Hängende Kerzenhalter und Kerzenleuchter, die an der Decke angebracht werden
  • Teelichthalter zum Aufhängen
  • Outdoor-Kerzenständer sowie Laternen und Windlichter
  • Spezielle Kerzenhalter für den Adventskranz und Ihre Weihnachtsdekoration

Je nachdem, wo Sie Ihre Kerzen platzieren möchten, haben Sie die Wahl aus klassischen Kerzenhaltern mit Brennteller zum Aufstellen auf geradem Untergrund, Hängevorrichtungen sowie Varianten, die Sie zur attraktiven Wanddekoration nutzen können. Dabei kommt es auch auf die Dimensionen an: Möchten Sie Kerzenhalter auf dem Boden in Szene setzen, wählen Sie größere Modelle. Auf dem Tisch oder der Kommode hingegen sind kompakte Variante ideal. Dabei haben Sie die Wahl aus:

  • Großen Kerzenständern
  • Kerzenständer in hoher und schmaler Form
  • Kleinen Kerzenständern für einzelne Kerzen

Kerzenhalter Standard

Kerzenleuchter für jede Kerzenform:

  • Stumpenkerzenhalter mit etwas größerem Bodendurchmesser für breite Kerzen
  • Klassische Teelichthalter, z. B. aus Glas, die der klassischen Form und Größe der Kerzen im Aluminiumschälchen angepasst sind. Sie haben häufig ein semitransparentes Muster, das für einen stilvollen Licht-Schatten-Effekt auf dem Tisch sorgt
  • Stabkerzenhalter für elegante, schmale Stabkerzen
  • LED-Kerzenständer oder elektrische Kerzenleuchter, die das natürliche Kerzenlicht nachahmen

Kerzenhalter Formen

Kerzenleuchter in unterschiedlichen Formen:

  • Runde Kerzenhalter
  • Schalen mit Kerzenhaltern, in denen Sie eine Kerze und beispielsweise Obst auf dem Küchentisch in Szene setzen oder sie mit Tannenzweigen und Kugeln weihnachtlich dekorieren
  • Kerzenhalter mit Stiel
  • Schlicht gestaltete Kerzenhalter-Teller oder Kerzenuntersetzer aus Glas, auf denen reichverzierte Deko-Kerzen toll zur Geltung kommen
  • Kerzenhalter in Lotusblüten-Form
  • Engel-Kerzenhalter
  • Kerzenhalter-Ringe: in sich verschlungene Ringe aus Kunststoff mit integrieren Halterungen für Kerzen:
  • Spiegel mit Kerzenhalter für eine stilvolle Wanddekoration mit Licht, deren Lichtschein sich in der Spiegelung verdoppelt
  • Kerzenhalter für Flaschen, die nach unten hin trichterförmig verlaufen, sodass Sie die Kerze in eine dekorative Weinflasche stecken können

Kerzenhalter Design

Kerzenständer nach Design

In welchem Wohnstil haben Sie Ihr Heim gestaltet? Vielleicht haben Sie auf den Landhaus-Look oder den Industrie-Style gesetzt? Dann wählen Sie am besten Deko-Kerzenhalter in entsprechendem Design:

  • Moderne Kerzenständer in schlankem Design, häufig aus Glas oder Metall
  • Kerzenständer in Barock-Optik wie beispielsweise ein 5-armiger Kerzenleuchter mit schmuckvollen Verzierungen
  • Kerzenständer im Antik-Look, beispielsweise aus bronzefarbenem Material

Sie mögen klare Linien und eine minimalistische Optik, wie sie für den skandinavischen Wohnstil üblich sind? Dann empfehlen wir Ihnen schnörkellose Kerzenhalter aus Steingut, während sich Messing-Kerzenständer hervorragend in ein klassisches Wohnambiente einfügen. Weitere Einrichtungsideen für das Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer finden Sie in den KLiNGEL-Wohnratgebern.

Kerzenhalter Material

Aus welchen Materialien bestehen Kerzenleuchter?

Aus welchen Materialien bestehen Kerzenleuchter?

Bei dem großen Sortiment an stilvollen Kerzenhaltern haben Sie die Wahl aus zahlreichen Materialien, die jeweils mit einer attraktiven Optik bestechen und einen individuellen Look in Ihr Wohnzimmer bringen:

  • Kerzenständer aus Holz
  • Glas-Kerzenständer
  • Kerzenhalter aus Metall sowie Kerzenständer aus Kupfer
  • Kristall-Kerzenständer oder Teelichthalter aus Glas mit einem eleganten Stiel für eine opulente Tischdeko
  • Moderne Beton-Kerzenhalter
  • Edle Marmor-Kerzenhalter
  • Kerzenständer aus Edelstahl
  • Treibholz-Kerzenhalter für ein natürliches Flair
  • Kerzenständer aus Eisen

Wenn Sie eine romantisch-verspielte Einrichtung in hellen Tönen und natürlichen Materialien bevorzugen, sind ein Holz-Kerzenständer oder ein Modell aus Kristall eine hervorragende Wahl, um die Eleganz Ihres Wohnstils zu unterstreichen. Mögen Sie es dagegen lieber schlicht, bieten sich schnörkellose Varianten aus robustem Material an. Beton-Kerzenhalter sowie solche aus Eisen oder Edelstahl reihen sich harmonisch in Ihr minimalistisches Wohnambiente ein.

Kerzenhalter Tipp

Unsere Tipps: So dekorieren Sie Ihr Heim mit schönen Kerzenleuchtern

Sie möchten Gemütlichkeit und behaglichen Kerzenschein in Ihre vier Wände bringen und fragen sich, wie Sie Ihr Zuhause mit Kerzenständern dekorieren? Dazu haben Sie vielfältige Möglichkeiten:

Kerzenhalter Saisonal

Saisonale Kerzendeko

Gerade zur Weihnachtszeit sind Kerzen, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen, kaum wegzudenken. Ein Adventskranz gehört daher zu den Klassikern, wenn es um die Verschönerung Ihres Heimes mit Kerzen und Kerzenleuchtern geht. Doch auch Frühlings- und Sommergestecke mit getrockneten Blümchen und Gräsern machen viel her. Wenn Sie die schönen Wohnaccessoires selbst mit einem Kranz aus Tanne oder Weide kreieren möchten, nutzen Sie Kerzenhalter zum Stecken, sogenannte Kerzenpicks, die Sie mit Heißkleber befestigen und auf die Sie dann Ihre Kerzen stecken können. Auch Kerzenhalter aus Metall finden Sie im Bastelbedarf.

Kerzenhalter Tischdeko

Stilvolle Tischdeko

Es haben sich Gäste zum gemeinsamen Brunch angekündigt oder Sie möchten in trauter Zweisamkeit ein romantisches Dinner genießen? Dann sollte die passende Tischdeko für ein stimmungsvolles Ambiente nicht fehlen. Besonders harmonisch wirkt sie, wenn Sie eine unifarbene Tischdecke aufziehen – so schaffen Sie eine neutrale Basis für die restlichen Deko-Elemente. Dann decken Sie den Tisch zunächst wie gewohnt mit Ihrem Geschirr und Trinkgläsern ein.

Je nachdem, ob es einen bestimmten Anlass gibt, wählen Sie im nächsten Schritt den passenden Stil und Farben für die Kerzen aus: Bei einem Osterfrühstück oder einem Weihnachtsessen wird die farbliche Auswahl der Accessoires für gewöhnlich durch die Saison bestimmt. So wählen Sie für Ersteres sicherlich gern frische Pastellfarben, während Sie im Advent zu klassischen Rot-, Gold- oder Silbertönen tendieren. Handelt es sich um eine Geburtstagsfeier, gestaltet sich die Farbwahl der Kerzen etwas freier, orientieren Sie sich in diesem Fall beispielsweise an der Lieblingsfarbe des Geburtstagskindes. Um ein stimmiges Bild zu kreieren, das nicht zu überladen wirkt, beschränken Sie sich dabei am besten auf ein bis zwei Nuancen.

Haben Sie sich für Stumpen- oder Stabkerzen entschieden? Dann wählen Sie passend dazu entsprechende Kerzenleuchter aus und stellen Sie sie auf die Tafel.

Unser Tipp: Besonders harmonisch wirkt der Tisch, wenn Sie eine ungerade Anzahl an Kerzen auf dem Tisch platzieren.

Nun folgt der Feinschliff: Wählen Sie zum Anlass und zur Jahreszeit passende Accessoires, wie kleine Ostereier und -häschen, Weihnachtskugeln, Tannenzapfen, Kastanien, Konfetti oder einzelne Blumenblüten und verteilen Sie sie in gleichmäßigem Abstand auf der Tafel. Als krönenden Abschluss können Sie nun noch eine hübsche Form aus den Servietten falten und diese auf den Tellern Ihrer Gäste platzieren.

Kurz bevor der Besuch eintrifft oder bevor Sie das Essen servieren, zünden Sie die Kerzen an. Beachten Sie dabei: Stabkerzen haben im Vergleich zu Stumpenkerzen oder Teelichtern eine kürzere Brenndauer, sodass Sie sie nicht zu früh anzünden sollten, damit sie nicht bereits vor Ende des Menüs abgebrannt sind.

Kerzenhalter Räume

Kerzenlicht – Raum für Raum

Sie möchten im Wohnzimmer mit Kerzen für gemütliches Licht sorgen? Dann machen Sie sich die Vielseitigkeit der unterschiedlichen Kerzen und Kerzenleuchter zu Nutze. Wie wäre es beispielsweise mit einem Wandkerzenhalter über dem Sideboard, während Sie auf dem Couchtisch oder auf der Fensterbank auf stilvolle Teelichthalter zurückgreifen? Übrigens: Duftkerzen oder verzierte Deko-Kerzen setzen besondere Akzente in Ihrem Wohnzimmer, mit denen Sie die Sinne ansprechen.

Im Schlafzimmer schaffen Sie ein stimmungsvolles Ambiente, indem Sie auf dem Nachttisch oder auf der Kommode einen oder mehrere Stabkerzenhalter stilvoll kombinieren. Doch Achtung: Vergessen Sie nicht, die schönen Deko-Accessoires vor dem Zubettgehen zu löschen! Gerade am Abend, mit Kindern oder Haustieren oder wenn Sie im Schlafzimmer lieber auf eine echte Flamme verzichten möchten, sind LED-Kerzenhalter daher eine gute und sichere Alternative.

Mögen Sie gerne warme Schaumbäder nach einem langen Tag? Dann schaffen Sie sich mit entspannendem Kerzenlicht im Bad eine wahre Wohlfühloase. Auf der Fensterbank, auf einer Regalablage oder auf dem Rand der Badewanne eignen sich besonders Teelichter, um Ihr Badezimmer in gemütliches Licht zu tauchen. Haben Sie etwas mehr Platz, wirkt auch die Anordnung mehrerer Kerzen auf einem Tablett neben einem Parfümflacon und Ihrem Lieblingslippenstift sehr dekorativ.

So schaffen Sie in den einzelnen Räumen vereinzelte Illuminationen, die Ihr Zuhause noch gemütlicher machen. Stimmen Sie die Wahl Ihrer Kerzenleuchter auf den Stil Ihrer Inneneinrichtung ab und überlegen Sie, welche Kerzen Sie gern einsetzen möchten, um stets den passenden Kerzenhalter zur Hand zu haben.

Übrigens: In den KLiNGEL-Beleuchtungsratgebern finden Sie spannende Inspirationen zu raffinierten Lichtkonzepten für das Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer.

Kerzenhalter Halt

Wie halten Kerzen im Kerzenständer?

Wie halten Kerzen im Kerzenständer?

Für Stumpenkerzen finden Sie häufig Kerzenteller mit Dorn, auf dem Sie sie sicher befestigen können. Stabkerzenhalter haben in der Regel eine zylindrische Form, in die Sie diese Kerzenart einsetzen können, um ihr Stabilität zu schenken und sie bedenkenlos anzuzünden. Sollten diese Vorrichtungen bei Ihrem Kerzenleuchter nicht vorhanden sein, haben Sie zudem die Möglichkeit, das Wachs der Kerze von unten mit einem Feuerzeug leicht anzuschmelzen, bis es weich wird, und die Kerze im Anschluss sicher auf dem Ständer zu befestigen. Sobald das Wachs abkühlt, haftet die Kerze am Leuchter.

Weitere Ideen für stilvolle Wohnideen und Wanddekoration für das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Badezimmer finden Sie in der KLiNGEL-Ratgeberwelt.


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.