Kreisen Ihre Gedanken um die Feier zum Jahreswechsel, geht es immer auch um die Frage: Wie diese aussehen soll? Wählen können Sie zwischen einer klassischen Feier und einer Mottoparty zu Silvester. Soll es kein gemütliches Fondue- oder Raclette-Essen mit Freunden und auch kein elegantes Dinner sein, sondern stattdessen eine Party unter einem Motto, hat das einen großen Vorteil: Sie legen ein Thema fest und das bestimmt die gesamte Feier – vom Outfit über die Deko bis hin zu den Speisen und Getränken. Das mag vielleicht im ersten Moment gewisse Vorgaben mit sich bringen, es erleichtert Ihnen jedoch die Planung und Organisation.
Darüber hinaus bedeutet eine Mottoparty zu Silvester eine Menge Spaß. Sie und Ihre Gäste können sich verkleiden, in spannende Rollen schlüpfen und vielleicht eine neue Seite von sich kennenlernen. Und analog zum Spruch „Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas“ können Sie als Daphne Bridgerton und Simon Basset, als Ilsa Lund und Rick Blaine oder als Jupiter und Juno den Jahreswechsel ausgelassen und auf besondere Weise feiern.
Eine Silvesterparty unter einem bestimmten Motto bedeutet Abwechslung zur klassischen Art und Weise, den Jahreswechsel zu feiern. Fondue und Raclette mit Freunden zu machen, ein Dinner zu geben oder eine Party mit Musik zu veranstalten, ist nett, aber kann auch langweilig sein. Vor allem, wenn man das jedes Jahr tut. Möchten Sie etwas Besonderes machen, bietet sich eine Mottoparty zu Silvester an. Sie können sich für ein Thema entscheiden, das Ihnen gefällt und darauf die gesamte Feier ausrichten. Das betrifft neben der Dekoration auch das Essen und die Getränke sowie nicht zuletzt Ihr Silvester-Outfit.
Checkliste
Ein Motto für eine Silvesterparty zu finden, ist an sich kinderleicht. Von den Goldenen 20ern über Hollywood-Glamour bis hin zum Mafia- oder Maskenball – es gibt eine Vielfalt an Mottos, die sich für eine rauschende Party zum Jahreswechsel eignen.
1. Bridgerton
Kurzbeschreibung: Die gleichnamige Serie spielt im 19. Jahrhundert in England und dreht sich um die Familie Bridgerton. In Staffel 1 geht es vor allem um die älteste Tochter Daphne, die einen Mann für eine aussichtsreiche Ehe sucht. Dazu gibt es jede Menge unterhaltsame Skandal-Geschichten rund um die Londoner Gesellschaft. Aktuelle, beliebte Serien wie diese sind ideal für eine ausgefallene Mottoparty zu Silvester.
Outfit: feminin-romantische Looks in Pastelltönen mit floralen Mustern und verspielten Details wie Rüschen; Perfekt passend: historische Kostüme aus dem frühen 19. Jahrhundert; Alternativen: fließende Kleider im Empire-Stil für Frauen, Cutaway, Frack und Smoking mit Hemd und Weste für Herren; Accessoires: Handschuhe, Haarschleifen, Diadem; Plastron und Gehstock
Dekoration: opulente Kerzenleuchter in Gold, Blumengestecke, Etageren, feines englisches Porzellan
Essen und Getränke: englisches Gebäck wie Shortbread, Madeleines, Scones und Windbeutel; Shepherd´s Pie, Sunday Roast und Yorkshire Pudding, Sandwiches; selbstgemachte Zitronenlimonade, Orangen-Marmeladen-Cocktail, Ananas-Teepunsch, Champagner-Pyramide
Musik: typisch für das frühe 19. Jahrhundert ist klassische Musik von Komponisten wie Brahms, Chopin, Haydn, Schubert und Beethoven; in der Serie kommen allerdings Popsongs in ihrer Instrumentalversion vor, wie „Girls Like You“ von Maroon 5 „Thank U, Next“ von Ariana Grande, „Stay away“ von Nirvana, „Material Girl“ von Madonna, „Dancing on my own“ von Robyn und „How deep is your love“ von Calvin Harris & Disciples Cover
2. Filmklassiker von „Casablanca“ über „Pulp Fiction“ bis „Titanic“
Kurzbeschreibung: Suchen Sie einen Filmklassiker aus und richten Sie darauf alle Elemente Ihrer Mottoparty aus. 3 Beispiele: „Casablanca“ spielt während des 2. Weltkriegs in der gleichnamigen marokkanischen Stadt und dreht sich um die unglückliche Liebesgeschichte zwischen dem Nachtclub-Besitzer Rick Blaine und Ilsa Lund, der Frau eines Widerstandskämpfers;
Die Handlung des Gangsterfilms „Pulp Fiction“ besteht aus drei Episoden, die miteinander verbunden sind, und in dem Hollywoodgrößen wie John Travolta, Samuel L. Jackson, Bruce Willis und Uma Thurman auftreten;
In „Titanic“ geht es um die Jungfernfahrt des gleichnamigen Passagierschiffs, bei der es nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg gesunken ist. Haupthandlung ist die kurze, leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen Rose DeWitt Bukater und Jack Dawson, die ebenfalls tragisch endet.
Outfit: Passend zum gewählten Film, wie bspw. Kostüm im Retrostil und klassischer Anzug (Casablanca); weiße Bluse und schwarze Hose sowie schwarzer Anzug (Pulp Fiction); langes Kleid im Empire-Stil oder weiße Rüschenbluse mit langem Rock sowie Cutaway oder Hemd mit Weste zur Cordhose (Titanic)
Dekoration: alles, was für eine Atmosphäre und Stimmung sorgt, die zum jeweiligen Film passt
Essen und Getränke: Von Speisen und Drinks aus dem gewählten Film inspirieren lassen; zum Beispiel: Blinis mit Kaviar und Champagner-Cocktail French 75 (Casablanca), Burger und Milchshake (Pulp Fiction), Hühnchen à la Maryland und Münchner Bier (Titanic)
Musik: Soundtrack zum jeweiligen Film oder Musik aus dem Jahr, in dem der Film spielt oder erschienen ist
3. Maskenball
Kurzbeschreibung: Ein Klassiker, der schon seit vielen Jahren beliebt ist – ob zu Zeiten des Sonnenkönigs oder in Form des historischen Karnevals in Venedig. Verborgen hinter einer kunstvoll gestalteten Maske lässt es sich hervorragend feiern. Daher eignet sich ein Maskenball als Mottoparty zu Silvester bestens.
Outfit: Am wichtigsten ist die Maske; das Outfit kann entweder historisch oder elegant sein – abhängig von Ihren Vorstellungen: Wollen Sie einen historischen Maskenball zu Silvester feiern oder einen modernen?
Dekoration: Masken sind bei dieser Mottoparty als Dekoration ebenfalls ideal; ansonsten ist die Richtung Ihres Maskenballs dafür entscheidend – soll es eher historisch oder modern sein? Gold, Silber, Weiß, Schwarz und Dunkelrot sind geeignete Farben für die Dekoration;
Essen und Getränke: edles Flying Buffet mit Canapés, Kaviar, Petit Fours, Champagner, Longdrinks u. a. m.
Musik: zum Essen klassische Musik, später zum Tanzen alles, was Ihnen und Ihren Gästen gefällt
4. Antike
Kurzbeschreibung: Die Antike mit ihren Götter- und Heldensagen ist bei dieser Silvester-Mottoparty Inspirationsquelle; wichtig sind historische Kostüme und Accessoires, um den Gott, die Göttin, den Helden oder die Heldin sofort zu erkennen;
Outfit: historische Gewänder, welche die gewählte Figur verkörpern;
Dekoration: antik aussehende Schalen und Kerzenleuchter; weiße Tücher zum Abhängen der Wände, um Eindruck eines griechischen oder römischen Tempels zu erzeugen; Laternen und große Vasen;
Essen und Getränke: Buffet mit Obst, Oliven, Käse, Schinken, Wurst, Brot etc., Wein, Met und Bier;
Musik: Instrumentale Musik zum Essen; zum Tanzen alles, was Ihnen und Ihren Gästen gefällt
5. White Dinner
Kurzbeschreibung: Diese Mottoparty ist immer elegant und erzeugt zudem eine Art von Gemeinschaftsgefühl, weil alle Gäste ein einheitliches Bild in Sachen Kleidung ergeben;
Outfit: Weiß lautet das Stichwort und elegant; Sie: Weißes Kleid oder weißer Hosenanzug; Er: weißer, edler Anzug oder weißer Smoking;
Dekoration: lange, weiße Tischdecken; weiße Stühle; weiße Rosen oder Blumengestecke mit weißen Blumen; weiße Kerzen;
Essen und Getränke: 3- oder 5-Gänge-Menü mit festlichen Speisen wie Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln, Dorade auf Risotto und Nudeln mit Garnelen, weiße bzw. durchsichtige Getränke wie Martini, Gin Tonic, Wodka etc.
Musik: nach Belieben
Wir nehmen einmal an, Sie hätten sich für das Motto „Bridgerton“ entschieden. Das ist nun Ihr Leitfaden, an dem Sie sich bei der gesamten Planung orientieren.
Im besten Fall spiegelt auch sie bereits das Motto wider. Allerdings ist das vermutlich am schwierigsten umzusetzen. Denn nicht immer ist eine passende Location verfügbar und wenn sie das ist, dann ist sie meistens mit hohen Kosten verbunden. Daher können Sie Ihre Bridgerton-Mottoparty dort veranstalten, wo Sie es möchten. Entscheidend ist dann der Rahmen, in dem Sie diese Party anlässlich Silvester feiern möchten. Laden Sie dazu Ihre engsten Freunde ein, können Sie problemlos zu Hause feiern. Übersteigt die Anzahl 20 Personen, ist es empfehlenswerter die Mottoparty außerhalb zu machen. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Location in Ihrer Nähe verfügbar ist. Das kann ein Pfarrsaal, eine kleine Turnhalle, der Nebenraum eines Restaurants oder eine Eventlocation sein.
Was ist mit einer Feier im Freien? Aus Platzgründen weicht man für größere Feste zu Hause oft in den Garten, die Garage oder unter ein Carport aus. Diese Option ist am 31. Dezember allerdings ungünstig, weil es relativ kalt werden kann. Es lag an Silvester auch schon in einigen Teilen Deutschlands Schnee. Eine Feier im Freien ist somit immer wetterabhängig und im Dezember schwierig im Voraus zu planen. Grundsätzlich würde es sich bei einer Bridgerton-Mottoparty anbieten, im Garten zu feiern. Schließlich trifft sich die adelige Gesellschafft in der Serie auch immer wieder in Parks. Allerdings müssten Sie dann dafür sorgen, dass Ihren Gästen nicht kalt wird, bspw. mithilfe von Heißgetränken, Feuerkörben und Feuerschalen sowie Heizpilzen. Haben Sie ausreichend Platz, können Sie zum Schutz vor dem Wetter ein Zelt aufstellen. Für das Silvester-Outfit bedeutet eine Mottoparty im Freien außerdem, dass es die meiste Zeit unter einer dicken Jacke oder einem Mantel verschwinden muss. Sie sollten daher abwägen, ob das für Ihre Mottoparty zu Silvester Sinn macht.
Die Serie „Bridgerton“ spielt in London im frühen 19. Jahrhundert. Die Dekoration Ihrer Silvester-Mottoparty sollte diese Zeit und ihre Atmosphäre widerspiegeln. Opulente Blumengestecke, Kerzenleuchter und Porzellan im englischen Stil sind ideal dafür. Pastelltöne sowie Gold und royale Farben wie Dunkelblau sorgen für das richtige Flair.
Es sollte englisch sein. Entweder greifen Sie die „Tea Time“ auf und servieren Ihren Silvester-Gästen Scones, Biscuits, Kuchen und Törtchen zu Tee, Punsch und Cocktails. Oder Sie stellen die zahlreichen Bälle nach, auf welche die Töchter und Söhne der Bridgertons sowie der anderen englischen Familien gehen. Dann bietet sich Flying Fingerfood mit festlichen Häppchen wie Lachsröllchen, Mini-Yorkshire-Pudding mit Roastbeef und Gurken-Sandwiches an. Eine Champagner-Pyramide ist ein Muss.
Kleider aus feinen Materialien mit aufwendigen Verzierungen machen aus den Damen der Londoner Gesellschaft bei jedem Ball einen Hingucker. Dabei dominieren zarte Farben. Eine hoch angesetzte Taille und fließende Stoffe zeichnen die sogenannte Empirekleider aus, die damals in Mode gewesen sind. Ein solches Kleid ist ein Muss bei einer Bridgerton-Mottoparty. Möchten Sie das Motto konsequent durchziehen, sollten Sie ein historisches Kostüm wählen. Interpretieren Sie es freier, können Sie bei den aktuellen Kleidern fündig werden. Denn diese Schnittform ist in etwas abgewandelter Form auch heute noch beliebt.
Die männlichen Schauspieler tragen in „Bridgerton“ Frack oder Cutaway. Zu Ihrer Mottoparty sollten die Herren ebenfalls einen solchen eleganten Anzug wählen. Wer es leger mag, kann es wie Herzog Simon Basset machen und ein weißes Hemd für Herren mit einer edlen Weste tragen.
Ähnlich wie für eine Mottoparty zu Silvester sind die Outfits der Damen in „Bridgerton“ perfekt aufeinander abgestimmt, wenn sie zu einem der Bälle gehen. Sie legen funkelnde Ketten und Armbänder an und krönen ihre Frisur mit einem Diadem und weiterem luxuriösen Haarschmuck. Machen Sie es daher wie Daphne, Viscountess Violet und Lady Danbury und verleihen Sie Ihrer Frisur mit einer kleinen Krone, einem steinbesetzen Haarreifen oder einer Spange mit Perlen eine edle Note.
Um das Outfit der Männer für eine Bridgerton-Mottoparty abzurunden, eignen sich Plastron, Zylinder und Gehstock.
Es ist kein Muss, kann aber den Abend auflockern: ein Unterhaltungsprogramm. Bei privaten Festen sind das in der Regel lustige Spiele. Wie sieht es aber bei einer Bridgerton-Mottoparty aus? Das Wichtigste in der Serie sind Gespräche und Tanz sowie Klatsch und Tratsch.
Außerdem geht es für die junge Damen darum, einen Ehemann zu finden. Greifen Sie auf Silvesterbräuche zurück, welche die Zukunft vorhersagen können und wagen Sie mit Ihren Gästen einen Blick ins neue Jahr in Bezug auf die Liebe.
Darüber hinaus bietet sich „Pall Mall“ oder „Paille Maille“ an, das in Staffel 2 auftaucht. Sie müssen das im 16. und 17. Jahrhundert beliebte Spiel allerdings im Freien spielen, weil man dabei mit einem Holzschläger einen Ball durch einen Bogen oder Ring schlagen muss. Alternativ können Sie Croquet oder Krocket spielen, dessen Vorläufer das Ballspiel aus der Serie gewesen ist.
Idee: Weil es Sie und Ihre Gäste um kurz vor Mitternacht wegen des Silvester-Feuerwerk sowieso nach draußen zieht, könnten Sie schon eine halbe bis Stunde vorher in den Garten gehen. Dort können Sie das Spiel spielen und anschließend nicht nur auf den Gewinner oder die Gewinnerin, sondern auch auf das neue Jahr anstoßen. So überbrücken Sie außerdem die oft etwas zähe Zeit bis Mitternacht.
Sie können eine Mottoparty ganz konsequent durchziehen und Wert auf jedes Detail legen. Das müssen Sie aber nicht. Denn nicht immer lässt sich alles, was für das Motto notwendig wäre, auch einfach umsetzen. So wäre es zum Beispiel perfekt, wenn Sie Ihre Bridgerton-Mottoparty zu Silvester auf einem Schloss – am besten in England – feiern könnten. Doch das ist mit großen Aufwand und Kosten verbunden.
Ist es nicht möglich, jedes Detail einzuhalten, macht das nichts. Finden Sie einen Kompromiss oder setzen Sie auf Vorstellungskraft und Fantasie. Die Hauptsache ist, Sie und Ihre Gäste haben Spaß.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴