Die flächigen Schiebegardinen ergänzen eine moderne Wohneinrichtung optimal. Sie schützen als blickdichte Variante vor zu viel Sonnenlicht oder unerwünschten Blicken. Varianten mit brillantem Digitaldruck können auch ein dekorativer Blickfang im Zimmer sein. Außerdem müssen Sie diese glatten Gardinen nicht zwingend an einem Fenster anbringen. Auch als Raumteiler können die Flächenvorhänge ihren Zweck erfüllen.
Simpel und elegant: Schiebegardinen als moderne Wohneinrichtung
Von schlicht bis farbenfroh: Schiebegardinen bei KLINGEL
Klebt und hält: So werden die Schiebegardinen befestigt
Die Reinigung & Pflege von Schiebegardinen
Glatt und faltenfrei müssen sie sein und stabil wie eine dünne Scheibe aus Kunststoff. Schiebegardinen gehören zu den angesagten Wohntrends. Herkömmliche Gardinen, die bis zum Boden reichen, können mitunter sehr schwer aussehen. Auch ihr Faltenwurf passt nicht zu jedem Einrichtungsstil. Die bodenlangen Flächenvorhänge harmonieren hingegen gut mit einem modernen Wohnkonzept.
Schiebegardinen bestehen aus schmalen Stoffbahnen, den so genannten Paneelen. Je nach Stoffqualität können sie folgende Lichtdurchlässigkeit aufweisen:
In den meisten Fällen sind die Schiebeflächen dekorativ bedruckt. Weil die Stoffbahnen stabil und glatt von der Decke hängen, kommen die großformatigen Digital-Drucke gut zur Geltung. Aus diesem Grund sind Schiebegardinen nicht nur nützliche Wohnraumgestaltung, sondern auch dekorative Elemente. Sie können die Flächengardinen auch zweckentfremden und in einem großen Raum zur Abgrenzung von bestimmten Bereichen nutzen.
Schiebegardinen sind leicht anzubringen und zum Teil auch als Set erhältlich. Möchten Sie eine lange und ausgedehnte Fensterfront mit einem Sichtschutz versehen, können Sie daher gern zu blickdichten Schiebegardinen greifen. Die Paneele lassen sich schnell am Fenster arrangieren und verschieben, bieten Schutz vor neugierigen Blicken oder vor Sonneneinstrahlung und sind schließlich ein geschmackvolles und modernes Deko-Element, das Leichtigkeit ausstrahlt. Gardinen aus Stoff oder Vorhänge mit Faltenwurf könnten hingegen zu schwer wirken.
Häufig werden die Schiebegardinen mit den Scheibengardinen verwechselt. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass die stabilen Flächenvorhänge wie eine Scheibe wirken können. Eine Scheibengardine ist hingegen eine Gardine, die an der Fensterscheibe angebracht wird. Oft ist diese Gardinenart in Küchen zu finden.
In unserem Sortiment finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Schiebegardinen, sodass für viele Zwecke und Wohnstile ein passendes Set dabei ist. Dazu gehören beispielsweise einfarbige Ausführungen in schlichtem Weiß. Eine halbtransparente Variante schafft in Ihrem Wohnzimmer ein raffiniertes Spiel aus Licht und Schatten. Auch Modelle in einer dunklen Farbe wie Anthrazit oder Steingrau sind erhältlich. Sie können auch eine Ergänzung zu einer farbig bedruckten Flächengardine bilden.
Die Motivpalette bei den Deko-Drucken reicht von dezenten floralen Ornamenten und abstrakten Mustern über Designs in verschiedenen Farben bis hin zu hochwertigen Digitaldrucken in vielen Farben und Details. Wer davon träumt, in einer Metropole zu wohnen, kommt diesem Wunsch mit dem passenden Schiebevorhang schon ein kleines Stück näher. Neben den urbanen finden Sie bei KLINGEL auch Motive, die von der Natur oder meditativen Stimmungen inspiriert sind und Ruhe und Gelassenheit in den Raum bringen. Diese Vorhänge können beispielsweise in einem Yogaraum oder in einem Bad einen Platz finden. Große Bildmotive verteilen sich auf mehrere Flächenpaneele und sind als Set erhältlich.
Die Stoffstreifen der Schiebevorhänge werden in einer Größe von 245 cm x 60 cm (Höhe x Breite) geliefert. Sie können daher auch mehrere Schiebegardinen-Sets miteinander kombinieren und beispielsweise weiße Schiebevorhänge mit zwei bis drei Gardinen in Farbe anordnen. Die Höhe können Sie bei vielen Modellen individuell kürzen.
Die Schiebegardinen aus unserem Online-Shop sind aus Polyester gefertigt. Diese Kunststoff-Faser ist leicht, knitterarm und strapazierfähig. Zudem lässt sich dieses Material sehr leicht reinigen.
Damit Sie mehrere Flächengardinen vor Ihrem Fenster oder im Raum arrangieren können, ist etwas Zubehör nötig. Dazu gehören Flächenvorhangschienen, die Sie an der Decke oder mit einem Winkel auch an der Wand anbringen können. Die meisten dieser Schienen sind 3-läufig, das heißt, es sind drei Schienenläufe hintereinander angeordnet. Im Handel sind auch Leisten mit 5 Schienenläufen erhältlich. Dadurch können Sie mehrere Stoffbahnen hintereinander anbringen und so in Position bringen, dass sie sich überlappen. Besonders wenn Sie sich für transparente und halbtransparente Schiebegardinen entschieden haben, können Sie dadurch sehr raffinierte Effekte erzielen. Wie kommt nun der Schiebevorhang in die Schiene? Bei der Aufhängung der Gardine an den Laufwagen haben Sie zwei Möglichkeiten:
Flauschband bzw. Klettband: Hierbei erfolgt die Anbringung über einen Paneelwagen, auch Gleiter genannt, welcher in der Schiene befestigt wird. In diesem Fall befestigen Sie die Stoffbahn einfach über ein Klettband an dem Paneel-Profil. Dazu ist am oberen Rand des Schiebevorhanges ein Flauschband angebracht. Das entsprechende Gegenstück befindet sich auf dem Paneel-Wagen. So können Sie die Gardine schnell an dem Laufwagen "ankleben". Auch beim Waschen oder Wechseln der Stoffbahn haben Sie mit dieser Technik leichtes Spiel. Im unteren Saum des Schiebevorhanges befindet sich eine Beschwerungsstange aus Kunststoff oder Metall, die dafür sorgt, dass der Stoff stabil und glatt hängt.
Klemmleiste: Bei dieser Variante wird eine Klemmleiste jeweils am oberen und am unteren Rand einer Stoffbahn angebracht. Die untere Schiene spannt und beschwert die Stoffbahn. Mit der oberen Leiste hängen Sie den Vorhang in die Deckenschiene ein. So können Sie die Schiebegardine anschließen leicht hin- und herbewegen.
Damit Ihre Fensterdekoration in sauberem Glanz erstrahlt, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. In den Herstellerhinweisen finden Sie Angaben, die Sie bei der Pflege der Flächenvorhänge beachten sollten. Einige Schiebegardinen sollten Sie nur mit einem feuchten Lappen abwischen. Schiebegardinen aus Polyester sind in der Regel bei 30 Grad Celsius waschbar. Entfernen Sie dazu den Vorhang aus der Halterung und entnehmen Sie auch die Beschwerungsstange am unteren Stoffende. Um hochwertige Digitaldrucke nicht zu beschädigen, empfiehlt sich hierfür die Handwäsche in etwas Seifenlauge.
Zum Trocknen können Sie die Stoffbahnen einfach tropfnass aufhängen. Für den Trockner und anschließendes Bügeln sind die empfindlichen Textilien ungeeignet. Beachten Sie auch für die Trocknung immer die Angaben der Hersteller.
Schauen Sie sich in unserem Online-Shop die dekorativen Schiebegardinen an und finden Sie Ihr neues Lieblingsmotiv, das Ihr Zuhause verschönert, oder entscheiden Sie sich für ein ganzes Schiebegardinen-Set, das Ihre Fensterfront vor Sonnenlicht schützt. Bestellen Sie einfach online und lassen Sie sich Ihre Auswahl direkt nach Hause liefern.
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG