Die Farben in der Modewelt richten sich meist nach einem Farbschema und lassen sich in verschiedene Farbfamilien einteilen. Aber was genau steckt dahinter und wie schaffen Sie es, passende Farbkombinationen zu erstellen? In diesem Guide erfahren Sie alles rund um die Welt der Farben und wie Sie diese in Ihren Outfits nutzen sowie passend miteinander kombinieren können.
Farben gehören in unseren Alltag. Sie übermitteln eine bestimmte Stimmung, sie helfen, eine Botschaft zu unterstreichen, und setzen Akzente. Eine Welt in Schwarz und Weiß wäre eintönig und geradezu langweilig. Daher sind Farben die willkommene Abwechslung, die zu jedem Anblick das gewisse Etwas hinzufügen. Somit gehören die Farben auch in die Modewelt. Farbenfrohe Outfits und bunte Muster prägen die Kleidung schon seit Jahrhunderten. Das Spiel mit den Farben ist daher beliebt und findet sich immer wieder in den neuen Kollektionen. Heute wechseln sich mit jeder Saison neue Trendfarben ab. Allgemein unterscheidet manzwischen Basis- und Trendfarben. Denn während Beige oder Weiß klassische Farben sind, die sich in schlichten Outfits finden, können Sie mit Pink oder Orange ein Blickfang erzeugen.
Wenn Sie die idealen Farbpartner kennen, fällt es Ihnen garantiert leichter, verschiedene Farben in Ihrer Kleidung zu berücksichtigen und auch Mode-Trends gekonnt umzusetzen. Tatsächlich handelt es sich bei den Mode-Farben um ein komplexes Thema, bei dem Sie einiges beachten müssen:
Eine Farbfamilie umfasst all die Farben, bei denen der Grundton im Verhältnis der Mischung überwiegt. Das bedeutet, dass ein Buntton die Farbfamilie bestimmt. Türkis und Dunkelblau sind somit der Farbfamilie Blau zuzuordnen. Beige und Sandfarben gehört zur Farbfamilie Braun. Die jeweilige Farbfamilie können Sie somit je nach dem entsprechenden Farbton erkennen und definieren.
Eine weitere Methode, mit der Sie die Farbpartner ermitteln können, ist die Bestimmung der Farbgruppe. Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden Farben.
In erster Linie sind die Farbgruppen in der Kunst relevant, aber auch für die Kombination von Outfits können sie Ihnen behilflich sein. So können Gegensätze oder veränderte Farbtöne aus unterschiedlichen Farbgruppen einen gelungenen Kontrast in Ihrer Kleidung bilden. Für die genaue Definition von harmonischen Farben ist jedoch ein detaillierterer Blick notwendig.
Mit harmonischen Farben verbindet man häufig Komplementärfarben. Allgemein werden hiermit Farben bezeichnet, die in dem Farbkreis gegenüberliegen. Man spricht daher auch von Farbpaaren. Folgende Farben sind jeweils komplementär zueinander:
In der Mode sind die Komplementärfarben bedeutend. Denn die gegenüberliegenden Farben gelten als harmonische Farben und werden für das Auge als besonders passend wahrgenommen. Gleichzeitig handelt es sich um starke Kontraste. Diese Farben werden daher auch oft als Kontrastfarben bezeichnet. Wenn Sie also auf Akzente in Ihren Outfits setzen möchten und sich über die Harmonie der Farben unsicher sind, können Sie sich an den Komplementärfarben orientieren..
Haben Sie bereits von Nichtfarben oder auch Unfarben gehört? Diese Farben charakterisieren sich dadurch, dass sie weder eine Sättigung noch einen Farbton besitzen. Die folgenden Farben fallen unter diese Kategorie:
In der Welt der Mode sind die Nichtfarben zusammenpassende Farben, die Sie gut miteinander kombinieren können. Gleichzeitig stellen sie die Grundlage vieler Outfits da und werden oft in Basic-Looks verwendet. Ein klassisches weißes T-Shirt oder eine schwarze Jeans sollten in keinem Kleiderschrank fehlen. Die Nichtfarben gelten auch als Ruhepol in einem Outfit und können als harmonische Ergänzung zu knalligen Trendfarben kombiniert werden. Mit Kleidungsstücken in Nichtfarben setzen Sie somit auf Basics und zeitlose Designs, die Sie zu zahlreichen Anlässen passend tragen können.
Welche Farben passen gut zusammen? – Allgemein können mehrere Farben zusammenpassen. Präsent sind jedoch vor allem die typischen Farb-Duos. Gerade bei der Bekleidung liegt der Fokus hauptsächlich auf zwei Farben, die Sie in einem Outfit miteinander kombinieren. Folgen Farben passen gut zusammen:
Grau | Blau |
Rot | Rosa |
Schwarz | Weiß |
Beige | Grün |
Weiß | Beige |
Violett | Olivgrün |
Braun | Orange |
Gelb | Grün |
Der Fokus der Tabelle liegt sowohl auf starken Kombinationen wie Rot und Rosa, aber auch auf dezenten Farb-Duos wie Beige und Weiß. Sie haben die Wahl, ob Sie auf einen dezenten modischen Auftritt setzen möchten oder ein Feuerwerk der Farben liefern möchten, das garantiert die Blicke auf sich zieht.
Die Farb-Duos können auch auf Accessoires erweitert werden. So können Sie ein violettes Sommerkleid mit einer olivgrünen Tasche tragen und die Farbkombination dezent in Ihren Outfits umsetzen.
Neben den klassischen Farben gibt es auch einige Trendfarben, die sich je nach Saison oder Kollektion abwechseln. Oft handelt es sich hierbei um besonders ausdrucksstarke Farbtöne, die für einen farbigen Akzent sorgen. Die aktuelle Mode lebt von bunten Farb-Duos sowie starken Gegensätzen und der Mut zur Farbe scheint angesagter denn je. Die folgenden Trendfarben können Sie stilvoll miteinander kombinieren:
Eine Farbe, die das Herz der modebewussten Dame erobert hat – die Rede ist von Pink. Ein pinker Blazer oder eine pinke Bluse sind ein absolutes Muss für einen stilvollen Look. Kombinieren Sie eine schwarze Anzughose mit einem schwarzen Top und tragen Sie darüber den pinken Blazer. Oder entscheiden Sie sich für einen beigen Rock sowie weiße Schuhe und verleihen Sie Ihrem Outfit mit einer pinken lockeren Bluse die feminine Note.
▶ Jetzt passende pinke Blazer, pinke Blusen, schwarze Tops, beige Röcke und weiße Schuhe shoppen.
Blau ist durch die verschiedenen Nuancen eine besonders vielseitige Farbe. Ein dunkelblaues Shirt oder eine dunkelblaue Hose können ganz einfach für einen modernen Akzent in Ihrem Outfit sorgen. Tragen Sie die Kleidungsstücke mit einer grauen Jeans oder einem weißen T-Shirt. Mit hellblauen Accessoires können Sie die Farbpalette zudem erweitern.
▶ Jetzt passende blaue Shirts, dunkelblaue Hosen, graue Jeans und weiße T-Shirts entdecken.
Ebenfalls auf der Liste der Trendfarben findet sich die Farbe Grün. Hierzu zählen jegliche Nuancen von Hellgrün bis Dunkelgrün. Besonders beliebt sind Ton-in-Ton Looks. Tragen Sie im Sommer eine hellgrüne Short und kombinieren Sie passend dazu eine hell- oder dunkelgrüne Bluse mit kurzen Armen. Aber auch als einziger Akzent lässt sich eine grüne Bluse mit einem schwarzen Rock oder einer grauen Bermuda-Hose passend stylen.
Eine Farbe, die für gute Laune sorgt und einen besonders starken Charakter hat. Orange ist durch den kräftigen Farbton ein Blickfang und lässt sich zu verschiedenen Anlässen passend kombinieren. So können Sie ein orangenes Kleid mit einem beigen Blazer für einen besonderen Anlass tragen. Aber auch ein orangener Strickpullover wirkt über einer schwarzen Jeans stilvoll und elegant.
▶ Jetzt passende orange Kleider, beige Blazer, orange Strickpullover und schwarze Jeans entdecken.
Ton-in-Ton umfasst Outfits mit Kleidungsstücken aus der gleichen Farbfamilie. Ein Beispiel ist ein Outfit mit einer beigen Hose und einer braunen Bluse oder ein hellblauer Rock mit einem dunkelblauen Top. Auch verschiedene Grautöne sind eine stilvolle Wahl für einen Ton-in-Ton Look.
Mit solchen Outfits setzen Sie auf die Magie der Farbtöne und spielen mit den unterschiedlichen Nuancen. Gleichzeitig entsteht eine besonders harmonische Farbkombination und Sie können auf Nummer sicher gehen, dass die Farben auch wirklich zueinander passen. Wichtig ist hier jedoch, dass Sie mit Accessoires die nötigen Hingucker in das Outfit bringen. Somit verhindern Sie, dass dieser zu eintönig oder langweilig wirkt. Ein Outfit in Grautönen können Sie beispielsweise mit einem schwarzen Mantel oder einem farbigen Accessoire in Grün abrunden.
Mit den folgenden Tipps sind Sie für das Kombinieren von Farben vorbereitet:
Wenn Sie zwei auffällige Farben miteinander kombinieren möchten, muss dies nicht immer durch Unter- und Oberteil geschehen. Sie möchten lieber eine dezente Kombination wagen und eine Farbe dominieren lassen? Dann versuchen Sie ganz einfach mit Accessoires zu arbeiten. Orientieren Sie sich hierfür an der Vorgabe, welche Farben zueinander passen und kombinieren Sie einen farbigen Schal, ein knalliges Armband oder ein Haarband zum Outfit. Auch ein Gürtel oder die Handtasche eignen sich hervorragend, um zueinander passende Farben zu vereinen.
Die Farbkombinationen müssen nicht immer besonders knallig sein. Die Kraft der Farben in Ihren Outfits lässt sich auch durch dezente Farb-Duos wie Beige und Weiß erzeugen. Ebenfalls Pastellfarben oder verschiedene Nuancen einer Farbe eignen sich für Farbkombinationen. Es muss also nicht immer Rot oder Orange miteinander kombiniert werden.
Beim Kombinieren von Farben, müssen Sie nicht immer zwei knallige Farben miteinander in Szene setzen. Um die Farbkombinationen voll zu nutzen, können Sie sich auch einen alleinigen Blickfang tragen. Gerade dann, wenn Sie sich langsam an die Farben herantasten, ist ein ruhigerer Farbton hilfreich. Entscheiden Sie sie also am besten zunächst für eine auffällige Farbe in einem Kleidungsstück oder Accessoire.
Kombinieren Sie die bunten Komplementärfarben miteinander, setzen Sie Akzente und probieren Sie die Trendfarben wie Orange oder Grün aus. Oft bedarf es beim Kombinieren von Farben einen Schritt aus dem Gewohnten heraus, der sich lohnt. Denn auch wenn ein farbiges Kleidungsstück auf den ersten Blick nicht Ihrem Geschmack entspricht, kann es dennoch für einen absoluten Wow-Effekt sorgen.
Neben der Liste an Farben, die miteinander harmonieren, gibt es auch einige Farbpaare, auf die Sie besser verzichten sollten. In erster Linie sind dies Kombinationen, die nicht harmonisch wirken und sich in einem Outfit beißen. Ein Beispiel ist Grün und Blau. Beide Farben wirken ausdrucksstark und stehen dennoch miteinander in Konkurrenz. Während Sie beide Farbgruppen mit anderen Trendfarben kombinieren können, sollten Sie auf diese Mischung verzichten. Allgemein gilt, dass Primär- und Sekundärfarben nicht miteinander harmonieren. Hierfür gibt es in der Mode Ausnahmen und dennoch ist die Definition eine hilfreiche Orientierung.
Allgemein gibt es Farben, die mit bestimmten Jahreszeiten in Verbindung gesetzt werden. So sind warme und helle Pastelltöne gerne in den Frühlingsoutfits zu sehen. Ockerfarbene Kleidungsstücke zählen zu den klassischen Farben im Herbst. Die Farbkombinationen und die Farben, die Sie zusammentragen können, sind jedoch völlig unabhängig von der Jahreszeit. So können Sie ein Farbschema zu jeder Jahreszeit passend stylen.
Um allgemein mehr Harmonie in den Outfits zu schaffen, sind Abstufungen sehr wichtig. Wenn Sie harmonische Farben miteinander kombinieren, können Sie durch klare Linien eine Struktur im Look schaffen. Eine Methode ist hier beispielsweise ein Gürtel zu einer bunten Hose und einem bunten Oberteil zu tragen. Ebenfalls stilvoll wirkt ein schlichtes Kleidungsstück, das optisch Ruhe in Ihr Outfit bringt.
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG