Tischdecken, die Sie im KLiNGEL-Sortiment kaufen können, bestechen durch ihre dekorative Optik, hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitungen. Zeitlose Designs und wunderschöne Webarten sorgen für wohnliche Highlights und bieten zuverlässigen Schutz für empfindliche Tischplatten. Für feierliche Anlässe eignen sich festliche Tischdecken; Familien freuen sich über abwaschbare Tischdecken; Tischläufer und Mitteldecken setzen wohnliche Akzente. Und Tischwäsche aus Baumwolle sorgt für einen gemütlichen Landhausstil.
Von zeitlos bis modern: Tischdecken im Online-Shop von KLiNGEL
Warum verwendet man Tischdecken?
Welche Tischdecken für welchen Tisch?
Die passende Größe für die Tischdecke finden
Materialien rund um Ihre Tischdecke
Die richtige Pflege für Ihre Tischdecke
Tischdecken, Tischläufer und Mitteldecken sind wahre Alleskönner, um auf dem Tisch für wohnliches Ambiente zu sorgen und alte oder empfindliche Tischplatten zu verstecken. Der Clou: Eine schöne Tischdecke ist nicht einmal besonders teuer. Tatsächlich stellen sich beim Kauf einer Tischdecke zahlreiche Fragen: Welche Form passt zu meinem Tisch? Welche Materialien haben sich für welchen Anlass bewährt? Wie finde ich die richtige Größe für meine Tischdecke? Und wie reinige ich meine Tischdecke am besten? Wir geben Ihnen in diesem Artikel die passenden Antworten, sodass Sie sich danach im Online-Shop von KLiNGEL nach dem passenden Modell umsehen können.
Tischdecken sind aus Haus und Wohnung nicht wegzudenken und zieren kleine Küchentisch und große Esstische, kommen aber auch auf Kommoden oder Beistelltischen zum Einsatz. Aber welchen Zweck haben eigentlich die hübschen Tischtücher?
Als Faustregel gilt: Tischdecken stehen niemals im Zentrum einer Tischdekoration, sondern schaffen die Basis, auf der Geschirr und weitere Dekoration wirken können. In einem eigenen Ratgeber finden Sie zahlreiche Ideen, wie sich die Wohlfühloase im eigenen Zuhause mit Dekoration umsetzen lässt.
Formen und Größen unterscheiden sich mitunter bei der Tischwäsche erheblich. Bevor es an den Kauf einer Tischdecke geht, sollten Sie deswegen zunächst prüfen, welche Art von Tischdecke Sie benötigen. Im Online-Shop von KLiNGEL finden Sie für eckige, ovale oder runde Tische folgende Tischtücher:
Tischdecken: Sie überdecken die gesamte Tischplatte und haben zu allen Tischkanten einen Überhang. Sie eignen sich für alte Tische, zum Schutz von Tischplatten beim Essen oder festliche Anlässe, wenn man den Tisch besonders feierlich schmücken möchte. Hochzeiten, Konfirmationen, runde Geburtstage oder saisonale Anlässe wie Ostern oder Weihnachten zählen dazu.
Mitteldecken: Sie bedecken nur den mittleren Teil eines Tisches. Man nutzt sie entweder solo zur Dekoration oder kombiniert sie mit einer großen Tischdecke. Mitteldecken sind auch beliebt, wenn Sie die Übergänge von zwei großen Tischdecken verstecken möchten.
Tischläufer: Beim Tischläufer handelt es sich um ein schmales, aber langes Tischband, das Sie alleine oder als Ergänzung zur großen Tischdecke nutzen können. Sie legen es entweder längs über den Tisch oder zwei Läufer über die kurzen Seiten. Im Alltag zaubert der Tischläufer wunderschönes Ambiente auf dem Esstisch und lässt sich um einen Blumenstrauß, Kerzen oder Accessoires ergänzen.
Platzsets: Sie nennen sich auch Tischsets, Unterlagen oder Deckchen und sind kleine Stoffstücke, die beim Essen unter dem Geschirr liegen. Sie schützen die Tischplatte vor Speiseresten und Flüssigkeiten und werden nach Gebrauch wieder weggeräumt.
Die Herausforderung beim Kauf von Tischwäsche: Damit es nicht zu herben Enttäuschungen kommt, muss die Größe passen. Das gilt vor allem für große Tischdecken. Eine perfekte Größe hat die Tischdecke, wenn sie einen Überhang an allen Tischseiten hat, das heißt, an allen Seiten vertikal hinunterhängt. Ideal ist ein Überhang von mindestens 15 Zentimeter. Zwischen 20 und 30 Zentimeter sind besser. Das gilt sowohl für eckige als auch ovale oder runde Tischdecken.
So berechnen Sie die perfekte Größe:
Ist die Größe der Tischdecke oder eines Tischläufers einmal ermittelt, stellt sich früher oder später die Frage nach dem geeigneten Material. Im Online-Shop von KLiNGEL finden Sie Tischdecken aus vielen unterschiedlichen Materialien, von denen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vorstellen.
Tischdecken aus Baumwolle sind die Klassiker der Tischwäsche. Sie sind aus einem natürlichen Rohstoff gefertigt und besonders robust. Tischdecken aus Baumwolle sind langlebig, lassen sich einfach reinigen und in vielen Webarten, Farben und Mustern erhältlich.
Ob als Mitteldecke, Läufer oder große Tischdecke: Mit einem Baumwollprodukt machen Sie rund um den Tisch nie etwas falsch. Aus gutem Grund finden Sie deswegen im KLiNGEL Online-Shop eine große Auswahl an Tischdecken aus Baumwolle.
Immer beliebter werden Tischdecken aus Leinen – entweder im Naturton oder sanft eingefärbt. Sie wirken als Tischwäsche besonders edel und passen dabei sowohl zur zeitlosen Einrichtung aber auch als Tischdecke zum Landhausstil. Die sichtbaren Strukturen der Flachsfaser kommen vor allem bei unifarbenen Modellen gut zur Wirkung.
Beliebt sind auch Tischdecken aus Baumwolle und Leinen. Der Gewebemix bildet eine wunderschöne Grundlage für die Tischdekoration. Leichte Knitter gehören übrigens zum typischen Look der Leinen Tischdecke. Tipp: Am Anfang ist die Leinen Tischdecke noch sehr steif. Je öfter Sie sie waschen, umso weicher wird sie.
Wer eine besonders robuste, unkomplizierte Tischdecke für den Alltag kaufen will, freut sich über Tischdecken aus Polyester. Gegenüber Modellen aus Baumwolle weisen sie Wasser und Flüssigkeiten stärker ab, sodass man sie weniger oft waschen muss. Dazu sind sie dünner als Tischdecken aus Baumwolle und müssen häufig nicht einmal gebügelt werden. Allerdings sind sie hitzeempfindlicher, sodass man heiße Speisen nicht direkt auf die Tischdecke stellen darf.
Abwaschbare Tischdecken aus Wachstuch sind vor allem in Haushalten mit Kindern, zum Basteln oder beim Grillen beliebt. Man produzierte sie bereits im 19. Jahrhundert, als man aus dem Material pflegleichte Wachschürzen fertigte. Auf der Rückseite findet sich meist ein Gewebe oder Vlies, mit dem das Material stabil gemacht wird. Auf der Vorderseite wird der textile Stoff zunächst mit Leim grundiert, bevor ein acryl- oder vinylbeschichteter Firnisüberzug aufgebracht wird. Ob lustige Motive, Streifen, Punkte oder Karos: Die abwaschbaren Tischdecken aus Wachstuch bringen mit ihren schönen Drucken fröhliches Ambiente in den Wohnraum, lassen sich einfach mit Wasser reinigen und sehen danach wieder wie neu aus. Draußen dürfen die abwaschbaren Tischdecken sogar auf Gartentischen liegenbleiben und schützen Oberflächen vor Regen oder Morgentau. Für festliche Anlässe oder klassische Wohnräume sind sie eher nicht geeignet; zum Landhausstil ist die Wachstuchdecke perfekt.
Ob beim Essen oder Abräumen des Tisches: Tischdecken bekommen den einen oder anderen Flecken mit, der sonst auf der empfindlichen Tischplatte gelandet wäre. Selbstverständlich lassen sich alle Tischdecken in der Waschmaschine reinigen und Flecken verschwinden üblicherweise nach der Wäsche. Damit das zuverlässig gelingt, finden Sie je nach Material und Webart im Etikett Anweisungen, mit welchem Programm und bei welcher Temperatur sich das jeweilige Modell reinigen lässt. Danach sollte die Tischdecke wieder wie neu sein.
Neben leichten Flecken kann es allerdings hin und wieder passieren, dass auch hartnäckige Flecken entstehen. Damit auch diese zuverlässig beseitigt werden, gibt es verschiedene Tipps und Tricks. Einige wichtige Hinweise:
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴