• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Osterdeko Ideen

Kategorien

Ostern Dekorieren

Für Ostern dekorieren – mit stilvollen und modernen Deko-Ideen

Alle Jahre wieder kommt der Osterhase und Sie fragen sich: Wie dekoriere ich dieses Jahr für Ostern? Auf diese Frage finden Sie im folgenden Ratgeber zahlreiche Antworten – für jeden Wohnstil und persönlichen Gusto. Wir erklären, wie Sie mit Klassikern für Ostern dekorieren oder welche hübschen Dekorationen und Basteleien gleichermaßen überzeugen. Mit unserer Osterdeko hält der Frühling auch in Ihren vier Wänden Einzug und sorgt für gute Laune!

Inhaltsverzeichnis

Wann fängt man an für Ostern zu schmücken?

Ab wann Sie für Ostern dekorieren sollten? Was die Osterdekoration anbelangt, gibt es keine allgemein gültigen Regeln. In der Regel feiert die christliche Kirchengemeinschaft zwischen dem 21. März und dem 25. April Ostern. Der kalendarische Frühlingsbeginn fällt wiederum auf den 20. März. Daher bietet es sich an, etwa ein bis zwei Wochen vor Frühlingsbeginn zu dekorieren. Orientieren Sie sich bei dieser Entscheidung aber auch am Wetter und an dem Zeitraum, in den Ostern tatsächlich fällt.

Die österliche und die Frühlings-Deko weisen ohnehin viele Parallelen auf. Daher können Sie schon mit den ersten frühlingshaften Temperaturen beginnen, bunte Blumensträuße oder Deko in Pastelltönen aufzustellen. Dazu gesellt sich dann etwa zwei Wochen vor Ostern die traditionelle Osterdekoration.

Für Ostern dekorieren – mit den beliebtesten Deko-Klassikern

Ostereier Deko

Es gibt einige Deko-Osterfiguren und -Elemente, die eine lange Tradition haben. Zu diesen zählen neben der klassischen Ostern-Hasen-Deko auch Arrangements mit Ostereiern, Vögeln, Lämmchen sowie Küken. Zu Oster-Klassikern gehören:

  • Osterhasen
  • Osterlämmchen
  • Küken
  • Vögel
  • Ostereier:

An Ostern sind Eier zur Deko ein Muss! Mit Ostereiern dekorieren Sie Kränze ebenso wie formschöne Dekoteller, -schalen, -zweige sowie Hauspflanzen. Ostereier können Sie beispielsweise mit Acryl- oder Wasserfarben, mit farbintensiven Filz- oder Buntstiften gestalten. Alternativ können Sie die Dekoeier mit Wachsmalstiften bemalen. In einem zweiten Schritt tragen Sie eine zweite, schwarze Farbschicht auf. Schließlich kratzen Sie letztere Schicht wieder ab, wodurch spannende Muster entstehen. Indem Sie die Ostereier selbst gestalten, können Sie deren Farbigkeit und Design bestimmen – und sie perfekt auf Ihre Einrichtung sowie die übrige Deko abstimmen.

Osterdeko entdecken

Frühlingshafte Osterdeko: Die schönsten Vertreter

Vasen zu Ostern dekorieren

Stimmungsvolle Osterdeko ziert nicht nur den Esstisch, sondern auch sämtliche anderen Ablage- und Oberflächen. Beispielsweise Fensterbänke, Kommoden, Pflanzen, Türen oder Wände. Frühlingshafte Ensembles können Sie lose zusammenstellen oder auf einem Teller, einer Schale sowie an einem Gesteck anrichten.

Vielseitig: Osterdeko im Glas

Osterdeko im Glas wirkt modern und luftig. Dafür eignen sich insbesondere bauchige Gläser und solche mit großer Öffnung. Dadurch können Sie die einzelnen Deko-Elemente besser platzieren und verrücken. Des Weiteren wirkt das Verhältnis zwischen Dekoglas und Deko-Objekten dadurch ausgeglichen. Die individuelle Glasform kann Ihnen dabei helfen, Ihre Osterdeko nach Wunsch zu positionieren. Darüber hinaus können Sie das Glasgefäß jederzeit repositionieren – wenn Sie den betreffenden Bereich reinigen oder Ihre Deko woanders präsentieren möchten.

Für das Glasinnere eignen sich kleine Gestecke mit Moos und Zweigen, zu denen sich eine kleine Hasenfigur gesellt. Das Ergebnis erinnert an eine Waldszene und bringt im Handumdrehen die Natur ins Haus. Nach Wunsch können Sie das Glas mit kleinen Ostereiern befüllen. Bezüglich ihrer Farbe können Sie sich an Ihrem Interieur, Ihrer aktuellen Lieblingsfarbe oder angesagten Pastellfarben orientieren. Zu Letzteren zählen Nuancen wie Zitronengelb, Lavendel, Lindgrün, Himmelblau, Flieder, Apricot oder Pastellrosa.

Sie bevorzugen schlichte Deko? Dann sollten Sie stattdessen ein Weithalsglas wählen und darin zwei, drei Blumenzweige drapieren. Bestenfalls zeigen deren Blüten in unterschiedliche Richtungen. Damit verhindern Sie, dass das Glas kippt, und kreieren gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild. Enghalsgläser können Sie für Ostern dekorieren, indem Sie eine Schleife um deren Hals binden. Von der rustikalen Schnur über das elegante Satinband bis hin zur traditionellen Schleife mit Karomuster – sie alle setzen das schlichte Glas in Szene und machen es ostertauglich!

Farbenfrohe Osterteller dekorieren

Osterteller dekorieren

Sie möchten Ihren Lieblingsteller für Ostern dekorieren? Am besten eignen sich Osterteller in Unifarben mit einem österlichen oder natürlichen Motiv. Was dessen Farbigkeit anbelangt, eignen sich vor allem Dekoteller in klassischem Weiß, in Natur- oder Pastelltönen. Ihren Dekoteller verschönern Sie, indem Sie einige Kerzen oder Teelichter darauf anrichten. Daneben steht dann eine Vase mit frischen Tulpen, um die Deko-Elemente verteilen Sie einige Ostereier. Damit die Komposition durchdacht wirkt, sollten Sie auf eine gewisse Farbharmonie achten. Soll bedeuten: Greifen Sie beispielsweise mit den Frühlingsblumen die Farben der Kerzen oder des Tellers wieder auf. Bestenfalls fokussieren Sie sich auf eine Farbfamilie und kombinieren dunklere sowie hellere Nuancen miteinander. Das verleiht Ihrem Osterteller mehr Tiefe und wirkt harmonisch.

Ostertisch Deko entdecken!

Osterkorb geschmackvoll dekorieren

Der Osterkorb ist ein absolutes Must-have in der Osterzeit. Wie Sie diesen für Ostern dekorieren? Für die traditionelle Deko benötigen Sie Kunst- oder Ostergras. Letzteres wird aus dünnen Papierstreifen oder Stroh gefertigt sowie grün eingefärbt. Alternativ können Sie den Korb mit Stoff, bunten Servietten oder bunter Watte auslegen. Anschließend können Sie darauf Ostereier in verschiedenen Größen, Federn und einzelne Blumen arrangieren. Möchten Sie den stimmungsvollen Osterkorb verschenken, können Sie Ostereier oder Osterhasen aus Schokolade dazulegen.

Osterkorb dekorieren

Unser Tipp: Stimmen Sie deren Verpackung auf die vorherrschenden Farben Ihres Osterkorbes ab, damit das Gesamtbild stimmig wirkt.

Osterkranz dekorieren leicht gemacht

Wie wäre es mit einem Osterkranz, den Sie auf der Wohnzimmerkommode platzieren oder an der Haustür aufhängen? Er weckt schon beim Eintreten Frühlingsgefühle, wirkt frisch und einladend. Vor allem, wenn Sie Ihren Kranz mit Dekoeiern in hellen Farben, mit weißen Holzelementen und Blumen schmücken. Eine feminine Note verleihen ihm kleine Dekoschleifen in zarten Pastell-, Puder- oder Naturtönen. Deren Farbpalette umfasst sanftes Puderbeige ebenso wie Flieder oder Creme.

Sie möchten mit Ihrem Osterkranz abends eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen? Dann können Sie diesen mit einer filigranen Lichterkette schmücken. Stecken Sie außerdem einige Deko-Elemente mit Glanz-Optik in den Kranz, reflektieren diese im Licht. Damit bringt diese Osterdeko Ihr Zuhause nicht nur tagsüber, sondern auch abends zum Strahlen! Denselben Deko-Trick können Sie natürlich auch bei einigen anderen Dekorationen anwenden. Demnach können Sie auch das österliche Dekoglas mit einer Lichterkette auslegen. Bei einem kleinen Dekoglas eignen sich Lichterketten mit kleinen Leuchtelementen, bei einem XXL-Glas dürfen die Leuchtmittel gerne größer ausfallen!

Osterkranz dekorieren

Deko für Ostern – Ideen für jeden Einrichtungsstil

Welche Deko eignet sich für Ostern im modernen oder klassisch eingerichteten Zuhause? Auch die Osterdekoration sollte Ihren persönlichen Stil widerspiegeln und sich harmonisch ins Ambiente einfügen. Das funktioniert, wenn Sie einige der folgenden Tipps umsetzen. Denn: Jeder Einrichtungsstil zeichnet sich durch bestimmte Materialien, Farben und Formen aus. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Osterdeko darauf abstimmen.

Deko für Ostern basteln

Modernes Zuhause: So dekorieren Sie für Ostern

An Ostern soll auch die Deko modern ausfallen? Wenn Ihre Osterdekoration den Spagat zwischen Moderne und Tradition schaffen soll, sind die folgenden Deko-Tipps Gold wert. Sie möchten für Ostern dekorieren und Ihrem neutralen Stil treu bleiben? Dann sollte Ihre Wahl auf skulpturale bis puristisch-minimalistische Deko-Objekte fallen. Also Hasen, Vögel und Küken, deren Formgebung nur angedeutet wird und ohne allzu viele Details auskommt. Sämtliche verschnörkelte Dekoartikel haben in dem modernen Oster-Arrangement nämlich nichts zu suchen! Außerdem sollten Sie sich bei Ihrer modernen Osterdekoration auf gediegene Farben wie die Nichtfarben Schwarz und Weiß sowie Naturfarben wie Taupe und Beige beschränken. Daran sehen Sie sich auch nach einigen Wochen immer noch nicht satt.

Wenn Sie die zeitgemäße Deko auf der Fensterbank oder der Schlafzimmerkommode mit einem Osterhasen oder Eiern in Knallfarben unterbrechen, erzeugen Sie einen spannenden Kontrast. Den Farbklecks können Sie dann mit gleichfarbigen Kissen, Servietten, Geschirr- oder Handtüchern im betreffenden Raum wieder aufgreifen. Als zeitloser Blickfang fungiert auch ein eingefärbter Dekozweig, den Sie auf ein Sideboard, einen langen Couchtisch oder eine Fensterbank legen. Abwechselnd stehen auf beiden Seiten unterschiedlich große Hasenfiguren, den Zweig selbst schmücken weiße Blüten. Oder Sie stellen diesen in eine hohe Glasvase und hängen einige Dekoeier daran auf. Für einen modernen Look sollten diese einfarbig sein oder ein geometrisches Muster aufweisen.

Oster-Deko modern

Home im Landhausstil: So gelingt die Osterdeko

Sie planen, an Ostern im Landhausstil zu dekorieren? Die rustikale Deko zu Ostern am Fenster realisieren Sie mithilfe eines Vasen-Duos oder -Trios aus Steingut. Alternativ können Sie eine Schnur vor dem Fenster aufhängen, an der Holzaufhänger in Hasen- oder Eierform baumeln. Zur rustikalen Schnur passen Dekoaufhänger, die weiß gestrichen wurden oder ihre natürliche Maserung erkennen lassen. Damit vermitteln sie etwas Ursprüngliches und holen die Natur ins Haus!

Ebenso stilgerecht ist die Dekoration mit stehenden Holzfiguren. Da der Landhausstil in Ihre vier Wände einziehen soll, dürfen sowohl die Figuren als auch die dekorativen Vasen Imperfektionen aufweisen. Bedeutet: Ihre Farbe darf ungleichmäßig aufgetragen werden, die Oberfläche leicht aufgeraut sein oder Gebrauchsspuren aufweisen. Eben diese Details machen den Landhaus-Charme aus! Bleiben Sie dabei dem Farbspektrum der Natur treu. Die einzige Ausnahme bilden Kissen- sowie Sitzkissen-Bezüge mit traditionellem Karomuster, die in der Kombination Rot- Weiß oder Blau-Weiß daherkommen. Greifen Sie diese Farbkombinationen mit Ihrem Blumenstrauß auf. Hierfür bieten sich rote Tulpen oder Mohnblumen, blaue Hortensien oder Glockenblumen an.

Wenn Sie Fensterbänke oder freie Flächen für Ostern dekorieren, sind Laternen eine schöne Lösung. Sie überzeugen durch ihre Multifunktionalität. Zum einen, da sie durch ihr Finish und Design dekorativ wirken und Ihren charmanten Einrichtungsstil akzentuieren. Zum anderen, da sie abends warmes Licht verströmen. Dadurch entsteht eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre, wenn Sie an kühlen Frühlingsabenden zu Hause entspannen. Das warme Ambiente untermalen außerdem weiße oder cremefarbene Lammfelle, die Sie entlang der Sitzbank, auf Hockern oder einer breiten Fensterbank drapieren können.

Für ein warmes Ambiente im Eingangsbereich sorgt ein liebevoll gestalteter Osterkranz, den Sie an Ihrer Tür aufhängen oder auf der Eingangskonsole präsentieren können. Arbeiten Sie Fliederzweige ein und bringen Sie einige Holzelemente oder Figuren daran an, die mit Leinen, Schnüren und Häkelkunst verziert sind. Wenn Sie eine leere Wand zum Leben erwecken möchten, können Sie Ihren Kranz oder jede andere Osterdeko im Landhausstil auf einem Wandregal im Romantik-Stil ausstellen.

Oster-Deko Landhausstil

Glamouröses Zuhause: Österliche Dekorationen

Auch die Deko für Ostern soll glamourös und schick ausfallen? Diese Stilrichtung verkörpert vor allem ein Deko Osterstrauß. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Frühlingssträußen wird dieser aber ausschließlich mit denselben Blüten gebunden. Elegante Blumensorten wie Tulpen, Rosen oder Hortensien werden hierfür zu einem üppigen Strauß gebunden und in einer hochwertigen Vase arrangiert. Eine opulente Optik versprechen Vasen aus Porzellan, Glas oder Metall. Bei Letzteren sollten Sie auf ein Modell in Gold setzen, da dieses mit einer prunkvollen Ästhetik punktet. In einem zweiten Schritt können Sie passende Dekofiguren daneben aufstellen oder einige Oster-Elemente am Strauß befestigen.

Gleichermaßen elegant wirkt die Deko mit Ostereiern, die Sie auf dem Boden Ihrer Glasvase aufreihen und übereinanderstapeln. Anschließend stecken Sie einen Kunstblumenstrauß in die Mitte oder richten drei bis vier Tulpen an. Platzieren Sie das Bouquet auf einem Beistelltisch im Wohnzimmer oder auf Ihrer Schlafzimmerkommode, um auch diese Räumlichkeiten österlich zu dekorieren.

Oster-Deko glamourös

Vasen entdecken

Für Ostern dekorieren – mit passenden Heimtextilien

Begrüßen Sie das Osterfest mit passenden Heimtextilien! Sie tragen zu einem gemütlichen, warmen Wohnambiente bei – mit weichen Materialien und Farben. In der Osterzeit kehrt der Frühling in jeden Raum ein, wenn Sie Ihre Heimtextilien durch solche mit Oster-Motiv oder Pastellfarben ersetzen. Dann erinnern auch das Küchentuch, das Handtuch im Badezimmer, die Tischdecke, Kissenbezüge, Ostergardinen und das Plaid im Wohnzimmer an die bevorstehenden Osterfeierlichkeiten. Denselben Effekt erzielen Sie an Ostern mit kuschelweicher Bettwäsche. Letztere zieren vor allem realitätsnahe Hasenmotive oder solche im Comic-Stil. Modern und schlichter wirkt Oster-Bettwäsche mit Schriftzügen wie „Happy Easter“ oder „Frohe Ostern“.

Ostern Bettwäsche

Was kann man für Ostern selbst basteln?

Sie haben eine kreative Ader? Dann können Sie formschöne Osterdeko selbst basteln. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei einfache Bastel-Ideen vor. Laden Sie doch Ihre Freundinnen zum Osterkaffeekränzchen ein und basteln Sie zusammen!

  • Ostergirlande: Für diese Bastel-Idee benötigen Sie einige Bastelkartons in Pastelltönen, eine Schnur, Wattebäusche sowie Kleber. Schneiden Sie nun kleine Hasensilhouetten aus und befestigen Sie im unteren Bereich je ein Wattebäuschchen, das die sogenannte Blume darstellt. Anschließend kleben Sie die Dekohasen an ihren Ohren an der Schnur fest und hängen diese auf .

  • Ostereier ausblasen: Stechen Sie mit einer dünnen Stechnadel je oben und unten ein Loch in das Ei. Führen Sie nun durch eines der Löcher eine Plastikspritze (ohne Nadel) vorsichtig ein. Pumpen Sie damit Luft in das Ei und entleeren Sie dessen Inhalt nun über einer Schale oder einem Teller. Anschließend können Sie es mit Wasserfarben bemalen und an Dekozweigen oder Ihren Haus-Pflanzen aufhängen.

Sie möchten Ihre neue Osterdeko doch lieber kaufen? Dann stöbern Sie in unserer gleichnamigen Kategorie, um Ihr Haus osterfit zu machen!


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.