Ein Fest steht an und Sie wollen die Tischdekoration planen. Aber wie gehen Sie am besten vor? Was gilt es zu beachten? Und was ist alles möglich? Lesen Sie hier, zu welchem Anlass welche Dekoration bestens passt und finden Sie für Ihre Tischdekoration neue inspirierende Ideen.
Ein großes Fest lebt von einem schönen und abgestimmten Ambiente und der abgestimmten Tischdekoration. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren, wie Sie Tische einladend und festlich dekorieren können:
Bei einer Hochzeitsfeier sorgt unter anderem die Dekoration für gute Stimmung und stilvolle Atmosphäre. Entscheiden Sie sich vorab für ein Motto und stimmen Sie das Ambiente anschließend in der Tisch-Deko für die Hochzeit darauf ab. Unbestreitbar steht das Brautpaar voll und ganz im Mittelpunkt, auch bei der Tafel. Gestalten Sie diese Plätze besonders dekorativ und heben Sie diese hervor. Das gelingt beispielsweise durch besondere Stühle, eine Girlande um die Plätze oder mittels der Beleuchtung. Bei einer festlichen Tisch-Deko für die Hochzeit sollten Sie an Folgendes denken:
Eine Taufe ist ein wunderbares freudiges Ereignis, das gebührend gefeiert werden sollte. Stimmen Sie die Tisch-Deko für die Taufe ab und entscheiden Sie sich dabei für neutrale Töne in Pastell oder Weiß. Entweder traditionell in Blautönen für Jungen sowie Rosatönen für Mädchen. Oder auch in ganz anderen Farben wie Orange, Rot, Grün oder Lila. Besonders passend für die Tischdeko bei einer Taufe ist Folgendes:
Ostern steht für Auferstehung, Hoffnung, gute Laune und den Frühling – viele gute Gründe zu feiern und festliche Tischdeko zu arrangieren. Einige Ideen rund um das Osterfest mit Hasen, Eiern, Blumen und Nestern sind:
▶ Jetzt unseren Ostertisch Deko Ratgeber entdecken
Bei einer Feier zum Geburtstag hängt die Dekoration selbstverständlich vom Alter des Ehrengastes ab. Denn eine Feier zum 80. Geburtstag sollte eine andere Tischdekoration erhalten als der Geburtstag eines 10-Jährigen:
Bei einer solchen Feierlichkeit sollten Sie viel Wert auf ein stimmiges Konzept und eine schöne Atmosphäre legen. Denn die Tischdekoration für eine Konfirmation oder Kommunion sollte festlich und gediegen sein, Freude ausstrahlen und dennoch auf das Kind abgestimmt werden:
Zu Weihnachten wird viel dekoriert. Auch bei der Tisch-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Überlegen Sie vorab, ob Sie eine ausgefallene Weihnachtsdeko, Tischschmuck im traditionellen Stil oder eine Dekoration mit modernen Elementen gestalten möchten.
Bei einer Verlobungsfeier ist es ähnlich wie bei einer Hochzeit: Zwar weniger pompös, aber das Verlobungspaar sollte auf jeden Fall im Mittelpunkt stehen. Stimmen Sie die Tischdeko auf die beiden ab und heben Sie diese durch Besonderheiten wie erhöhte Stühle, die Mitte der Tafel, mehr Dekoration um die Teller und Gedecke hervor.
Silvester bildet den krönenden Abschluss des Jahres und steht gleichzeitig für einen Neuanfang mit Hoffnung sowie freudiger Erwartung. Die Geschmäcker sind verschieden, daher können Sie an Silvester bei der Deko des Tisches viel Kreativität zeigen:
Im maritimen Stil bestimmen Blautöne die Tischdekoration. Diese können Sie beginnend bei der Tischdecke über die gesamte Dekoration ziehen. Wählen Sie Accessoires in unterschiedlichen Blautönen wie Kerzen, Servietten oder einen Tischläufer. Nehmen Sie die Farben beim Blumenschmuck auf und runden diese durch fröhliche Streuartikel im maritimen Stil ab – zum Beispiel mit kleinen Booten oder Fischen.
Klassisch können Sie Ihre Tafel nach den Jahreszeiten gestalten:
Beginnend mit dem Frühling, in dem Sie Tulpen großzügig auf dem Esstisch oder im gesamten Haus aufstellen. Eine Tischdecke mit Blumenmotiven oder bunte Kerzen stimmen auf Wärme und mehr Licht sowie Sonne ein.
Im Sommer genießt man manchmal den erfrischenden Anblick von Blau, so dass Sie den Tisch im maritimen Stil dekorieren können. Ebenso schön sind Sommerblumen oder ein frisch gepflückter Strauß aus Feldblumen. Ein klassisches Windlicht rundet Ihre Dekoration ab.
Herbstlich wird Ihre Tischdekoration in Rosttönen, dunkleren Gelbtönen oder Grün. Denn das sind die Farben des Herbstes, die Sie mit Naturelementen wie buntem Laub, Bucheckern oder Kastanien in Ihr Heim bringen können. Wie Streuartikel machen sie sich gut in der Mitte des Tisches oder in einer flachen Schale.
Der Winter zeigt sich gerne mit Tannenzweigen, Rottönen oder weißen Elementen, die an Schnee erinnern. Kombinieren Sie nach Lust und Laune, vielleicht gibt es auch noch etwas Selbstgebasteltes aus den Kindertagen? Denn bei der jahreszeitlichen Tischdekoration sind Ihren Ideen keinerlei Grenzen gesetzt.
Auch bei einer Gartenparty an einem lauschigen Sommerabend steht Gemütlichkeit an erster Stelle. Wählen Sie daher viele kleine Lichtquellen, die Sie über die Tafel und den Garten verteilen können. Dafür eignen sich Windlichter, Lichterketten oder Fackeln. Schaffen Sie ein gemütliches Ambiente, das den Tisch und die nähere Umgebung im Garten miteinschließt. Sorgen Sie für viele Sitzgelegenheiten, die auch um den Tisch herum zu finden sind. Die Tische können Sie gut mit frischen Blumen dekorieren, die vielleicht aus dem Garten stammen. Kombinieren Sie diese mit fröhlichen Servietten, einem bunten Tischläufer und hübschen Gläsern. Über den Tisch und in den Bäumen gespannte Girlanden runden das Ganze ab.
Wichtig ist natürlich das Thema Nachhaltigkeit. Dieses kann sich auch in der Dekoration für eine Feier widerspiegeln: Vermeiden Sie Plastik, Einweggeschirr oder zu viele Verpackungen und wählen Sie natürliche Materialien sowie wiederverwendbaresGeschirr.
Greifen Sie bei der Dekoration zu Naturprodukten wie Blumen, Zweigen, Kastanien sowie selbst gesammelten Dingen. Als Kerzenständer können Sie zum Beispiel leere Weinflaschen oder ausgediente Gläser verwenden.
Bei einem runden Tisch ist die Tischmitte das Zentrum, beginnen Sie von dort aus mit der Dekoration. Ein schönes Blumenarrangement oder einige Kerzen machen sich gut auf einem runden Tisch.
Die Grundlage der Tischdeko ist ein Läufer oder eine Tischdecke. Stimmen Sie Ihre Dekoration darauf ab und greifen Sie gegebenenfalls Farben bei den Blumen oder Accessoires wieder auf. Arrangieren Sie die Dekoration nach Jahreszeiten oder Anlässen.
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG