• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION

Krawatte binden

Kategorien

Krawatte binden

Krawatte binden – Krawattenknoten für Freizeit, Beruf und Feste

Der Schlips ist ein wichtiges Accessoire für den gut gekleideten Mann. Dabei kommt es nicht nur auf die Krawatte und ihre Länge an, sondern auch auf den Krawattenknoten. Neben dem klassischen Windsor-Knoten und dem Four-in-Hand-Knoten, die für Anfänger eine gute Wahl sind, gibt es viele weitere Schlipsknoten. Einige Varianten wie der Prince Albert-Knoten oder der Kreuzknoten erfordern etwas Übung und sind für Fortgeschrittene bestens geeignet.

Inhaltsverzeichnis:

Anleitungen für klassische und stilvolle Schlipsknoten

Die Krawatte ist ein wichtiges Accessoire für Männer, die großen Wert auf ein stilvolles Outfit legen. Eine große Rolle spielt dabei der Krawattenknoten. Wir stellen Ihnen einfache und anspruchsvolle Schlipsknoten vor und geben Ihnen Tipps für die Einsatzbereiche mit an die Hand. Sie erfahren, welcher Schlips zu welchem Hemdkragen passt und auf welche Weise Sie Ihre gewählte Krawatte binden können.

Klassische Krawattenknoten – zeitlos, elegant, vielseitig einsetzbar

Es gibt ungefähr 200 Möglichkeiten, eine Krawatte zu binden. Der Unterschied liegt wie so oft im Detail. Zuerst stellen wir Ihnen die drei Klassiker unter den Krawattenknoten vor: einfacher Windsor-Knoten, doppelter Windsor-Knoten und Four-in-Hand-Knoten. Diese sind für jeden Anlass passend und lassen sich am besten mit einer normal langen Krawatte binden.

Was bedeutet bei Krawatten „normal lang"?

Die Standardlänge von Krawatten beträgt 148 bis 150 Zentimeter. Modelle in dieser Länge sind für Männer mit einer Körpergröße von bis zu 195 Zentimetern geeignet. Aber auch der Knoten der Krawatte spielt hierbei eine Rolle. Ein einfacher Knoten benötigt etwa weniger Stoff als ein doppelter Windsorknoten. Sind Sie beispielsweise 192 Zentimeter groß und möchten einen doppelten Windsor-Knoten binden, sollten Sie zu einer extra langen Krawatte mit 160 Zentimetern Länge greifen. Bei einer Körpergröße von 180 Zentimetern ist ein Standard-Schlips für den doppelten Krawattenknoten ausreichend.

Grundsätzlich gilt: Bei einer perfekt gebundenen Krawatte bedeckt die Krawattenspitze den Gürtel oder Hosenbund zirka mit einem Zentimeter. Achten Sie auch darauf, dass der schmale Teil der Krawatte nicht hinter dem vorderen Ende hervorkommt. Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Mit etwas Übung gelingt das Binden der Krawatte ganz einfach. Sehen wir uns nun an, wie Sie Krawatten klassisch und einfach binden können.

1. Einfacher Windsor-Knoten: Der leichte Krawattenknoten für den Alltag

Der kleine Schlipsknoten oder schlicht „Einfacher Windsor" ähnelt seinem großen Bruder, dem doppelten Windsor-Knoten, optisch. Er zeichnet sich durch eine kegelförmige, bauchige Form aus. Der Unterschied liegt darin, dass die zweite Wicklung entfällt. Ein einfacher Krawattenknoten passt gut zu einem Hemd mit nah beieinanderliegenden Kragenschenkeln.

Krawattenknoten-Anleitung für den einfachen Windsor:

Krawatte binden Windsor Knoten

  1. Legen Sie die Krawatte so um Ihren Hals, dass das breite Ende auf der rechten Seite liegt und länger herunterhängt als das schmale.
  2. Legen Sie das breite Krawatten-Ende über das schmale und führen Sie es unter der Krawatte nach oben durch die Schlinge. Schlagen Sie es nach vorne um, sodass sich eine Schlaufe bildet.
  3. Schieben Sie das breite Krawatten-Ende nun horizontal hinter das schmale Ende, schlagen Sie es um und bringen Sie es vor der schmalen Seite zurück.
  4. Ziehen Sie es schräg nach oben durch die Halsschlinge hindurch.
  5. Halten Sie das schmale Ende mit einer Hand fest und ziehen Sie den breiten Teil durch die Schlaufe. Zuletzt müssen Sie den Knoten nur noch festziehen und ausrichten.

Das Ergebnis ist ein breiter, kegelförmiger und symmetrischer Schlipsknoten, der alltagstauglich ist und zu jedem förmlichen Anlass passt. Für den einfachen Windsor eignen sich normale bis dünne Krawatten.

2. Doppelter Windsor-Knoten: Der klassische Krawattenknoten für festliche Anlässe

Eine weitere Variante ist der große Windsor-Knoten, auch „Doppelter Windsor" genannt. Er ist die wohl bekannteste Art, einen Schlips zu binden. Richtig gebunden, wirkt er elegant und kommt immer dann zum Einsatz, wenn es festlich wird. Ein doppelter Krawattenknoten passt zu einer Hochzeit und einem runden Geburtstag, aber ebenso zu einem Geschäftsjubiläum.

Krawattenknoten-Anleitung für den doppelten Windsor:

Krawatte binden Doppelter Windsor Knoten

  1. Gehen Sie wie beim einfachen Windsor-Knoten vor (Punkt 1 und 2).
  2. Schieben Sie dann das breite Krawatten-Ende schräg hinter dem Knoten hindurch, um eine weitere Schlaufe zu bilden. Dies gelingt Ihnen, indem Sie das breite Ende über die Schlinge legen und nach hinten umschlagen.
  3. Legen Sie das breite Stoffende über den Knoten und ziehen Sie es nach oben durch die Halsschlinge hindurch.
  4. Ziehen Sie das breite Ende schräg nach oben durch die Halsschlinge.
  5. Zuletzt halten Sie das schmale Ende fest, ziehen das breite durch die Schlaufe und richten den Krawatten-Knoten aus.

Wenn Sie einen eleganten Schlipsknoten binden möchten, liegen Sie mit dem doppelten Windsor richtig. Diesen können Sie zu vielen festlichen Anlässen tragen./p>

Four-in-Hand-Knoten: Der sportliche Krawattenknoten

Der Four-in-Hand-Knoten ist wie der kleine Windsor ebenfalls ein einfacher Knoten für die Krawatte. Bei dem „Four in Hand" handelt es sich um einen langen, schmalen Knoten, der Ihre Halspartie optisch verlängert. Er passt zu allen Krawatten und fast jeder Kragenform. Einzig für sehr breite Kragen ist er weniger gut geeignet.

Four-in-Hand-Krawatte binden – kurze Anleitung:

Krawatte binden Four in Hand Knoten

  1. Legen Sie Ihre Krawatte so um den Hals, dass der breite Stoffteil rechts liegt und länger herunterhängt als der schmale.
  2. Halten Sie das schmale Ende mit einer Hand fest und legen Sie das breite Ende mit der anderen Hand nach links über das schmale Teil.
  3. Schieben Sie das breite Krawatten-Ende hinter das schmale herum, damit es links liegt.
  4. Nun führen Sie den breiten Stoffteil unter den halben Knoten nach oben.
  5. Ziehen Sie ihn dann zwischen der äußeren und der darunterliegenden Stofflage hindurch.
  6. Halten Sie das schmale Ende fest und ziehen Sie den Krawattenknoten langsam zu.

Sie erhalten einen schmalen, leicht asymmetrischen Schlipsknoten, der breite Krawatten und Strickkrawatten gut zur Geltung bringt. Er lässt sich für viele Anlässe einsetzen und ist auch eine pfiffige Ergänzung für sportlich-lässige Outfits.

Krawatte binden für Einsteiger: Drei Anleitungen für einfache Schlipsknoten

Krawatte binden für Anfänger: Um Ihnen die große Vielfalt der Krawattenknoten aufzuzeigen, stellen wir Ihnen drei weitere einfache und zugleich elegante Knoten für Krawatten vor.

1. Nicky-Knoten: Der einfache Krawattenknoten aus Italien

Der Nicky-Knoten stammt ursprünglich aus Italien und lässt sich besonders leicht binden. Gleichzeitig ist er elegant und für nahezu jede Krawatte geeignet. Er empfiehlt sich vor allem für großgewachsene Männer, da er weniger Stoff braucht und deshalb nicht zu weit oberhalb des Hosenbundes endet.

So binden Sie den Nicky-Knoten:

Krawatte binden Nicky Knoten

  1. Legen Sie die Krawatte um Ihren Hals. Die Naht zeigt nach außen.
  2. Führen Sie den breiten Krawatten-Teil unter dem schmalen nach links und sodann hoch zur Mitte.
  3. Ziehen Sie Ihre Krawatte durch die Schlaufe nach rechts unten.
  4. Schieben Sie das breite Stoff-Panel um die Vorderseite und unter die Schlaufe. Ziehen Sie es dann durch die Schlaufe von oben nach hindurch und führen Sie es nach unten.
  5. Ziehen Sie das breite Ende nach unten, um den Schlipsknoten festzuziehen und auszurichten.

Der schmale Krawattenknoten lässt sich zu jedem Hemdkragen tragen, kommt zu einem Hemd mit engem Kragen aber besonders gut zur Geltung.

2. Kent-Knoten: Der Krawattenknoten für große Herren

Wie der Nicky-Knoten ist auch der Kent-Knoten eine gute Wahl für große Männer ab 180 Zentimetern Körpergröße. Er passt gut zu kleinen Kragenformen, zum Beispiel zu Hemden mit Button-Down- oder Kent-Kragen.

So binden Sie den Kent-Knoten:

Krawatte binden Kent Knoten

  1. Legen Sie den Schlips so um den Hals, dass der breite Stoffteil rechts liegt und länger herunterhängt als der schmale.
  2. Drehen Sie den breiten Teil um 180 Grad, sodass die Stoffnaht nach vorne zeigt.
  3. Schieben Sie das breite Ende unter das schmale hindurch, schlagen Sie es um und legen Sie es über das schmale Ende.
  4. Ziehen Sie den breiten Stoffteil schräg nach oben durch die Schlinge, um eine Schlaufe zu erhalten.
  5. Anschließend ziehen Sie den breiten Teil durch die Schlaufe nach unten und richten den Krawattenknoten aus.

Der Kent hat weniger Schlingen als der ähnliche Windsor und ist deshalb etwas kleiner. Dennoch erfordert die Bindung etwas Übung. Der schmale, asymmetrische Knoten ist gut für normale und dünne Krawatten geeignet.

2. Pratt-Knoten: Der Krawattenknoten aus Amerika

„American Shelby" wird dieser moderne Krawattenknoten auch genannt. Der Knoten ist eine Erfindung von Jerry Pratt, einem Mitglied der US-amerikanischen Handelskammer. Dieser zeigte dem Fernsehmoderatoren Donald Shelby, wie der Knoten zu binden ist. Fortan trug Shelby ihn häufiger in seinen Sendungen. Auch wenn der Knoten optisch an den Windsor erinnert, lässt er sich einfacher binden als dieser.

So binden Sie den Pratt-Knoten:

Krawatte binden Pratt Knoten

  1. Legen Sie die Krawatte um Ihren Hals. Achten Sie darauf, dass die Naht nach außen zeigt.
  2. Führen Sie das breite Teil unter dem schmalen nach links sowie anschließend hoch zur Mitte.
  3. Ziehen Sie die Krawatte durch die Schlaufe nach links unten.
  4. Schieben Sie das breite Ende vor das schmale und ziehen Sie es von unten nach oben durch die Schlaufe.
  5. Ziehen Sie den breiten Teil von oben durch die vordere Schlaufe nach unten.
  6. Nun ziehen Sie das breite Ende nach unten, um den Schlipsknoten festzuziehen.

Anders als der Windsor-Knoten braucht der Pratt-Knoten weniger Krawattenlänge und ist deshalb für große Männer über 180 Zentimeter gut geeignet. Für den Pratt können Sie schwerere oder kürzere Krawatten verwenden. Er passt zu Hemden mit breitem Kragen und zu jedem Anlass.

Schlips binden für Fortgeschrittene: Drei Anleitungen für anspruchsvolle Schlipsknoten

Krawatte binden für Fortgeschrittene: Sie sind mit den Grundlagen des Krawattenbindens bereits vertraut und möchten sich an neuen Krawattenknoten versuchen? Wir haben drei interessante Knoten für Sie herausgesucht.

1. Balthus-Knoten: Der extravagante Krawattenknoten

Der Balthus-Knoten wurde von Balthasar Klossowski de Rola entwickelt. Der französisch-polnische Künstler und Maler war ein Exzentriker. Der von ihm kreierte, doppelt gebundene Krawattenknoten ist ebenfalls außergewöhnlich. Durch die zusätzlichen Schlaufen bedarf das Binden dieses Knotens etwas Fingerspitzengefühl und Übung.

So binden Sie den Balthus-Knoten:

Krawatte binden Balthus Knoten

  1. Legen Sie den Schlips um Ihren Hals. Der schmale Stoffteil sollte sich dabei möglichst weit oben befinden.
  2. Schieben Sie den breiten Teil hinter dem schmalen zur linken Seite.
  3. Ziehen Sie das breite Ende von oben durch die Schlaufe nach links. Am Knoten sollten sich nunmehr zwei Windungen befinden.
  4. Wiederholen Sie den zweiten und dritten Schritt.
  5. Ziehen Sie den breiten Krawatten-Teil vor dem Knoten nach links und führen Sie ihn durch die Schlaufe nach oben.
  6. Nun ziehen Sie den breiten Stoffteil durch die Schlaufe und nach unten, um den Knoten festzuziehen.

**Tipp:**Mit dem Balthus-Knoten kreieren Sie eine besonders elegante Hemd-Krawatte-Kombination. Alles, was Sie dafür brauchen, sind eine dünne Krawatte, ein Hemd mit weit auseinanderliegenden Kragenschenkeln und eine hochgeschlossene Weste.

2. Kreuzknoten: Der Krawattenknoten aus Schweden

Der Kreuzknoten stammt aus Schweden. Durch einen zweiten Ring wirkt er sehr edel. Den Ring erkennen Sie vor allem bei breiteren Krawatten. Wählen Sie eine kleine Krawatte, ähnelt der Kreuzknoten eher einem kleinen Kreuz.

So binden Sie den Kreuzknoten:

Krawatte binden Kreuzknoten

  1. Legen Sie den Schlips so um Ihren Hals, dass der breite Teil auf der rechten Seite liegt.
  2. Führen Sie das schmale Ende über das breite nach rechts und ziehen Sie es hinter dem breiten Ende wieder nach links.
  3. Wickeln Sie das schmale Teil über das breite Ende nach rechts.
  4. Schieben Sie das breite Ende herum und nach oben, um das schmale Krawatten-Ende von oben durch die Schlaufe ziehen zu können.
  5. Ziehen Sie das schmale Teil nun durch die soeben entstandene Schlaufe und führen Sie es auf die Rückseite der Krawatte.
  6. Ziehen Sie die Krawatte fest und richten Sie den Knoten aus.

Der Kreuzknoten gibt einer eleganten Anzug-Krawatte-Kombination den letzten Schliff. Er ist wie geschaffen für besondere Anlässe wie Taufen oder Hochzeiten. Ein leichter, schmaler Schlips passt am besten zu diesem Stil.

3. Prince Albert-Knoten: Der edle Doppelknoten

Zu guter Letzt betrachten wir den Prince Albert-Knoten, auch Victoria-Knoten genannt. Dieser Doppelknoten zählt zur Familie des Four-in-Hand-Knotens. Allerdings gibt es bei diesem Schlipsknoten eine weitere Wicklung, wodurch er mehr Volumen erhält. Eine schmale Krawatte ist für den Doppelknoten die ideale Wahl.

So binden Sie den Doppelknoten:

Krawatte binden Prince Albert Knoten

  1. Legen Sie den Schlips so um den Hals, dass der breite Teil rechts liegt.
  2. Halten Sie den schmalen Krawatten-Teil fest, legen Sie das breite Ende nach links über das schmale.
  3. Führen Sie den breite Stoffteil hinter das schmale und dann nach vorne herum, sodass er auf der linken Seite doppelt übereinander liegt.
  4. Schieben Sie den breiten Teil unter dem doppelten Knoten nach oben.
  5. Ziehen Sie das breite Ende dann mit einer Hand zwischen der äußeren und der darunterliegenden Stofflage hindurch.
  6. Halten Sie den schmalen Stoffstreifen fest und ziehen Sie den Knoten zu.

Der fürstliche Knoten lässt sich wunderbar zu Hemden mit Haifisch- oder Kent-Kragen kombinieren. Auch Modelle mit weit auseinanderstehendem Kragen sind gute Kombinationspartner.

Welcher Krawattenknoten eignet sich für die Hochzeit am besten?

Hier liegen Sie mit zeitlosen Klassikern wie dem Windsor-Knoten immer richtig. Je nach Hochzeitsmotto darf es aber auch ein ausgefallenerer Knoten wie der Kreuzknoten sein. Zusammen mit einer Boutonniere (einer Ansteck-Blume) und einem farblich passenden Einstecktuch perfektionieren Sie mit einem perfekt gebundenen Schlips Ihr Hochzeitsoutfit.

Krawattenknoten für jeden Stil und jeden Anlass

So vielfältig wie die heutige Auswahl an Krawatten sind auch die Möglichkeiten, diese zu binden. Wer hier über wenig Übung verfügt, kann sich an Klassikern wie dem Windsor orientieren. Unser Tipp: Wenn Sie zum ersten Mal einen Schlips binden, nutzen Sie eine Anleitung dafür. Die passenden Krawatten finden Sie online bei KLINGEL.

▶ Jetzt unsere Auswahl an Anzügen und Hemden für Herren entdecken!


waiting...

10€ Willkommens-Gutschein⁴

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.