• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Landhausstil Einrichtungsideen

Kategorien

Landhausstil

Landhaus Stil: Möbel und Deko für rustikalen Charme

Der Landhaus Stil ist der Inbegriff von Entschleunigung und Tradition. Das spiegeln sämtliche Elemente und Möbelstücke wider, mit denen Sie Ihr Zuhause im Landhaus Stil einrichten. Denn der Stil vermittelt Gemütlichkeit – dank natürlicher Materialien, warmer Farben und romantischer Dekoelemente. Dabei stehen Werte wie Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und Tradition im Mittelpunkt. Im folgenden Guide erfahren Sie, wie der traditionelle Landhaus Stil auch in Ihr Zuhause einzieht.

Inhaltsverzeichnis

Was ist typisch Landhaus Stil?

Das Zuhause im Landhaus Stil zeichnen Naturmaterialien, Naturtöne und Fundstücke mit Vintage-Charme aus. Einige davon wirken wie Erbstücke aus Großmutters Speicher, wodurch sie den nostalgischen Charme des Wohnstils unterstreichen. Auch Handgemachtes und Einrichtungselemente mit Gebrauchsspuren, die Unvollkommenheit zeigen, gehören zum Konzept.

Diese kommen auf unterschiedliche Art und Weise zum Einsatz – schließlich zeigt sich der Einrichtungsstil mit Landhaus Charme in vielen Facetten. Zu diesen zählen der moderne, der mediterrane, der französische und der englische Landhausstil. Allen gemein: Sie schaffen ein unvergleichbares Wohlfühlambiente. Was sie voneinander unterscheidet?

Jetzt unser Landhausstil Wohnsortiment entdecken

Landhausstil mediterran

Der mediterrane Landhausstil setzt auf dunklere Holzarten, Heimtextilien in Erdfarben wie beispielsweise Terracotta sowie auf Eisenmöbel mit aufwendiger Verzierung. Auch im englischen Landhausstil kommen dunkle Hölzer wie Mahagoni oder Walnuss zum Einsatz. Was die vorherrschenden Farben und Muster anbelangt, sind Naturfarben sowie Karo- und Streifenmuster ein Muss. Dunkle Massivholzmöbel begegnen Ihnen auch im französischen Landhausstil. Diese sind mit filigranen Verzierungen und kleinen Makeln versehen. Alles soll das „savoir-vivre" – die lässige, französische Lebensart – unterstreichen. Farblich zeichnet sich dieser Stil durch die Farben Grün, Gelb und Blau sowie zarte Pastelltöne aus. Sie bevorzugen den modernen Landhausstil? Hier haben sich Möbel mit schlichtem Design und minimalen Verzierungen sowie helle Naturfarben durchgesetzt. An diesem Landhausstil werden Sie sich garantiert nicht sattsehen.

Welche Elemente außerdem nicht fehlen dürfen, um den klassischen Landhaus Stil umzusetzen? Das erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Landhausstil Material

  • Materialien: Im ländlich eingerichteten Zuhause gibt es vor allem Naturmaterialien wie Holz oder Rattan. Was die Heimtextilien anbelangt, die diese Naturverbundenheit fortführen, sind Wolle, Filz, Leder oder Leinen ein Muss. Bei der Auswahl Ihrer neuen Holzmöbel sollten Sie auf Möbelstücke setzen, die aus heimischen Hölzern gefertigt wurden. Dazu zählen beispielsweise Einrichtungsstücke aus Buche, Eiche oder Kiefer. Die Farbpalette des Landhausstils führen außerdem Heimtextilien aus Wolle, Filz, Leinen, Rattan, Sisal fort – beispielsweise, indem Sie einen Teppich aus den eben genannten Materialien auslegen. Oder indem Sie sich für einen Bettüberwurf aus Leinen entscheiden. Auch Leder zählt zu den Grundmaterialien im Landhausstil. Schließlich verändert sich mit der Zeit seine Oberfläche – und spiegelt damit die Vergänglichkeit und Unvollkommenheit der Natur wider. Accessoires, Geschirr und Tischdekorationen werden hingegen oftmals aus Keramik, Stein oder Ton gefertigt. Auch hier gilt: Perfektion ist kein Muss, teilweise sogar unerwünscht.

  • Farben und Muster: Die charakteristische Farbpalette umfasst Natur- und Pastellfarben. Dazu zählen Nuancen wie Weiß, Taupe, Lindgrün, Grau, Beige oder Braun. Schwarz wird dagegen nur sparsam eingesetzt, da Möbel und Accessoires in der intensiven Nichtfarbe harte Konturen erzeugen. Wenn Sie doch auf den einen oder anderen Farbklecks nicht verzichten möchten, eignen sich Karo- und Streifenmuster in Weiß und Blau oder Rot. Sollten Sie sich für einen solchen Kissenbezug oder Tischüberwurf entscheiden, sollten Sie auch bei anderen Textilien auf Blau oder Rot setzen. Dadurch wirkt das Gesamtbild stimmig und durchdacht. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil der Landhausstil ohnehin facettenreich ist. Ein Muster, das ebenso charakteristisch und romantisch ist:

Landhausstil floral

  • Florale Aufdrucke. Wählen Sie filigrane Blumenmuster in soften Farben, um dem Stil gerecht zu werden. Diese können Sie mithilfe Ihrer Gardinen und Vorhänge fortführen. Zu den beliebtesten Ausführungen zählen natürliche Baumwoll-Gardinen mit Naturmuster, schlichte Modelle in verschiedenen Weiß-Nuancen und solche mit dekorativer Spitze. Bevorzugen Sie ein rustikales Wohnambiente, stehen Lederbezüge hoch im Kurs.

Landhausstil Designdetail

  • Design-Details: Die meisten Möbel im Landhausstil wirken, als stammen sie von einem Flohmarkt. Deren rustikales Flair lässt sich auf ihre ungleichmäßige Oberfläche, zahlreiche Verzierungen wie Schnitzereien und naturbelassene Materialien zurückführen. Demnach sind Massivholzmöbel ein absolutes Muss. Einige davon lassen nicht nur eine unregelmäßige Holzfarbe, sondern auch ihre markante Maserung erkennen. Neben den zuvor genannten Verzierungen sind auch Intarsien, Ornamente, Zeichnungen oder unebene Oberflächen charakteristische Merkmale des ländlichen Einrichtungsstils. Der Stil der Landhaus-Möbel sieht von klaren, geradlinigen Formen ab. Stattdessen haben diese weiche, runde und organische Formen, wie diese auch in der Natur vorkommen. Klassische Vertreter des rustikalen Stils sind Esszimmerstühle und Tische aus Holz, die mit aufwendigen Drechselarbeiten verziert sind. Oder antik-anmutende Möbelgriffe und -beschläge, die Kommoden und Schränke zieren.

Landhaus Stil – stilgerechte Möbel für jeden Raum

Die Landhaus-Einrichtung soll bei Ihnen zu Hause den Ton angeben? Sie möchten den Landhausstil nicht nur in der Küche, sondern auch jedem anderen Raum im Haus umsetzen? Jedes Zimmer benötigt andere Möbelstücke, die nicht nur einen ästhetischen, sondern vor allem einen funktionalen Zweck erfüllen. Mithilfe einiger Anhaltspunkte können Sie die passenden Möbel auswählen, das Landhaus-Charme versprüht und den Stil deutlich setzen.

Stilvolle Wohnzimmer im Landhaus Stil

Landhausstil Wohnzimmer

Die Couch bildet das Herzstück eines jeden Wohnzimmers. Das Sofa im Landhausstil weist dicke Polsterungen, nach außen gewölbte Armlehnen und niedrige Couchfüße auf. Die Couch folgt einem klassischen, zeitlosen Design. Nicht selten werden naturfarbene Bezüge in Wollweiß, Creme, Beige- oder hellen Brauntönen gewählt. Wer Muster liebt, kann zum zweifarbigen Sofabezug mit Streifenmuster oder einem soften, pastelligen Blumenmuster greifen. Sollte Ihre Wahl auf letzteres fallen, wirkt Ihr Wohnzimmer verspielt, feminin und romantisch. Den Look runden dann einige Dekokissen ab. Zu einer naturfarbenen Couch passen Kissenbezüge in derselben Nuance perfekt – dadurch wirkt die Einrichtung harmonisch und elegant. Sollten Sie sich für das Sofa mit floralem Muster entschieden haben, sollten Sie einfarbige Dekokissen darauf dekorieren, die dann eine Farbe des Blumen-Musters wiederaufgreifen sollten.

Im Landhaus Wohnzimmer dürfen Ablageflächen wie die Wohnzimmerkommode, Couch- und Beistelltisch natürlich nicht fehlen. Stilgerecht sind Designs aus Massivholz mit ausgeprägter Maserung, mit Ornamenten und Drechselarbeiten an den Tischfüßen sowie einer geschwungenen Linienführung. Sollten Sie außerdem ein Sideboard aufstellen, sollten dessen Beschläge leicht angelaufen und verschnörkelt sein.

Erst die richtigen Heimtextilien sorgen für ein schönes Wohlfühlambiente. Neben Kissen sollten Sie auf der Couch oder dem Fußhocker auch Kuscheldecken dekorieren. Auf dem Boden macht sich ein Hochflor-Teppich in XXL-Ausführung gut, der ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme vermittelt.

Die warme Atmosphäre führen Sie fort, indem auch die Wände im Landhaus Wohnzimmer nicht kahl bleiben. Wie wäre es mit einigen Wandregalen, auf denen Sie charakteristische Deko ausstellen? Etwa verzierte Porzellanschalen oder handgemachte Keramikvasen, in denen Sie einen selbstgepflückten Blumenstrauß platzieren.

Urige Esszimmer im Landhausstil

Landhausstil Esszimmer

Am Esszimmertisch kommt die ganze Familie zusammen. Im Falle eines Esszimmers im Landhaus Stil an einem Tisch aus Massivholz. Neben dem hölzernen Tisch passen auch klassische Holzstühle zu dem urigen Landhausstil. Für noch mehr Komfort sorgen neben gepolsterten Sitzflächen oder Sitzkissen breite Armlehnen. Oder Sie entscheiden sich für eine Sitzbank, die den Esszimmer-Look dynamischer gestaltet. Die Tischoberfläche schützen Sie mit hochwertiger Tischwäsche. Ganz getreu dem ländlichen Einrichtungsstil, weist diese zarte Blumenmuster, Spitzenbordüren, Fransen oder ein dezentes Streifenmuster auf. Bevorzugen Sie natürliche Dekoration, sollten die Tischdecke, Tischläufer sowie Servietten in Farben wie Vanille, Creme, Beige, Sand, Grau, Taupe, Wollweiß, Pastellgrün oder Apricot gewählt werden. Formvollendetes Geschirr können Sie in einem Vitrinenschrank präsentieren oder in einer rustikalen Esszimmerkommode aufbewahren.

Rustikale Schlafzimmer im Landhaus Stil

Landhausstil Schlafzimmer

Das Bett bildet in jedem Schlafzimmer den Mittelpunkt. Wählen Sie ein Bett im Landhausstil, beeinflussen Sie damit die Wirkung des gesamten Raumes. Setzen Sie hier auf ein Modell aus massivem Holz – also ein Bett aus Buchen-, Eichenholz oder einer anderen heimischen Holzart. Nicht selten sind sowohl das Kopf- als auch das Fußteil geschwungen oder die Bettpfosten leicht erhöht. Sollten Sie ein Schlafzimmer im mediterranen Landhausstil einrichten wollen, ist ein durchbrochener Bogenaufsatz mit Eisenverzierung eine gute Wahl. Den letzten Schliff verleiht Ihrem Schlafzimmer dann die Bettwäsche. Auch hier sind natürliche Nuancen oder traditionelle Muster ein Muss.

Richten Sie im Schlafzimmer – wenn die Raumgröße es erlaubt – eine Leseecke ein. Der Fokus liegt hier auf einem komfortablen Sessel und einer Ablagefläche für Ihre Lektüren. Die Ablagefläche kann ein tiefes Wandregal, ein kleiner Beistelltisch oder ein Magazinhalter sein. Was die Sitzmöglichkeit anbelangt, sollten Sie einen traditionellen Ohrensessel wählen. Dieser verspricht nicht nur maximalen Sitzkomfort, sondern zählt auch zu den klassischen Vertretern des Landhaus Stils. Eine weitere Sitzmöglichkeit bietet die Sitzbank, die Sie vor dem Bett positionieren können. Darauf können Sie Kleidung ablegen oder eine kurze Verschnaufpause einlegen. Mit einem Lammfell, Dekokissen aus Leinen, Baumwolle oder Filz, mit Spitzenbordüre oder Schleifen runden Sie das Ganze ab.

Stauraum ist im Schlafzimmer das A und O. Diesen bietet neben einem geräumigen Schlafzimmerschrank auch eine Kommode im Landhausstil. Plus: Darauf können Sie auch Deko ausstellen und so für ein wohnliches Ambiente sorgen. Diesen Effekt erzielen Sie mit einem schön arrangierten Bücherstapel, mit Kerzen, Vasen oder einer Dekoschale, in der Sie Kleinteiliges aufbewahren. Bei der Auswahl Ihrer Kommode können Sie sich am Design des Schlafzimmerschrankes orientieren. Wie dieser auch, sollte die Kommode eine natürliche Maserung und eine warme Holzfarbe aufweisen.

Einladende Flurkonzepte im Landhausstil

Landhausstil Flur

Bereits der Eingangsbereich soll Landhaus-Flair versprühen? Damit dieser dem übrigen Wohnkonzept folgt, sollten die Flur-Möbel Charakter haben. Bedeutet: Sie gestalten den Flur mit einer ausdrucksstarken Konsole und einem Schuhschrank aus Massivholz. Die Garderobe kann aus demselben Holz oder aus Eisen bestehen. In letzterem Fall weisen Kleiderhaken und Garderobenfuß verschnörkelte Design-Details auf. Dank gewollter Gebrauchsspuren wirken die Möbelstücke wie kostbare Erbstücke. An der Wand daneben ziehen Familienportraits und Naturmotive alle Blicke auf sich, während ein Wandregal mit dekorativen Ornamenten sowie integrierten Schubladen Stauraum bietet.

Eine gepolsterte Sitzbank – natürlich aus Holz, sollte auch nicht fehlen. Hier können Sie Platz nehmen, wenn Sie Ihre Schuhe an- und ausziehen. Die meisten Modelle verfügen außerdem über smarten Stauraum unter der Sitzfläche. Für eine Extra-Portion Gemütlichkeit sorgt ein langer Läufer in Naturfarben, ein großes Lammfell in Naturform oder ein gemusterter Webteppich.

Dekoration im Landhausstil: Von rustikal bis detailverliebt

Die romantische Wirkung des Landhaus Stils unterstreicht auch Dekoration. Dazu zählen einzelne Deko-Accessoires ebenso wie die Tischdeko und weiche Heimtextilien. Mit einigen Einrichtungs-Tipps und Tricks setzen Sie Ihre Wohnbereiche in Szene – mit Dekoartikeln, die Ihren ländlichen Wohnstil herausstellen.

Naturverbundene Deko-Accessoires

Deko ist ein Schlüsselelement des klassischen Landhausstils – egal, ob Sie sich für den mediterranen, den französischen oder den englischen Stil entscheiden. Im Falle des mediterranen Stils sind Vasen aus Terracotta und Dekoobjekte aus Schmiedeeisen absolute Basics. Im französischen Landhaus sind Dekoelemente aus Kupfer und in warmen Rotnuancen gern gesehene Gäste. Im klassischen Landhaus Stil beanspruchen hingegen Vasen und Übertöpfe aus Keramik, Zink und Ton alle Aufmerksamkeit für sich. Dasselbe gilt für Wanddekorationen wie Holztafeln, rustikale Wanduhren, Wandregale oder aufwendig verzierte Holzspiegel. Allen gemein: Ihre Holzoberfläche ist meist unbehandelt, ihr Lack ist teilweise abgeplatzt und weist eine kräftige Maserung auf.

Romantische Tischdekorationen

Landhausstil Tischdeko

Sinn und Zweck der Deko: Eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Das gelingt mithilfe einiger Kerzen, die Sie auf einer handgefertigten Keramikschale, einer gehämmerten Zinnschale oder einer Dekoschale mit Blumenmuster dekorieren. Tagsüber sorgen sie für einen Blickfang, abends für warmes Wohlfühllicht. Den Esszimmertisch dekorieren Sie mit einer bauchigen Blumenvase und einigen Teelichtern. Stilgerecht sind Teelichthalter aus buntem, naturfarbenem Glas oder handgefertigte Halter, die sich alle voneinander unterscheiden. Was die Vase anbelangt, ist eine Glasvase mit geriffelter Oberfläche, eine XXL-Vase aus rauem Steingut oder ein Modell in Pastellfarben ideal. Alternativ können Sie ein Vasen-Set aufstellen, das als Hingucker dient. Greifen Sie mit deren Farbigkeit die Farbtöne der Tischdecke oder Servietten wieder auf, um eine harmonische Gesamtoptik zu erzielen.

Traditionelle Heimtextilien

Strukturstarke Textilien zählen zu den Hauptvertretern des Landhausstils. Dazu gehören Teppichläufer und runde Teppiche aus Sisal, Jute oder Leinen. Legen Sie damit Ihren Eingangsbereich, Ihre Durchgangszimmer oder Ihre Küche aus, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Besagte Teppiche werden aufgrund ihrer Materialität meist geflochten und weisen demnach spannende Muster auf. Plus: In der Regel weisen alle Modelle eine natürliche Farbpalette auf, die von Creme bis Karamell reicht.

Im Wohn- und Esszimmer bestechen wiederum Wollteppiche mit traditionellen Mustern oder einfarbiger Gestaltung. Diese kann sich in den Kissenbezügen aus Leinen, Baumwolle oder Fell auf Couch und Sessel wiederfinden. Sie können diese auch je nach Saison austauschen: So sorgen Fellbezüge im Winter für eine kuschelige Atmosphäre, während kühlendes Leinen für Sommer und Urlaubsfeeling pur steht.

Entdecken Sie jetzt unsere umfangreiche Möbelwelt, das Ihren persönlichen Stil verkörpert. Sie lieben den traditionellen, entschleunigten Landhaus Stil? Dann finden Sie bei uns vom handgefertigten Jute-Teppich über das Massivholzregal bis hin zu karierten Tagesdecken alles, was das Einrichtungs-Herz begehrt!

Jetzt passende Landhausstil Wohnaccessoires entdecken


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.