• Über 30.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTEJETZT REGISTRIEREN
€ 10 GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Sportgeräte & Zubehör(35)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Produkt-Kategorie
  • Marke
  • Preis
  • Material
  • Länge (cm)
  • Breite (cm)
  • Durchmesser

Sortieren nach:

Sportgeräte & Zubehör(35)

Vielfältige Sportgeräte für das Training zu Hause

Körperliche Fitness ist wichtig und ein regelmäßiges Training unerlässlich, um dies zu erreichen. Gerade dann, wenn man zu Hause trainieren kann, sollte dies gut gelingen. Denn Sie können sich Ihr Trainingsumfeld nach Ihrem Geschmack einrichten und trainieren, wann immer Sie Zeit und Lust haben. Hier bei KLiNGEL finden Sie viele Tipps rund um das Thema Sportgeräte - lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.

Inhaltsverzeichnis

Welche Sportgeräte gibt es?

Die ideale Kleidung für das Training zu Hause

Darauf sollten Sie beim Kauf von Sportgeräten achten

Smartwatches und Fitnesstracker für ein effizienteres Training

Häufig gestellte Fragen zu Sportgeräten

Welche Sportgeräte gibt es?

Für ein effektives Krafttraining zu Hause gibt es verschiedene Geräte, um unterschiedliche Muskelgruppen zu stärken:

  • Hanteln sind bestens geeignet, um Arme, Brust oder den oberen Rücken zu trainieren. Natürlich können Sie auch Variationen mit Hanteln machen und sie z.B. für ein effektives Bauchworkout nutzen.
  • Ein Pilates-Ring ermöglicht Ihnen ein kräftigendes Training und ist besonders gut für funktionelle Übungen geeignet.
  • Widerstandsbänder bieten eine sanfte und effektive Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken, ohne Gewichte zu verwenden.
  • Ein Gymnastikball ist optimal für das Training der Rumpfmuskulatur, für Balance und Stabilität.
  • Eine Klimmzugstange trainiert den Oberkörper, insbesondere die Rücken- und Arm-Muskulatur durch Klimmzüge. Achten Sie bei diesem Sportgerät bitte unbedingt auf die Beschaffenheit Ihres Türrahmens, wenn Sie ein Model zum Einklemmen wählen.
  • Auf einem Heimtrainer können Sie Ihre Beinmuskulatur stärken und Ausdauer aufbauen.
  • Eine Rudermaschine ermöglicht ein Ganzkörpertraining, wobei Sie sehr leicht das Schwierigkeitsniveau individuell anpassen können.
  • Auf einem Ergometer können Sie Ihre Beine und parallel Ihre Arme trainieren, Ausdauer aufbauen und so insgesamt Ihre Gesundheit trainieren.
  • Eine Kraftstation, auch als Home-Gym bezeichnet, ermöglicht viele Übungsmöglichkeiten, um verschiedene Muskelgruppen gezielt zu trainieren. Die Kraftstation gehört zu den vielseitigsten Sportgeräten.
  • Eine verstellbare Hantelbank erweitert die Übungsmöglichkeiten und ermöglicht das gezielte Training verschiedener Muskelgruppen.
  • Schlingentrainer ermöglichen ein vielseitiges Ganzkörpertraining und sind gut für Core-Übungen.
  • Es gibt auch kompakte Gewichtsmaschinen für das Krafttraining zu Hause, die eine feste Bewegungsführung ermöglichen.

Die Wahl der Sportgeräte für zu Hause hängt davon ab, welchen Fokus Sie bei Ihrem Training setzen und welche Raumgröße Sie zur Verfügung haben.

Die ideale Kleidung für das Training zu Hause

Die richtige Sportbekleidung für Damen ist beim Fitness-Training entscheidend, um Komfort, Bewegungsfreiheit und Leistung zu gewährleisten. Hier sind unsere 7 besten Tipps für die richtige Trainings-Kleidung:

  1. Sport-BH: Für Frauen ist ein gutsitzender Sport-BH wichtig, um ausreichenden Halt und Unterstützung während des Trainings zu bieten. Dabei gibt es so genannte High-Support Sport-BHs, die besonders viel Unterstützung bei schweißtreibenden Aktivitäten wie dem Jogging bieten. Für Yoga-Einheiten können Sie einen unwattierten Sport-BH nutzen.
  2. Funktionsshirts für Damen aus einem feuchtigkeitsableitenden Material halten Sie angenehm trocken und kühlen gleichzeitig Ihre Haut.
  3. Bequeme und funktionelle Sporthosen, Leggings oder Shorts ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
  4. Atmungsaktive Sportsocken polstern beim Lauftraining Ihre Sohlen und reduzieren Reibung sowie Blasenbildung.
  5. Trainingsschuhe unterstützen Ihre Fußgesundheit und Laufstabilität beim Training. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Laufschuhe eine Nummer größer wählen, da der Fuß bei hoher Aktivität etwas anschwillt und dadurch mehr Platz im Schuh benötigt.
  6. Eine leichte Jacke oder Hoodie schützen Sie bei Aktivitäten im Freien vor Wind und Wetter.
  7. Ein Handtuch sollten Sie immer zur Hand haben, um Schweiß schnell abzuwischen.

Passendes Sportzubehör ergänzt die funktionale Sportkleidung und trägt zum Erfolg Ihres Trainings bei.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Sportgeräten achten

Wenn Sie sich ein Trainingsgerät zulegen möchten, sollten Sie vorab darauf achten, das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse und Ihr Training zu wählen. Das gilt ebenso für das Sportgeräte-Zubehör. Hier sind einige Aspekte, auf die Sie achten sollten:

  • Klären Sie Ihre Fitnessziele und Bedürfnisse, bevor Sie ein Sportgerät kaufen. Möchten Sie Ausdauer trainieren, Muskeln aufbauen, die Flexibilität verbessern oder gezielt bestimmte Muskelgruppen stärken?
  • Überlegen Sie vorab, wieviel verfügbaren Platz Sie zum Training haben. Einige Geräte, wie Laufbänder, Ergometer oder Crosstrainer, benötigen mehr Raum als kleinere Geräte wie Hanteln oder Widerstandsbänder.
  • Achten Sie auf die Qualität des Geräts und die Verarbeitung. Hochwertige Fitnessgeräte sind langlebiger und sicherer. Stabilität ist wichtig, um Verletzungen während des Trainings zu vermeiden.
  • Prüfen Sie, ob das Gerät einstellbar ist, um es an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Verstellbare Sitzhöhen oder Widerstandsstufen können das Training effektiver gestalten. Insbesondere auch dann, wenn mehrere Personen unterschiedlicher Größe am gleichen Sportgerät trainieren wollen.
  • Achten Sie darauf, dass das Sportgerät ergonomisch gestaltet ist und einen bequemen Sitz oder Griff bietet, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie das maximale Gewichtslimit des Sportgeräts, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist.

Zusätzliches Sportzubehör und alles rund um Fitness zu Hause

Für ein effektives Training zu Hause gibt es eine Vielzahl von kleinerem Zubehör und Ausrüstung, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und Ihre Fitness zu verbessern.

  • Eine Yogamatte ist praktisch für Yoga- und Bodenübungen sowie für Stretching und Entspannung.
  • Durch das Anbringen von Gewichts-Manschetten an den Armen und / oder an den Beinen können Sie Ihren Trainings-Effekt verstärken und effizienter trainieren.
  • Ein Springseil ist ideal für ein intensives Herz-Kreislauf-Training und Koordination.
  • Ein Balance-Pad kann das Gleichgewichtstraining verbessern und die Stabilität fördern.
  • Kettlebells sind vielseitige Gewichte, die Sie für Ganzkörperübungen und funktionelles Training verwenden können.
  • TRX-Bänder bieten Ihnen ein Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht.
  • Ein Stabilitätsball eignet sich für Core-Training, Gleichgewichtsübungen und Stärkung der Rumpfmuskulatur.
  • Ein Boxsack ist gut für Ihr Cardio-Training und den Aufbau von Kraft und Ausdauer.

Smartwatches und Fitnesstracker für ein effizienteres Training

Smartwatches und Fitnesstracker bieten Ihnen viele Vorteile beim Training mit diversen Sportgeräten:

  1. Echtzeit-Tracking: Smartwatches können Ihre Herzfrequenz, Schritte, verbrannte Kalorien und andere Fitnessdaten in Echtzeit verfolgen.
  2. Die Möglichkeit, Fortschritte und Ziele zu verfolgen, kann Sie motivieren und dazu anspornen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.
  3. Einige Smartwatches bieten vorinstallierte oder anpassbare Trainingspläne, um effektiv zu trainieren und sich zu verbessern.
  4. Die kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz kann Ihnen helfen, die Intensität im Training anzupassen und sicherzustellen, dass Sie in einem angemessenen Bereich für Ihre persönliche Gesundheit trainieren.
  5. Viele Smartwatches können auch Ihren Schlaf überwachen und Ihre Schlafgewohnheiten verbessern, was sich positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit und Fitness auswirken kann.
  6. Die meisten Smartwatches schicken Benachrichtigungen, ohne das Training zu unterbrechen.
  7. Eingebaute GPS-Funktionen helfen Ihnen, Ihre Laufstrecke und Geschwindigkeit genau zu verfolgen und gelaufene Strecken aufzuzeichnen.
  8. Mit einigen Smartwatches können Sie Ihre Musik während des Trainings steuern, ohne Ihr Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.
  9. Viele moderne Smartwatches sind wasserdicht oder wasserfest, so dass Sie sie auch beim Schwimmen zu tragen können.
  10. Smartwatches können nahtlos mit verschiedenen Fitness-Apps synchronisiert werden, um Ihre Aktivitätsdaten zu verfolgen und zu speichern.

Für Menschen, die Fitness im Sitzen betreiben möchten, sind schonendere und weniger belastende Sportgeräte empfehlenswert, um Verletzungen und Überanstrengung zu vermeiden. Hier sind einige geeignete Geräte:

  • Antistress-Bälle trainieren die Handmuskulatur, wenn Sie diese regelmäßig in den Händen zusammendrücken.
  • Auf einem Heimtrainer können Sie im Sitzen trainieren, was ideal für ein schonendes Herz-Kreislauf-Training ist und die Beinmuskulatur stärkt.
  • Durch einen Pedal-Trainer, der unter einem Tisch platziert wird, werden Ihre Beine im Sitzen trainiert und die Durchblutung gefördert.
  • Handtrainer sind Sportgeräte für das sanfte Training der Armmuskulatur im Sitzen.
  • Therabänder können im Sitzen verwendet werden, um die Muskeln sanft zu stärken und die Flexibilität zu verbessern.
  • Mit einem Balance-Kissen können Sie im Sitzen üben, um Ihre Stabilität und Ihr Gleichgewicht zu trainieren.

Achten Sie auf Ihre individuellen körperlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten und fragen Sie vorab einen Arzt oder Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass die gewählten Übungen und Geräte für Ihre Situation geeignet sind.

Häufig gestellte Fragen zu Sportgeräten

Welches Gerät für Ganzkörpertraining?

Ein sehr gutes Sportgerät für ein Ganzkörpertraining ist ein "Multifunktions-Trainingsgerät" oder "Home Gym". Es bietet eine Vielzahl von Übungen, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. Alternativ können Sie auch TRX-Bänder oder freie Gewichte mit einer verstellbaren Hantelbank für ein vielseitiges Training nutzen. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und dem Budget ab.

Was ist das beste Sportgerät zum Abnehmen?

Das beste Sportgerät zum Abnehmen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten ab. Effektive Optionen sind Laufband, Fahrrad, Crosstrainer, Rudergerät, Springseil, TRX-Bänder oder ein Ergometer. Wichtig sind regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung.

Welches Sportgerät für den Muskelaufbau?

Empfehlenswerte Geräte für den Muskelaufbau zu Hause sind beispielsweise Hanteln, Kettlebells, Widerstandsbänder, eine Kraftstation, eine Klimmzugstange, ein Medizinball, ein Schlingentrainer, eine Kurzhantelbank oder auch Langhanteln.


waiting...

€ 10 Willkommens-Gutschein

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0820-899 940**(0,20 € pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 – 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen) Vertragsabwicklung: 05523 509 200 (Ortstarif) Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.