Vakuumierer sind praktische Haushaltshelfer, mit denen Sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern können. Allein durch die Erzeugung des Vakuums sind Lebensmittel bis zu zehnmal länger haltbar. Wenn Sie Lebensmittel einfrieren möchten, ist ein Folienschweiß- und Vakuumiergerät ebenfalls praktisch, weil es den Inhalt zuverlässig vor Gefrierbrand schützt.
Vakuumierer sind praktische Haushaltshelfer, mit denen Sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern können. Allein durch die Erzeugung des Vakuums sind Lebensmittel bis zu zehnmal länger haltbar. Wenn Sie Lebensmittel einfrieren möchten, ist ein Folienschweiß- und Vakuumiergerät ebenfalls praktisch, weil es den Inhalt zuverlässig vor Gefrierbrand schützt.
Ein Vakuumierer ist ein praktisches Haushaltsgerät, mit dessen Hilfe Sie Lebensmittel luftdicht in einer Kunststofffolie verpacken und dabei gleichzeitig ein Vakuum erzeugen können. Durch dieses Verfahren kommen die Lebensmittel nicht mehr mit der Umgebungsluft in Verbindung, sodass sich der natürliche Alterungsprozess verlangsamt. Auch Bakterien und Pilze können die Lebensmittel in der verschweißten Kunststofffolie nicht erreichen. Die Haltbarkeit von eingeschweißten Lebensmitteln ist daher fünf- bis zehnmal länger als bei herkömmlich verpackten. Auch zum Einfrieren von Lebensmitteln ist ein Vakuumiergerät praktisch, denn durch die sichere Schweißnaht sind die Lebensmittel vor Gefrierbrand geschützt. Die Folien sind sehr stabil und reißen daher nicht so leicht wie einfache Frischhaltefolien oder Beutel. Vakuumierte Lebensmittel benötigen zudem weniger Platz im Kühlschrank und im Gefrierschrank.
Ein Vakuumierer unterstützt Sie auch beim Marinieren von Fleisch und Fisch, denn die Geräte können Sie auch lediglich zum Verschweißen einsetzen, ohne ein Vakuum zu erzeugen. Füllen Sie Fleisch oder Fisch zusammen mit der Marinade in den Beutel und verschweißen Sie ihn. Innerhalb weniger Stunden im Kühlschrank aromatisiert die Marinade mit ihren Gewürzen intensiv das Fleisch oder den Fisch. Die Lebensmittel können Sie auch direkt in der Vakuum-Verpackung garen, indem Sie das Fleisch oder Gemüse sowie den Fisch mit der Kunststofffolie in ein warmes Wasserbad geben und bei niedrigen Temperaturen zwischen 50 und 85 Grad Celsius langsam garen. Auf diese Weise bleibt das natürliche Aroma erhalten. Auch Vitamine und Nährstoffe werden durch dieses als Sous-Vide-Garen bekannte Verfahren geschont.
Ein Vakuumiergerät arbeitet mit einem kleinen Elektromotor und einer Vakuumpumpe. In einem Arbeitsgang entzieht das Gerät der Verpackung die Luft und verschweißt den Beutel luftdicht. Die Geräte verschiedener Hersteller verfügen über unterschiedliche Ausstattungen und arbeiten nach zwei verschiedenen Prinzipien. In einen Außen-Vakuumierer klemmen Sie den Beutel mit der offenen Seite in das Gerät ein. Das Gerät entzieht die Luft und verschweißt den Beutel. Für dieses System benötigen Sie goffrierte Beutel und Folien, denn diese mit einer Waben- oder Rautenstruktur versehenen Beutel bilden Luftkanäle, die für den Vakuumiervorgang notwendig sind. Für einen Kammer-Vakuumierer hingegen benötigen Sie Siegelbeutel mit einer glatten Oberfläche. Bei diesem Verfahren legen Sie den gesamten Beutel mit dem Inhalt in das Vakuumiergerät. Das Gerät ist daher zwangsläufig relativ groß, weshalb Geräte mit Außen-Vakuumtechnik für den privaten Haushalt oftmals vorteilhafter sind.
Die Qualität der Vakuumierer wirkt sich insbesondere in der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Luftabsaugung und der sicheren Verschlusstechnik aus. Einige Geräte sind zusätzlich mit einem Abschaltknopf ausgestattet, sodass Sie den Vakuumprozess individuell unterbrechen können. Das ist besonders bei empfindlichen Speisen, die durch das extreme Vakuum zerdrückt werden können, von Vorteil. Einige Geräte bilden eine einfache Schweißnaht, andere eine Doppelnaht und wieder andere lassen Ihnen die Wahl, ob Sie eine einfache oder eine doppelte Schweißnaht herstellen möchten. Speziell zum Vakuumieren flüssiger Speisen oder Lebensmittel mit einem hohen Feuchtigkeitsanteil sind Geräte vorteilhaft, die mit einer zweifachen Schweißnaht die doppelte Sicherheit gewährleisten. Bei der Auswahl des passenden Modells für Ihren Haushalt sollten Sie auch auf die Größe achten, da das Vakuumiergerät viel Platz im Schrank einnehmen kann. Die Reinigung und Pflege des Vakuumierers ist ein weiteres Argument, das Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Einige Vakuumiergeräte sind mit einem herausnehmbaren Vakuumfach für Flüssigkeiten ausgestattet. Da beim Absaugen der Luft auch Flüssigkeiten abgesaugt werden können, besteht das Risiko von Verunreinigungen oder sogar Beschädigungen des Geräts. In einer herausnehmbaren und einfach zu reinigenden Auffangschale sammeln sich die Flüssigkeiten.
Das wichtigste Zubehör für ein Vakuumiergerät sind die Folien oder Beutel. Wenn Sie sich für einen Außen-Vakuumierer entscheiden, benötigen Sie die goffrierten Beutel mit der sichtbaren Struktur. Wichtig ist, dass Ihr Gerät nicht auf ein spezielles Beutelfabrikat festgelegt ist, sodass Sie Folien verschiedener Hersteller verwenden können. Wählen Sie jetzt den passenden Vakuumierer für Ihre individuellen Bedürfnisse im Online-Shop von KLINGEL!
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
€ 10 GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG