Zu den schönsten Deko-Accessoires zählen ausgefallene Vasen, denn sie lassen sich wunderbar vielseitig dekorieren. Mit oder ohne Blumen, mit Kirschblütenzweigen oder modernem Pampasgras - mit Deko-Vasen kann wirklich jede Stilrichtung erzielt werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre liebste Vase zu jeder Jahreszeit stilvoll dekorieren - von der großen Bodenvase bis zur eleganten Glasvase.
Dekorative Vasen gibt es in jeder vorstellbaren Form und Farbe. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich die eigenen vier Wände ganz einfach aufpeppen. Doch nicht alle Blumen eignen sich für jede Vase. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich jede Vase dekorieren – von klein bis groß:
Mit kleineren Vasen können Sie das Blumenflair in jeden Raum bringen - sogar in das Arbeits- oder Gästezimmer. Kleine Modelle sind meist preisgünstig erhältlich und lassen sich ganz einfach dekorieren. Den schönsten Effekt erzielen Sie, wenn Sie mehrere kleine Vasen zusammen arrangieren. Beispielsweise auf einem Tisch, in einem Regal oder auf einer Kommode.
Für den Inhalt eignen sich am besten zierliche Blumen wie Primeln, Gerbera-Gänseblümchen oder Ringelblumen. Auch einzelne Grünzweige, beispielsweise ein kleiner Eukalyptus-Zweig, hat eine schöne Wirkung in einer kleinen Vase und duftet zudem herrlich frisch!
Hohe Vasen, insbesondere Glasvasen, wirken sehr elegant in der Wohnung. Aufgrund der Form eignen sie sich gut für Blumen mit einem langen Stiel und vergleichsweise schmaler Blüte - Rosen beispielsweise. Rosen zählen zu den beliebtesten Blumen und sind aufgrund ihrer verschiedenen Blütenfarben so schön vielseitig. Trotzdem gelten sie eher als romantische Blumen.
Etwas verspielter hingegen sind beispielsweise Chrysantheme, Gerbera oder Freesien. Modern sind auch Anthurien, deren Blüten außerordentlich glänzen und leuchten. Zudem verfügen Anthurien über die längste Lebensdauer aller Schnittblumen! Sie können die hohen, schmalen Schnittblumen einzeln in eine hohe Vasen stellen, in einem kleinen Bündel oder in Kombination mit ein paar Gräsern oder zarten Zweigen.
Runde oder auch bauchige Vasen wirken elegant und dennoch verspielt. Diese Vasen-Form beheimatet besonders schön kurz gebundene, voluminöse Blumensträuße. Unser Favorit für die runde Vase: Die Hortensie! Sie zählt zu den Schnittblumen mit dem größten Blumenkopf und eignet sich deshalb perfekt für die runde Form.
Ein Tipp: Bei Kugelvasen ist es wichtig, dass die Sträuße nicht zu buschig sind, da sie ansonsten zu beengt in der Vase stehen und nicht lange frisch bleiben. Auch die Höhe ist relevant. Denn wenn die Länge des Straußes nicht zu der Höhe der Vase passt, ragt das Gebinde zu weit aus dem Behälter heraus und die Proportionen stimmen nicht mehr. Dann sollten Sie eher auf eine höhere Trompetenvase zurückgreifen.
Große Bodenvasen werden auch gerne dekoriert. Eine Deko-Bodenvase ist vor allen Dingen für das Wohnzimmer oder im Eingangsbereich ein toller Hingucker und unterstreicht jeden Einrichtungsstil. Große Vasen können Sie vor allem mit großen Blättern, Zweigen und Federn stilvoll dekorieren. Beispielsweise mit Pampasgras, denn das ist nicht ohne Grund hoch im Trend!
Auch große Bodenvasen aus Glas lassen sich ganz einfach schmücken: Befüllen Sie die Vase mit Sand, Muscheln oder Steinen. Verschiedenfarbiger Deko-Sand kommt dabei sehr schön zur Geltung und ist ein optisches Highlight. Für die Abendstunden können Sie zudem Kerzen in die Glasvase stellen und damit eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Die Glasvase ist ein zeitloses Design-Stück, das sich an jede Jahreszeit und jeden Anlass problemlos anpasst. Genau deshalb sind diese Vasen auch seit Jahrzehnten im Trend. Vor allem große üppige Blumen und große Blumensträuße mit viel Grün kommen in einer Glasvase schön zum Vorschein und die schlichte Vase lenkt nicht von der Deko ab.
Das Schöne an Glasvasen ist die Transparenz des Materials, weshalb die Glasvase für vieles mehr als nur Blumen geeignet ist. Je nach Jahreszeit können Sie Ihre Glasvase passend dekorieren: Christbaumkugeln im Winter, Kastanien im Herbst und bunte Ostereier im Frühling. Als ganzjähriger Alleskönner können Sie ihre Glasvase ganz einfach mit einer Lichterkette schmücken - insbesondere an warmen Sommerabenden sorgen Sie damit für eine gemütliche Atmosphäre.
Mit der großen Vielfalt an frischen Schnittblumen lassen sich die verschiedenen Jahreszeiten unterstreichen.
Frühlingsblumen zählen zu den beliebtesten Blumenarten. Die blühenden Blumen im März, April und Mai läuten die warme Jahreszeit ein - und verabschieden den kalten Winter. Wenn die ersten Knospen sprießen, wissen wir: Die warme Jahreszeit ist nah!
Gelbe Narzissen blühen jedes Jahr an Ostern, Hyazinten strahlen in ihrer blauen Farbe und auch Krokusse zählen zu den klassischen April-Blumen und lassen sich frühlingshaft in Vasen dekorieren. Die beliebtesten Frühlingsblumen sind jedoch Tulpen, die zu dieser Zeit in jeder denkbaren Farbe erhältlich sind. Ein Strauß Tulpen weckt Frühlingsgefühle und bringt frohe Farben in Ihr Zuhause.
Als Vase selbst sind helle Modelle aus Porzellan im Frühling ideal, um die Leichtigkeit der fröhlichen Jahreszeit zu unterstreichen. Aber auch bunte Vasen in schönen Frühlings-Farben eignen sich perfekt im März, April und Mai - beispielsweise ein Pastell-Gelb oder ein zartes Rosa.
Auch der heiße Sommer bietet eine Vielzahl an Schnittblumen: Dahlien, Lilien, Pfingstrosen und bunte Löwenmäulchen sind nur einige Beispiele. Die Blumen im Juli zählen zu den farbenprächtigsten des ganzen Jahres und bieten wirklich die gesamte Farbpalette: Sonniges Gelb, strahlendes Orange, leuchtendes Rot oder sanftes Rosa. Auch Blau- und Grüntöne finden wir bei den Sommerblumen.
Genau deshalb lässt sich im Sommer die ganze Lebendigkeit und Freude der heißen Jahreszeit in Form eines bunten Blumenstraußes ausdrücken. Die breite Farbpallette des Sommers sollten Sie daher ausnutzen und so viele Farben wie möglich in einem Strauß zusammenbinden. Viel Grün mit großen Blättern und Halmen lässt den Strauß größer und prächtiger wirken.
Keramik Vasen oder Vasen aus Korbgeflecht passen besonders schön in den Juni, Juli und August. Generell sind mediterrane Vasen, beispielsweise aus Terrakotta, für die heißen Sommermonate geeignet - damit zieht sogar etwas Urlaubsgefühl in Ihr Zuhause ein!
Mit dem Herbst verbinden wir alle möglichen Erdtöne: Ein gedecktes Braun oder mattes Crème betont die gemütliche Jahreszeit, in der wir uns von den langen Sommernächten verabschieden.
Trotzdem blühen weniger aber genau so schöne Blumen wie in den Sommermonaten. Die Herbstblumen strahlen in leuchtenden Farben wie Gelb und Rot. Chrysanthemen, die zwar das ganze Jahr über erhältlich sind, sind dank ihrer Blütezeit im Oktober eine passende Blumen-Dekoration.
Im den Herbstmonaten können Sie jegliche Vasen in natürlichen Erdtönen schön dekorieren. Eine Vase mit einem braun-roten Farbverlauf passt ideal zu der Kastanienzeit. Wenn Sie gerne eine große Bodenvase mit Zweigen verzieren möchten, sollten Sie das definitiv in den Herbstmonaten tun!
In den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar dreht sich alles um das Weihnachtsfest und den neuen Jahresbeginn. In den kalten Monaten blühen nur echte Überlebenskünstler: Dazu zählen zum Beispiel Amaryllis oder die Ringelblume. Der duftende Schneeball ist als Strauch erhältlich und passt zu einer eleganten Glasvase.
Zarte Tannenzweige und Äste mit Tannenzapfen passen perfekt zum Weihnachtsfest. Auch hier eignet sich eine große Bodenvase, die die Pracht der Zweige und Äste zum Vorschein bringt. Trockenblumen sind das ganze Jahr über einen Hingucker und erweitern Ihre Auswahl in den mageren Wintermonaten. Mit verschiedenen kleinen Vasen und unterschiedlichen Trockenblumen können Sie zudem tolle Farbakzente in Ihrer Wohnung setzen. Damit überstehen Sie auch die kalte Jahreszeit problemlos!
Frische Blumen sind so gar nicht Ihr Ding? Kein Problem! Denn wir haben tolle Alternativen zum Dekorieren von Vasen - ganz ohne Schnittblumen. Manche Vasen-Modelle sprechen ohnehin bereits für sich, dass zu viel Inhalt tatsächlich von dem Schmuckstück selbst ablenken würde. Denn eine ausgefallene Vase ist bereits ein stilvolles Deko-Highlight und hält sich ohnehin viel länger als ein frischer Blumenstrauß.
Baumwoll-, Magnolien- und Zierkirschzweige sind hoch im Kurs! „Äste und Zweige" klingen tatsächlich weniger spektakulär, als sie am Ende aussehen können. Denn selbst ein einzelner Zweig kann bereits ein Blickfang sein! Besonders hoch im Kurs sind beispielsweise Baumwoll-, Magnolien- oder Zierkirschzweige Je nach Größe der Zweige oder Äste reicht manchmal nur ein einzelner Zweig aus. Alternativ können Sie mehrere Zweige zusammen binden und so drapieren, dass sie an der Seite der Vase etwas auffächern.
Je nach Jahreszeit können Sie die Äste und Zweige auch mit Schmuck dekorieren: Beispielsweise mit Ostereiern im Frühling oder Christbaumkugeln zur Weihnachtszeit. Wenn Sie lieber das ganze Jahr etwas von Ihrer neuen Deko haben möchten, binden Sie einfach ein paar Schleifen um die Äste oder wickeln Sie um einen stämmigen Zweig eine Lichterkette - schon haben Sie ein weiteres gemütliches Licht im Raum!
Große Bodenvasen lassen sich modern mit voluminösen Gräsern dekorieren. Bei der Wahl der Gräser können Sie auf natürliche Varianten setzen oder Ihre Vase mit einer perfekten, künstlichen Alternative ausstatten. Das hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Das Image der Trockenblumen war bis vor Kurzem noch etwas verstaubt - doch der Trend ist zurück! Stilvolle Vasen mit Trockenblumen gehören heutzutage in eine stilvoll eingerichtete Wohnung.
Der größte Vorteil von getrockneten Blumen ist, dass sie lange halten und Sie sich dabei um nichts kümmern brauchen. Generell bedeuten getrocknete Blumen wenig Pflegeaufwand. Normalerweise hält sich die Deko mit Trockenblumen monatelang, teilweise sogar einige Jahre.
Die Auswahl ist gigantisch - Trockenblumen passen zu jedem Stil! Mit getrocknetem Eukalyptus oder Lavendel bringen Sie sogar einen herrlichen Duft in Ihr Zuhause! Getrocknete Getreidehalme wie Weizen und Hafer passen besonders schön in die Küche - beispielsweise auf das Regal mit Vorräten. Getrockneter Schilf ist ideal für das Badezimmer und verleiht dem Raum eine entspannte Atmosphäre.
Die Protea, auch Zuckerbusch oder Kaprose genannt, gilt als die neuste Trendpflanze und strahlt mit ihrer Blüte in einem kräftigen Orange-Gelb oder zartem Rosa. Die Pflanze aus Südafrika ist als trockene Variante ein absoluter Hingucker auf dem Esstisch - und bleibt uns lange erhalten!
▶ Jetzt passende Kunstblumen shoppen
Große Bodenvasen können Sie unglaublich vielseitig dekorieren. Langstielige Blumen wie Amaryllis, Lilien oder Sonnenblumen finden in einer großen Bodenvase ausreichend Platz und Halt. Auch für dekorative Äste und Zweige bietet die Bodenvase genügend Stabilität. Die Zweige lassen sich je nach Jahreszeit sogar passend schmücken.
Glasvasen sind ein stilvoller Allrounder, die sich zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit anpassen. Auf dem Esstisch mit einem Strauch Lilien oder Rosen kommt die Glasvase elegant zum Vorschein. Generell können Sie die transparente Vase mit jeglichen Blütenformen und -farben schmücken.
Getrocknete Pflanzen wie Baumwolle, Weizen und Seidenblumen sind nicht nur schöne Herbstdeko, sondern versprühen auch im Sommer ein schönes Flair in Ihrem Zuhause. Sie finden auch farbenfrohe Blüten wie Rosen oder Nelken unter den Trockenblumen. Mit getrocknetem Lavendel oder Eukalyptus bringen Sie sogar einen Duft in Ihre vier Wände.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴