• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
🎁 GRATIS GESCHENK: Jetzt Geschenk auswählen ¹
🎁 GRATIS GESCHENK: Machen Sie Ihre Bestellung noch schöner! | Jetzt Geschenk auswählen ¹

Tisch dekorieren

Kategorien

Tischdekoration

Tischdekoration vielfältig, stimmungsvoll und einladend

Ein Fest steht an und Sie wollen die Tischdekoration planen. Aber wie gehen Sie am besten vor? Was gilt es zu beachten? Und was ist alles möglich? Lesen Sie hier, zu welchem Anlass welche Dekoration bestens passt und finden Sie für Ihre Tischdekoration neue inspirierende Ideen.

Inhaltsverzeichnis

Welches ist die passende Tischdekoration bei verschiedenen Anlässen?

Ein großes Fest lebt von einem schönen und abgestimmten Ambiente und der abgestimmten Tischdekoration. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren, wie Sie Tische einladend und festlich dekorieren können:

Wie kann ich den Tisch stilvoll zur Hochzeit dekorieren?

Tischdekoration Hochzeit

Bei einer Hochzeitsfeier sorgt unter anderem die Dekoration für gute Stimmung und stilvolle Atmosphäre. Entscheiden Sie sich vorab für ein Motto und stimmen Sie das Ambiente anschließend in der Tisch-Deko für die Hochzeit darauf ab. Unbestreitbar steht das Brautpaar voll und ganz im Mittelpunkt, auch bei der Tafel. Gestalten Sie diese Plätze besonders dekorativ und heben Sie diese hervor. Das gelingt beispielsweise durch besondere Stühle, eine Girlande um die Plätze oder mittels der Beleuchtung. Bei einer festlichen Tisch-Deko für die Hochzeit sollten Sie an Folgendes denken:

  • Sorgen Sie für gemütliches Licht durch Kerzen, Windlichter oder auch indirekte Beleuchtung.
  • Bleiben Sie bei der Farbgebung innerhalb des vorab gewählten Farbkonzepts.
  • Kreieren Sie die Tischdekoration Ton in Ton, in dem Sie die Servietten, die Kerzen, den Blumenschmuck, Streuelemente, die Dekoration des Raumes sowie die Tischdecke aufeinander abstimmen.

Wie kann ich den Tisch festlich zur Taufe dekorieren?

Tischdekoration Taufe

Eine Taufe ist ein wunderbares freudiges Ereignis, das gebührend gefeiert werden sollte. Stimmen Sie die Tisch-Deko für die Taufe ab und entscheiden Sie sich dabei für neutrale Töne in Pastell oder Weiß. Entweder traditionell in Blautönen für Jungen sowie Rosatönen für Mädchen. Oder auch in ganz anderen Farben wie Orange, Rot, Grün oder Lila. Besonders passend für die Tischdeko bei einer Taufe ist Folgendes:

  • Gehen Sie in der Deko explizit auf das freudige Ereignis ein, in dem Sie beispielsweise kleine Füßchen oder den Baum des Lebens, Streuartikel mit Babymotiven oder auch den Schriftzug ‚Taufe' miteinbeziehen, um das Thema Taufe in der Tischdekoration erkennbar zu machen.
  • Achten Sie auf eine stimmungsvolle Beleuchtung durch farblich abgestimmte Kerzen
  • Wählen Sie einen Blumenschmuck, der die Farben wieder aufgreift.
  • Eine Torte mit dem Namen des Täuflings sowie die Taufkerze könnten der Mittelpunkt der Tafel sein und so die Taufe in der Dekoration des Tisches hervorheben.

Wie kann ich den Tisch fröhlich zu Ostern dekorieren?

Tischdekoration Ostern

Ostern steht für Auferstehung, Hoffnung, gute Laune und den Frühling – viele gute Gründe zu feiern und festliche Tischdeko zu arrangieren. Einige Ideen rund um das Osterfest mit Hasen, Eiern, Blumen und Nestern sind:

  • Entscheiden Sie sich für eine Farbrichtung und dekorieren Sie Blumen und Servietten zum Beispiel in Pastelltönen oder in Naturfarben.
  • Färben Sie Eier und dekorieren Sie damit die Tischmitte und ergänzen Sie den Tischschmuck mit Blumen.
  • Wie wäre es mit einer Kleinigkeit auf jedem Teller wie einigen Eiern oder einem Schoko-Häschen?
  • Auch kunterbunte Dekoration passt zu Ostern. Denn das Herz erfreut sich an einer bunten Vielfalt von Eiern, Servietten oder einem bunten Osterkranz.

Jetzt unseren Ostertisch Deko Ratgeber entdecken

Wie kann ich den Tisch passend zum Geburtstag dekorieren?

Tischdekoration Geburtstag

Bei einer Feier zum Geburtstag hängt die Dekoration selbstverständlich vom Alter des Ehrengastes ab. Denn eine Feier zum 80. Geburtstag sollte eine andere Tischdekoration erhalten als der Geburtstag eines 10-Jährigen:

  • Neutral zu jedem Geburtstag passen Elemente wie der Schriftzug „Alles Gute", stilvolle Kerzen sowie farblich passende Streu-Deko, fröhliche Servietten sowie eine individuelle Torte für das Geburtstagskind.
  • Als Tischschmuck sollten ebenso Blumen nicht fehlen, da sie zu einem Geburtstag schlicht dazugehören. Diese stellen Sie am besten in einer schönen Glasvase in die Mitte des Tisches.
  • Bei einem Kindergeburtstag wird oft ein Motto definiert. Je nachdem ob zum Beispiel ein Fußball-Geburtstag oder eher Einhörner gewünscht sind, gehen Sie auf die Vorstellungen des Kindes ein.
  • Für gesetztere Semester empfehlen sich gediegenere Farben, edle Gold- oder Silbertöne sowie eine harmonische Farbgebung. Achten Sie darauf, dass Sie farblich eher Ton in Ton bleiben, damit die Tafel festlich wirkt und nicht wie eine Kinderfeier.
  • Runden Sie die Deko für den Tisch für den Geburtstag ab durch Luftballons, Girlanden oder Wimpel.

Wie kann ich den Tisch feierlich zur Kommunion oder Konfirmation dekorieren?

Bei einer solchen Feierlichkeit sollten Sie viel Wert auf ein stimmiges Konzept und eine schöne Atmosphäre legen. Denn die Tischdekoration für eine Konfirmation oder Kommunion sollte festlich und gediegen sein, Freude ausstrahlen und dennoch auf das Kind abgestimmt werden:

  • Gestalten Sie die Tafel feierlich und überlegen Sie vorab gemeinsam mit dem Kind, welche Farbwelt sie festlegen. So können Sie die Kerze für die Kirche sowie den Tischschmuck darauf abstimmen.
  • Wählen Sie einheitliche Farben und schmücken Sie auch natürliche Elemente wie Buchs oder Blumen mit Schleierkraut auf den Tisch. Das wirkt natürlich sowie frisch und ist dabei festlich-elegant.
  • Streuelemente wie kleine Fische, Kerzen oder Blumen runden die Deko für den Tisch für die Kommunion ab.

Wie kann ich den Tisch stimmungsvoll zu Weihnachten dekorieren?

Tischdekoration Weihnachten

Zu Weihnachten wird viel dekoriert. Auch bei der Tisch-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Überlegen Sie vorab, ob Sie eine ausgefallene Weihnachtsdeko, Tischschmuck im traditionellen Stil oder eine Dekoration mit modernen Elementen gestalten möchten.

  • Entscheiden Sie sich vorab für ein Farbkonzept, das bestenfalls auch Ihren Weihnachtsbaum miteinschließt. Dann fällt die Auswahl der Deko für den Tisch an Weihnachten um so leichter.
  • Traditionell sind die Farben Rot, kombiniert mit Tannengrün sowie Tannenzapfen oder natürlicher Deko wie Orangen, Sternanis oder auch Zimtstangen.
  • Modern wirken Gold- und Silber-Elemente für die Tisch-Deko an Weihnachten, die Sie durch Sterne oder Glitzerdetails ergänzen können.
  • Klassisch und schlicht wären helle Töne, kombiniert mit Tannenzweigen und etwas Gold.
  • Kerzen und warmes Licht dürfen bei keiner Deko-Variante fehlen. Vielleicht mögen Sie auch Windlichter, die sich auch am Boden oder im Eingangsbereich platzieren können.

Wie kann ich den Tisch feierlich zur Verlobung dekorieren?

Bei einer Verlobungsfeier ist es ähnlich wie bei einer Hochzeit: Zwar weniger pompös, aber das Verlobungspaar sollte auf jeden Fall im Mittelpunkt stehen. Stimmen Sie die Tischdeko auf die beiden ab und heben Sie diese durch Besonderheiten wie erhöhte Stühle, die Mitte der Tafel, mehr Dekoration um die Teller und Gedecke hervor.

  • Achten Sie auf eine elegante Tischdekoration, beginnend bei Tischkärtchen und Menükarten.
  • Stimmen Sie alle Farben aufeinander ab, so dass Kerzen, Servietten und kleine Deko-Elemente wunderbar harmonieren.
  • Seien Sie großzügig beim Blumenschmuck, da dieser die gesamte Stimmung der Tafel dominiert.
  • Eine individualisierte Torte für das Verlobungspaar sollte ebenfalls nicht fehlen.

Wie kann ich den Tisch beschwingt zu Silvester dekorieren?

Tischdekoration Silvester

Silvester bildet den krönenden Abschluss des Jahres und steht gleichzeitig für einen Neuanfang mit Hoffnung sowie freudiger Erwartung. Die Geschmäcker sind verschieden, daher können Sie an Silvester bei der Deko des Tisches viel Kreativität zeigen:

  • Glücksbringer wie Schornsteinfeger, Hufeisen, Glücksschweinchen oder Kleeblätter sind passende Elemente für die Tischdekoration an Silvester. Diese können Sie in Form von Streudeko oder als kleinen Figuren auf dem Tisch platzieren.
  • Ebenso können Sie ein funkelndes Fest gestalten, indem Sie Gold- und Silbertöne einbringen, eine strahlende Tischdecke und edle Beleuchtung verwenden.
  • Wie wäre es, eine Lichterkette über den Tisch zu legen, metallische Streuelemente und Kleeblatt-Dekoration zu kombinieren?
  • Bunt wird es mit Konfetti, Partyhüten, bunter Deko und frischen, kräftigen Farben.

Deko Accessoires entdecken

Welche Stilrichtungen gibt es bei der Tischdekoration?

Tischdekoration im maritimen Stil

Tischdekoration Maritim

Im maritimen Stil bestimmen Blautöne die Tischdekoration. Diese können Sie beginnend bei der Tischdecke über die gesamte Dekoration ziehen. Wählen Sie Accessoires in unterschiedlichen Blautönen wie Kerzen, Servietten oder einen Tischläufer. Nehmen Sie die Farben beim Blumenschmuck auf und runden diese durch fröhliche Streuartikel im maritimen Stil ab – zum Beispiel mit kleinen Booten oder Fischen.

Tischdekoration nach Jahreszeiten

Tischdekoration florale Tischdecken

Klassisch können Sie Ihre Tafel nach den Jahreszeiten gestalten:

Beginnend mit dem Frühling, in dem Sie Tulpen großzügig auf dem Esstisch oder im gesamten Haus aufstellen. Eine Tischdecke mit Blumenmotiven oder bunte Kerzen stimmen auf Wärme und mehr Licht sowie Sonne ein.

Tischdekoratio Sommer

Im Sommer genießt man manchmal den erfrischenden Anblick von Blau, so dass Sie den Tisch im maritimen Stil dekorieren können. Ebenso schön sind Sommerblumen oder ein frisch gepflückter Strauß aus Feldblumen. Ein klassisches Windlicht rundet Ihre Dekoration ab.

Tischdekoration Herbst

Herbstlich wird Ihre Tischdekoration in Rosttönen, dunkleren Gelbtönen oder Grün. Denn das sind die Farben des Herbstes, die Sie mit Naturelementen wie buntem Laub, Bucheckern oder Kastanien in Ihr Heim bringen können. Wie Streuartikel machen sie sich gut in der Mitte des Tisches oder in einer flachen Schale.

Tischdekoration Winter

Der Winter zeigt sich gerne mit Tannenzweigen, Rottönen oder weißen Elementen, die an Schnee erinnern. Kombinieren Sie nach Lust und Laune, vielleicht gibt es auch noch etwas Selbstgebasteltes aus den Kindertagen? Denn bei der jahreszeitlichen Tischdekoration sind Ihren Ideen keinerlei Grenzen gesetzt.

Tischdekoration für die Gartenparty

Auch bei einer Gartenparty an einem lauschigen Sommerabend steht Gemütlichkeit an erster Stelle. Wählen Sie daher viele kleine Lichtquellen, die Sie über die Tafel und den Garten verteilen können. Dafür eignen sich Windlichter, Lichterketten oder Fackeln. Schaffen Sie ein gemütliches Ambiente, das den Tisch und die nähere Umgebung im Garten miteinschließt. Sorgen Sie für viele Sitzgelegenheiten, die auch um den Tisch herum zu finden sind. Die Tische können Sie gut mit frischen Blumen dekorieren, die vielleicht aus dem Garten stammen. Kombinieren Sie diese mit fröhlichen Servietten, einem bunten Tischläufer und hübschen Gläsern. Über den Tisch und in den Bäumen gespannte Girlanden runden das Ganze ab.

Nachhaltige und natürliche Tischdekoration

Wichtig ist natürlich das Thema Nachhaltigkeit. Dieses kann sich auch in der Dekoration für eine Feier widerspiegeln: Vermeiden Sie Plastik, Einweggeschirr oder zu viele Verpackungen und wählen Sie natürliche Materialien sowie wiederverwendbaresGeschirr.

Greifen Sie bei der Dekoration zu Naturprodukten wie Blumen, Zweigen, Kastanien sowie selbst gesammelten Dingen. Als Kerzenständer können Sie zum Beispiel leere Weinflaschen oder ausgediente Gläser verwenden.

Tipps und Tricks zur Tischdekoration

  • Sammeln Sie früh Ideen und lassen sich inspirieren.
  • Machen Sie sich eine Checkliste für die Planung der Feierlichkeit.
  • Legen Sie das Thema sowie die Farbgebung für die Feier fest und stimmen Sie diese mit dem gesamten Konzept, der Kleidung sowie der Tischdekoration ab.
  • Lassen Sie den Gästen genügend Freiraum neben sich am Tisch. Denn so fühlen sie sich wohl und können sich beim Essen bewegen.
  • Wählen Sie die Tische in der richtigen Größe.
  • Stimmen Sie die Dekoration und Farbwahl auf den Ort der Feier ab. Ist dieser neutral, können Sie die Deko frei gestalten. Ist der Saal bereits sehr prunkvoll, greifen Sie das Thema des Saals auf.
  • Mit Platzkarten und Menükarten sind Sie auf der sicheren Seite und die Gäste sind informiert und fühlen sich wohl.
  • Hängen Sie am Eingang einen Sitzplan aus, damit jeder sicher seinen Tisch finden kann.
  • Passen Sie den Blumenschmuck an die Tischform an.
  • Finden Sie das richtige Maß. Wollen Sie einen Wow-Effekt erreichen, sollten Sie üppiger dekorieren, ohne allerdings die Tische zu überladen.
  • Passen Sie das Gesamtkonzept auch an die Jahreszeit an.

FAQ zu Tischdekoration

Wie dekoriere ich einen runden Tisch?

Bei einem runden Tisch ist die Tischmitte das Zentrum, beginnen Sie von dort aus mit der Dekoration. Ein schönes Blumenarrangement oder einige Kerzen machen sich gut auf einem runden Tisch.

Was kann man als Deko auf den Tisch stellen?

Die Grundlage der Tischdeko ist ein Läufer oder eine Tischdecke. Stimmen Sie Ihre Dekoration darauf ab und greifen Sie gegebenenfalls Farben bei den Blumen oder Accessoires wieder auf. Arrangieren Sie die Dekoration nach Jahreszeiten oder Anlässen.


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.