• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
🎁 GRATIS GESCHENK: Jetzt Geschenk auswählen ¹
🎁 GRATIS GESCHENK: Machen Sie Ihre Bestellung noch schöner! | Jetzt Geschenk auswählen ¹

Ostertisch dekorieren

Kategorien

Ostertisch deko

Wenn am Osterfest die ganze Familie zusammenkommt, wird die Ostertafel zum Mittelpunkt des Geschehens. Ein perfekt gedeckter Ostertisch ist dann ein absolutes Muss. Damit die stimmungsvolle Ostertisch-Deko ein voller Erfolg wird, haben wir die schönsten Ideen für Sie zusammengestellt. Vom Ostertisch in Frühlingsfarben über das natürliche Tafelgedeck bis hin zur schicken Osterdeko – lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren!

Inhaltsverzeichnis

Was gehört auf den Ostertisch?

Für den perfekten Ostertisch braucht es keine aufwendige Dekoration. Wenn Sie Ihren Ostertisch mit ein paar Klassikern dekorieren, kommt bereits Osterstimmung auf. Zu den größten Deko-Klassikern zählen:

  • Der Oster-Teller
  • Frische Blumen in frühlingshaften Farben
  • Traditionelle Dekofiguren: Deko-Hasen, Küken, Vögel
  • Ostereier

Osterdeko entdecken!

Was die übrige Deko anbelangt, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und diese perfekt auf Ihr Interior abstimmen. So geht’s!

Ostertisch Elemente

Mit welchen Elementen kann ich den Ostertisch dekorieren?

An Ostern steht die Tisch-Deko im Mittelpunkt. Umsetzen lässt sie sich mithilfe zahlreicher Deko-Elemente. Ob Oster-Teller, festliches Geschirr oder pastellfarbene Blumen – sie alle verwandeln Ihren Esstisch in eine frühlingsfrische Ostertafel! Ein schön gedeckter Ostertisch entsteht, wenn Sie einige der folgenden Deko-Objekte arrangieren und dabei einem Farbmotto folgen oder sich an Ihrer bestehenden Einrichtung orientieren. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass das Endergebnis harmonisch und stimmig wirkt!

Üppige Oster-Teller

Ostertisch Teller

Der Oster-Teller zählt zu den wichtigsten Deko-Ideen für den Ostertisch. Hier können Sie zwischen zwei Varianten wählen: Einem selbst gebastelten Oster-Teller oder einem aufwendigen, österlichen Dekoteller. Erstere Variante stellen wir Ihnen in einem unteren Absatz vor. Möchten Sie Ihren Tisch mit einem kunstvollen Dekoteller in Szene setzen, dann benötigen Sie hierfür nur einige Duftkerzen, dekorative Ostereier und eine Hasenfigur. Haben Sie den gesamten Ostertisch in einer bestimmten Farbe dekoriert, sollte der Teller diese wieder aufgreifen. Beispielsweise in einer anderen Nuance derselben Farbfamilie. Möchten Sie stattdessen für Abwechslung sorgen, können Sie den Dekoteller in einer neutralen Farbe wie Beige, Weiß oder einem Metallic-Ton gestalten – das geht immer!

Ostertisch dekorieren mit Hasenfiguren

Stellen Sie darauf eine Hasenfigur aus Holz aus, wirkt das Ensemble rustikal und natürlich, mit einer Porzellanfigur hingegen klassisch und elegant. Fällt Ihre Wahl auf einen Dekohasen mit minimalistischer Formgebung, können Sie damit den Ostertisch im puristischen Zuhause dekorieren.

Mit den Duftkerzen sprechen Sie außerdem den Geruchssinn an. Wählen Sie Duftnoten wie Vanille, Lavendel, Zypressenholz, Rose oder Maiglöckchen – und holen Sie damit den Frühling ins Haus!

Geschirr für die stilgerechte Ostertafel

Ostertisch Geschirr

Ein festlicher Ostertisch ist erst komplett, wenn auch das Geschirr Frühlingsflair versprüht! Das Unterfangen gelingt, wenn Sie den Ostertisch mit einem Geschirrservice mit niedlichem Hasenmotiv decken. Ein buntes Geschirr-Set bringt wiederum Farbe auf den Tisch. Erhältlich sind aber auch Geschirr-Sets in zurückhaltenden Farben oder mit kleinen, minimalistischen Hasenmotiven. Dazu gesellt sich Oster-Besteck, welches mit charakteristischen Applikationen und Frühlingsmotiven verziert oder mit typischen Osterfiguren graviert ist. Sie möchten Ihr Ostergeschirr das ganze Jahr über verwenden? Dann wählen Sie ein Set in einer Farbe, die mit Ihrer Osterdeko harmoniert. Besonders frisch und frühlingshaft wirkt Oster Geschirr in zarten Pastellnuancen wie Hellgrün, Pistazie, Vanille, Apricot, Zartrosa oder Flieder. Plus: Dieses Set können Sie das ganze Jahr und zu jedem Anlass aus der Vitrine holen.

Ostertisch Tafel entdecken!

Blumen, Vasen und Co. für Extra Oster-Flair

Ostertisch dekorieren mit Blumen

Vasen und Pflanztöpfe tragen dazu bei, dass Ihre Ostertisch-Dekoration dynamischer und lebendiger wirkt. Vor allem, wenn Sie verschiedene Vasen und Pflanzgefäße miteinander mischen und nebeneinander arrangieren. Sie können sich in ihrer Höhe und Form unterscheiden. Dennoch sollten sie verbindende Designmerkmale aufweisen. So sollte jedes Gefäß in derselben Farbe oder einer Nuance derselben Farbfamilie, mit demselben Muster oder Material arrangiert werden. Dadurch ergibt die Komposition ein ruhiges Gesamtbild und zeugt von Ihrem guten Interior-Geschmack. Stellen Sie in Ihren Vasen frische, bunte Frühlingsblumen wie Tulpen, Ranunkeln oder Narzissen aus – fertig ist der Tisch-Look!

Vasen entdecken!

Die passenden Tischtextilien für Ihre Ostertafel

Ostertisch Tischläufer

Die passenden Tischtextilien wie Servietten, Tischtuch und -läufer runden die Oster-Tischdeko ab. Wenn Sie Ihren Ostertisch nur punktuell dekorieren, dürfen Tischdecke und -läufer gerne etwas auffälliger ausfallen. Einen romantischen Look zaubern Tischdecken mit floralem Muster oder mit zierlichen Stickereien in Blumen- oder Hasenform.

Möchten Sie den Fokus stattdessen auf Ihre österliche Tischdekoration lenken, sollten Sie ein schlichtes, unifarbenes Tischtuch wählen. Ein einheitliches Gesamtbild entsteht, wenn auch die Servietten in demselben Ton gewählt werden. Sollen sich diese vom Untergrund abheben, können Sie diese in einem etwas dunkleren Farbton wählen. So trifft beispielsweise die pastellgrüne Tischdecke auf Servietten in einem intensiven Jade- oder Smaragdgrün.

Letztere schmücken Serviettenringe mit Hasenkopf oder schlichte Modelle in Silber oder Gold, wenn der Look glamourös wirken soll. Alternativ können Sie eine Schnur zu Serviettenschleifen binden, um dem Tisch einen rustikalen Touch zu verleihen. Möchten Sie Ihre Ostertisch-Dekoration in Szene setzen, können Sie diese auf einem Tischläufer anrichten, der in der Tischmitte verläuft. Übrigens: Weitere dekorative Accessoires finden Sie auch in unserer Kategorie: Ostern: Tisch und Tafel.

Tischläufer entdecken!

Kreative Tischdeko für Ostern selber machen

Selbstgemachte Ostertisch Deko

Die Osterzeit bietet den perfekten Rahmen, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Eine sinnvolle Beschäftigung, die viel gemeinsame Zeit garantiert: Basteln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst gestalteten Oster-Teller?

  • Oster-Teller und Co. selber machen: Eine niedliche Idee, die sicherlich allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Schneiden Sie aus dickerem Papier einige Hasengesichter aus. Mit einem schwarzen Stift können Sie je zwei Augen einzeichnen, mit einem rosafarbenen Stift Mund und Barthaare sowie die Hasenohren. Bringen Sie pro Papierbecher einen Hasenkopf an – und zwar so, dass die Hasenohren über den Becherrand hinausragen. Unser Tipp: Wenn möglich, wählen Sie Papierbecher in einem zarten Pastellton. Für einen besonderen Oster-Teller können Sie Dekoeier in soften Pudertönen mit Schriftzügen personalisieren. Schreiben Sie die Namen der Beschenkten auf Butterbrotpapier und schneiden Sie diese anschließend aus. In einem weiteren Schritt bringen Sie diese mit Kleber auf dem Osterei an und lassen sie trocknen. Dann legen Sie einige Süßigkeiten, Schoko-Osterhasen und Co. dazu – fertig ist der personalisierte Oster-Teller!

Ostereier selbst gestalten

  • Ostereier selbst gestalten: Sie möchten Ihre festliche Tischdeko mithilfe einiger Ostereier vervollständigen? Sie konnten das gewünschte Design jedoch nicht finden? Dann gestalten Sie diese einfach selbst! Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie dafür Acryl- oder Wasserfarben, Bunt-, Filz- oder Wachsmalstifte verwenden möchten. Für futuristische oder glamouröse Ostereier sollten Sie auf Nuancen wie Silber, Gold, Kupfer und Roségold oder Farben mit Glitzerpartikeln setzen. Sollen die Ostereier Ihre verspielt-romantische Deko abrunden, sind feminine Farben wie Altrosa, Rosé, Flieder, Pink oder Violett ideal. Möchten Sie eine geschlechtsneutrale Osterdeko realisieren, sollten Sie auf neutrale Farben setzen. Zu diesen zählen sämtliche Grün- und Braunnuancen, Beige, Creme- und Sandfarben, Apricot sowie Grau. Für einen unvergleichbaren Überraschungs-Effekt können Sie die Dekoeier mit bunten Wachsmalstiften grundieren, dann mit einer weiteren Farbe nochmals komplett bemalen. Schließlich kratzen Sie die obere Schicht vorsichtig wieder ab, bis Sie das gewünschte Muster erhalten. Eine Deko-Idee mit hohem Eyecatcher-Potential!

  • Besondere Oster-Tischdeko selber machen: Einen einzigartigen Ostertisch dekorieren Sie mithilfe einiger kleiner Osternester. Diese können Sie online erwerben oder selbst mit dünnen Zweigen flechten. Die Mini-Nester sollten gerade so groß sein, dass ein Deko-Osterei darauf passt. Anschließend schmücken Sie das Osternest mit einer Blüte – bestenfalls wiederholt sich deren Farbe im Muster der Serviette. Decken Sie nun den Tisch mit den Speisetellern ein, legen Sie die gefaltete Stoffserviette auf die Tellermitte und runden Sie das Ganze mit dem Mini Dekonest ab. Fertig!

Besondere Ostertisch Deko

Ostertisch dekorieren – die passenden Schmuckstücke zu Ihrem Einrichtungsstil

Sie möchten Ihren Ostertisch dekorieren und dennoch sichergehen, dass dieser sich perfekt in Ihr übriges Interior einfügt? Dann sollten Sie auf die Wahl der richtigen Materialien, Farben, Formen und Designs achten.

Wie dekoriere ich einen eleganten Ostertisch?

Eleganter Ostertisch

Ein elegantes Tischgedeck zeichnet sich durch hochwertige Materialien, neutrale Farben sowie glänzende Deko-Elemente aus. Mit einem Arrangement aus weißem Porzellangeschirr, Besteck und geschmackvollen Baumwollservietten liegen Sie immer goldrichtig. Den österlichen Akzent setzen dann einige Dekofiguren, Kerzenhalter und formvollendete Blumenvasen.

Die elegante Ostertafel verwandeln Sie in einen Traum in Weiß, indem Sie das gesamte Tischgedeck inklusive Tischtextilien in der zeitlosen Nichtfarbe wählen. Einziger Akzent: Die silber- oder goldfarbenen Besteck-Sets und Serviettenringe, sowie die metallischen Verzierungen auf Ihrem weißen Geschirrservice. Hier und da ergänzt eine kleine Hasen- oder Kükenfigur aus Porzellan die Osterdeko.

Alternativ können Sie den Ostertisch in beruhigenden Beigenuancen dekorieren. Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl von Geschirr, Gläsern und Besteck auf Materialien wie Porzellan, Fine Bone China, Keramik, Kristallglas, Edelstahl oder Metall setzen. Qualität ist hier Trumpf!

Was ist eine moderne Ostertisch-Deko?

Moderner Ostertisch

Im modernen Zuhause gilt: Weniger ist mehr. Dieses Motto betrifft auch die Auswahl Ihrer Ostertisch-Deko. Nicht selten kommen hier neutrale Farbtöne wie Weiß, Grau, Schwarz oder Beige zum Einsatz. Denn: Daran sehen Sie sich garantiert nicht so schnell satt. Zudem lassen sich Einrichtungs- und Deko-Elemente in zurückhaltenden Nuancen immer wieder neu kombinieren. Dasselbe gilt für die Tischdeko an Ostern. Wie wäre es mit einem Geschirr und Co. in warmen Grautönen? Auf dem Oster-Teller oder der Dekoschale können Sie Ostereier sowie Zweige in saftigem Grün und einzelne Blüten drapieren. Die Zweige kommen außerdem als Dekodetail zum Einsatz – indem sie mit einer Schleife über den Servietten fixiert werden.

Darüber hinaus ist das moderne Zuhause typischerweise mit Interieur und Deko ausgestattet, die sowohl ästhetisch als funktional sind. Dasselbe Prinzip lässt sich auch auf die Tischdeko an für Ostern anwenden: Bis auf einige wenige Dekodetails wie die futuristische Hasenstatue können alle Elemente auch sonst verwendet werden. Bedeutet: Den Ostertisch schmücken Dekorationen, die auch in anderen Räumen und Jahreszeiten Verwendung finden. Zu dieser Kategorie gehören Kerzen ebenso wie Serviettenringe oder pastellfarbene Tischschals. Für einen raffinierten Akzent auf dem Tisch sorgt dann das eben erwähnte, skulpturale Hasen-Design oder Ostereier in modernen Farben wie Anthrazit oder Silber.

Dekoration für den Ostertisch im Shabby Chic Style

Ostertisch im Shabby Chic Stil

Möchten Sie stattdessen einen rustikal inspirierten Ostertisch gestalten, spielen andere Materialien und Nuancen die Hauptrolle. Ein schöner Ostertisch entsteht, wenn Tischtextilien und Ostergeschirr mit einer gröberen Struktur aufeinandertreffen. Letztere sind aus handgemachtem Steingut gefertigt, während Tischdecke und -läufer aus natürlichem Leinen oder Baumwolle bestehen.

Den Ostertisch dekorieren Sie im angesagten Shabby Style, indem Sie auch Geschirr verwenden, das wirkt, als hätten Sie es auf dem Flohmarkt oder auf Großmutters Speicher gefunden. Demnach zeichnen den Shabby Ostertisch Geschirr mit filigranem Blumendekor oder die Tischdecke mit Spitzenbordüre aus. Für den österlichen Touch sorgen Dekofiguren aus Holz mit Altersspuren oder Treibholz, bei dem der Lack bereits etwas abgeplatzt ist. Ebenso überzeugt die Deko mit einem Osternest oder Osterkranz, welche mit Eiern verziert sind. Auch hier darf die Dekoration gerne einige Imperfektionen aufweisen, um dem Shabby Chic Stil gerecht zu werden. Einen edlen Schimmer verleihen der Ostertisch-Deko dann Serviettenhalter, antik anmutende Kerzenhalter und elegante Champagnerschalen mit Goldrand.

Extravagante Deko für den Ostertisch

Extravaganter Ostertisch

Auch an Ostern soll Ihre Tafel in kräftigen Nuancen erstrahlen und zum absoluten Hingucker werden? Die extravagante Osterdeko gelingt, wenn Sie auf dem Esstisch einige auffällige Deko-Objekte platzieren. Die folgenden Deko-Ideen für Ostern können Sie auf dem Tisch ebenso umsetzen wie auf der Kommode, Ihrem Wohnzimmertisch oder einer Fensterbank. Die extravagante Tischdeko für Ostern bricht mit allen Regeln. Demnach können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen!

Ihre Lieblingsfarbe ist Lila? Perfekt! Dann wird das Tischdeko-Arrangement aus einer weißen Tischdecke und flieder- sowie lilafarbener Osterdeko Ihr Herz höherschlagen lassen! Für eine Extraportion Glamour sorgt dann das Osternest, das mit Ostereiern in Rosa und Lila, mit dekorativen Perlen und Federn verziert ist. Oder Sie dekorieren den Ostertisch mit schlichten Elementen, ergänzen diese aber um einen farbintensiven Blickfang. Beispielsweise mit Tulpensträußen in kräftigem Rot, Sonnengelb und Feuerorange. Oder mit einer Baumrinde in der Tischmitte, auf der Sie Ihre Oster Dekoration zur Schau stellen! Ein ebenso großer Hingucker ist die Dekoration mit einer prächtigen XXL-Dekoschale mit Ostereiern und Co., die Sie auf einer Tischdecke mit Blatt- oder Tiermuster präsentieren. Greifen Sie die Farben des Musters mit der Farbigkeit der Ostereier wieder auf, überzeugt der Look auf ganzer Linie!

Was für eine Dekoration gehört zu einem echten Osterfrühstück?

Am Osterwochenende darf ein klassisches Osterfrühstück nicht fehlen. Beim Oster-Brunch kommen Tassen und Geschirr mit aufwendigen Hasen-, Küken- und Blumenmotiven zum Einsatz. Diese finden sich auch auf den Eierbechern wieder – oder Sie entscheiden sich für die monochrome Ausführung in Pastellfarben. Dazu gesellt sich eine stilvolle Etagere, auf der Sie kleine Muffins oder einen Käse- und Wurstaufschnitt anrichten können. Sowohl die Blumenvasen, als auch dekorative Eierschalen aus Porzellan oder Dekoeier dürfen gerne in intensiven Farbtönen dekoriert werden. Gerade morgens sorgen sie für einen Frischekick und gute Laune.

Ostertisch für den Frühstück

Perfekt wird der Osterbrunch, wenn auch die hartgekochten Eier bunt bemalt sind, und Duftkerzen mit stimmungsaufhellenden Zitrusnoten den Raum erfüllen. Sie möchten noch mehr Farbe auf den Tisch bringen? Dann legen Sie Platzdeckchen in Lachsrot, Babyblau, Apricot, Erbsengrün oder Zitronengelb aus – damit können die Osterfeierlichkeiten nur ein voller Erfolg werden!

Zum Ostershop


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.